Aufhellblitzen? Wie am besten...

Jens

Administrator
Hallo Fotofreunde,

in letzter Zeit experimentiere ich viel mit dem Aufhellblitzen (sprich bei Tageslicht). Schwieriges Thema, weil diese Technik eigentlich eine voll-manuelle Einstellung erfordert. Mein grundsätzliches Vorgehen bisher: Zeit (im Rahmen der vorgegebenen Synchron-Zeit bis 1/250) & Blende auf den (hellen Hintergrund) einmessen, Blitzstärke ("trial and error") auf das vordere Objekt ausrichten....

Hat jemand Tipps oder Tutorials parat? Denn das Thema interessiert mich sehr, weil man doch eine große Bandbreite an Möglichkeiten hat.
 

Rainer

Moderator
Jens schrieb:
Blitzstärke ("trial and error") auf das vordere Objekt ausrichten....
Jetzt muss ich mal dumm fragen: sollte das nicht die iTTL-Automatik leisten? Oder meinst du den Wert einer evtl. Blitzbelichtungskorrektur?

Gruß

Rainer
 

Jens

Administrator
Oder meinst du den Wert einer evtl. Blitzbelichtungskorrektur?
Ja, genau. Korrektur - bzw. gänzlich manuell. Es war etwas missverständlich ausgedrückt. Letztlich erreiche ich mit der iTTL Automatik nicht die gewünschten Ergebnisse.
Wie auch, denn die Kamera weiß ja nicht, wie das Ergebnis aussehen soll. Sie kann zwar das Umgebungslicht messen, aber ob ich nun ein Gesicht in einem Meter Entfernung oder ein Auto in 5m frontal aufhellen möchte, dass erkennt sie natürlich nicht.
 

Rainer

Moderator
Jens schrieb:
aber ob ich nun ein Gesicht in einem Meter Entfernung oder ein Auto in 5m frontal aufhellen möchte, dass erkennt sie natürlich nicht.
Hat Nikon nicht mit den D-Objektiven die Übertragung der Entfernungsinformation in das Blitzprotokoll eingeführt? Ob es so funktioniert wie es in den Prospekten steht weiß ich natürlich nicht.

Kennst du die PDF-Broschüre "Praktischer Einsatz der Nikon-Blitzgeräte SB-800 und SB-600", die du von der Webseite herunterladen kannst? (Ist in der Rubrik Bedienungsanleitungen zu finden). Ich kenne sie nicht, aber vielleicht steht da etwas sinnvolles drin.

Gruß

Rainer
 
Oben