Wer hat Erfahrung mit HDR Fotografie?

digifun

Well-known member
Wer von Euch hat Erfahrung mit HDR Fotografie?
Welche Bildbearbeitungsprogramme kann man dafür verwenden?
 

Jamo

Moderator
Da würd ich hier einfach mal die Forensuche benutzen.
Das thema wurd eschon oft behndelt udn es sind auch schon zahlreiche Links zu Freeware Programmen gepostet worden (die ich jetz grad nicht auswendig kenne).

Alternativ gibt es auch PlugIns für Photoshop.

gruß
 

Joe2712

Well-known member
Mit Photoshop selbst hab ich keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht.
Die besten Ergebnisse bei mir hat Photomatix gebracht. Kostet um die 80 €.
Photomatix kommt auch recht gut mit kleinen Verwacklungen in den unterschiedlichen Fotos klar, so z.B. wenn man einen Baum mit im Bild hat, da kann man leider nciht immer den Wind abschalten, um 3 genau deckungsgleiche Fotos raus zu bekommen.
Die Handhabung ist recht einfach ung intuitiv.

Die Testversion des Programms ist kostenlos und voll funktionsfähig, sie setzt nur kleine Wasserzeichen in das endgültige Foto.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

die hdr die ich hier eingestellt habe, habe ich mit einer freeware "Easy hdr basic" erstellt, genügt meiner ansicht nach um sich erst mal mit dem thema zu beschäftigen, hinterläst keine wasserzeichen.

Mike
 
photomatix ist wohl das beste Programm in Sachen HDR.

Es gibt auch extra Programme um AEB-Aufnahmen aus der Hand noch besser anzugleichen...
Ich würde dir empfehlen erstmal mit einem RAW zu arbeiten, das gibts bei jeder guten DSLR und du kriegst ein anständiges bild ohne Ghost-Erscheinungen

MfG :wink:
 

callme-ismael

Well-known member
Ay Seemann!

Ich fürcht, daß es kein Programm gibt, daß es super und einwandfrei hinbekommt!
Kenne da nur die Möglichkeit mit PS, mit mehreren Ebenen zu arbeiten (und die verschiedenen Aspekte herauszuarbeiten!).
Ist aber viel Arbeit...

Ahoi
 

mikewhv

Moderator
Hallo Mike,

ich gehe mal davon aus das du mich meinst.

http://www.foto-faq.de/forum/dlattach.html;topic=9620.0;attach=11530;image

http://www.foto-faq.de/forum/dlattach.html;topic=9620.0;attach=11552;image

Mike
 

digifun

Well-known member
:wink: Hallo Mike

Sorry Namensvetter, hatte Deine Namen im Vorspann vergessen. das 2 Bild ist echt super  :up: :up:, das 2 Bild (in der Bar) ist zwar auch gut, aber da merkt man meiner Meinung nach den Effekt nicht ganz so gut.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

die bilder habe ich mit dem tool erstellt das ich in meinem ersten beitrag aufgezählt habe.

mir ging es auch nicht unbedingt um den meiner meinung nach doch oft etwas überzogenen effekt bei hdr sondern den kontrastumfang zu erhöhen und den wie schon gesagt offensichtlichen effekt so gering wie möglich zu halten.

Freut mich das die bilder dir zusagen.

Mike

 

digifun

Well-known member
:wink:

Wie wäre es mit einem einzelnen RAW Bild und diesem Program?

Über RAW kann man ja Über und Unterbelichtung simulieren:

http://qtpfsgui.sourceforge.net/

Ich selber habe mich noch nicht daran gewagt.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

nennt man glaube ich pseudo hdr und das programm wird das klaglos erledigen, frage ist wie das ergebnis wird aber das ist ja der spaß daran. ::)

Mike
 

Makrofetischist

Well-known member
Ich empfehlt die Handarbeit in Photoshop...Photomatix halte ich für kein gutes Programm...Oft hat man einen Bildteil super eibgestellt aber einanderer Teil ist dafür nicht optimal...

Dieses HDR habe ich in PS aus 17 Bildern manuell zusammengesetzt...(viel Arbeit!!!) Photomatix wäre damit überfordert gewesen...aus einer Raw gezaubert Die Reihe: -3; -2,5; -2; -1,5; -1,2; -0,9; -0,6; -0,3; 0; 0,3; 0,6; 0,9; 1,2; 1,5; 2; 2,5; 3...

Ich hoffe ihr zerfetzt das Bild nicht...bin selber noch am lernen aber ich finde, die Handarbeit bringt bessere Ergebnisse als Photomatix und Co.

 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

also ich weis nicht ob soviel aufnahmen notwendig sind oder weniger mehr ist, habe erst wenig erfahrungen aber bin dabei mit drei bis vier aufnahmen ausgekommen aber da gibt es hier leute die können das besser beurteilen.
ich bin mir auch nicht sicher ob sicg deine mühe wirklich gelohnt hat, teile der brücke sehen sehr stufig aus, annahme bei so vielen aufnahmen wird die kamera doch leicht verschoben und die bilder sind nicht deckungsgleich.
Der die zeichnung in den hellen und dunklen stellen ist leider auch nicht so wie ich sie von hdr erwarte, teile des bildes besonders die bäume links kann man als unterbelichtet bezeichnen, ein teil der wolken ist zu hell (ausgefressen).
Also ich als nicht hdr spezialist würde sagen leider das ziel verfehlt, lasse mich aber gerne eines besseren "belehren".

Mike
 

Makrofetischist

Well-known member
Stufig...da muss ich dir widersprechen...klicke in der Bildvorschau nochmal auf das Bild und du hast eine bessere Darstellung...

Aber Danke für deine ehrliche Meinung...ich arbeite dran...
 
J

Jo.PinX

Guest
Hallo Mike.digifun, auf der Website von PSD-Tutorials.de gibt es derzeit kostenlos die ersten Teile einer 15-teiligen Tutorial-Serie zur HDR-Fotografie. Ist vielleicht interessant in diesem Zusammenhang?!
LG, Jo.
 

faolchu

Well-known member
Photomatix ist an sich ein gutes Programm, wie ich finden. Die meisten Bilder muß man aber noch nacharbeiten und zu den Ergebniss zu komme welches man sich vorstellt.

Ich mache ganz gerne HDR, manchmal auch der beste Weg ein kontrastreiches Bild zu erzielen.


(Jetzt habe ich hier meinen ersten Beitrag geschrieben)  :wink:
 

Anhänge

Oben