Zoom oder Festbrennweite

Reno

New member
<p>Hallo zusammen,

ich möchte zu meiner 400 D von Canon noch ein Objektiv dazukaufen mit
größerer Brennweite.
Nach Durchsicht im Internet zwischen Zoom 4.5-5.6/70-300 DO IS USM (sehr handlich) und Festbrennweite 2.8/200 mm stellte ich fest, dass die Festbrennweiten-Bilder wesentliche schärfer und plastischer wirken. Auch wenn keine Sonne vorhanden ist. Ich will auch
bei trübem Wetter fotografieren.
Hat da jemand einen Rat? Ich bedanke mich schon jetzt für Antworten.

Gruß

Reno
</p>
 

joergmoritz

Well-known member
<p>kurz gesagt:
mehr preis->mehr qualität keine frage
festbrennweiten haben eine genau für ihre verhältnisse abgestimmte einstellung, sodass die ergebnisse immer"perfekt werden".
zooms dagegen können neben der lichtstärke auch noch verzeichnungen etc. aufweisen, die frage ist halt nur ob man wirklich eine FB braucht...oder auch mit "geringerem" zurecht kommt
-----------------------------------------------
viele Grüße
jörg</p>
 
A

Anja_01

Guest
<p>Hallo,
mit meiner analogen Canon hatte ich oft Probleme mit der Lichtstärke, insbesondere bei meinem Tamron mit einer Brennweite von 28-200 mm. Darum kaufte ich damals auch ein Objektiv mit Festbrennweite für schwaches Licht. Seit ich meine Digitale EOS 350 D habe, habe ich da keine Probleme mehr und nutze fast ausschließlich o.g. Tamron.
Gruß
Anja</p>
 

Reno

New member
<p>Danke für die Antworten.
...oder auch mit "geringerem" zurecht kommt.....

Gerade dieses "mit Geringerem" ist doch das Tüpfelchen oder schon der
Tupfen.

Gruß Reno
</p>
 
Oben