Autofokus im Burst-Modus

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Ich bin in der Branche nicht zuhause und stelle meine eigenen Überlegungen sofort zurück wenn ich von (m)einem Mentor Rainer einen Rat bekomme.
Ob Canon, Nikon, Pentax oder Sony:

Wenn die Fotografin/der Fotograf den Blick für das Motiv haben, mit dem Werkzeug umgehen können und nicht gerade einen Flaschenboden als Objektiv benutzen wird man den Bildern nicht ansehen, von welchem Hersteller die Ausrüstung kommt. Viel entscheidender ist, dass die Kamera gut in der Hand liegt und intuitiv bedienbar ist.

Da du mit der D40 gut zurechtgekommen bist und das Ausprobieren anderer Gehäuse nicht machbar ist, sehe ich keinen Grund, eine Markendiskussion anzufangen. Es ist auch von Vorteil, wenn man Bekannte hat, die mit dem gleichen System fotografieren (Erfahrungsaustasuch, Objektiv leihen etc.).
 
R

Regine

Guest
Heiko bringt mir morgen seine D40 mit weil ich sie gerne nochmal selbst testen und die Pics auf den Rechner laden möchte. Er hatte mir heute eine (seine) Fotostrecke auf CD gebrannt die meinen Vorstellungen so gar nicht nahe kommt: Fotos die flach, farblos und leicht verschwommen wirken. Ich fürchte mich inzwischen auch schon etwas, sie erinnerten mich an die scheussliche Coolpix 4300. Mal sehen wie meine Fotos morgen werden, dann weis ich mehr.

Die Lumix habe ich immer noch im Hinterkopf und recherchiere gerade mal so herum. Dabei habe ich mal in der Bucht-Holland nachgeschaut und gesehen, dass die Kamera dort sehr, sehr deutlich preiswerter zu haben ist. Es wird geschrieben, sie sei kein Import sondern von Panasonic uk. Der Händler hat eine Bewertung über 99%, die Versandkosten sind hoch aber insgesamt wäre der Preis inclusive zweier Objektive ein Witz gegen den, den man hier zahlen müsste, ich würde etwa 150 Euro sparen. Aus Holland ist keine Zolldeklaration notwendig.  Gibt es etwas, das gegen einen Kauf in den Niederlanden spricht, ausser dass im Garantiefall die Kommunikation und Versandwege schwierig werden können? Volle Garantie ist natürlich auch dabei und die Kamera ist neu.
 

Rainer

Moderator
Hallo Regine,

ich will dir die L10 nicht ausreden; das ist keine schlechte Kamera. Die Nachteile beim Kauf in NL hast du richtig erkannt; möglicherweise wird Panasonic Deutschland die Garantieleistung verweigern.

Welche Objektive sind denn in dem Angebot enthalten? Ich frage deshalb, weil die Original Panasonic/Leica-Objektive sehr teuer sind und man an der L10 auch Objektive von Olympus und Sigma verwenden kann. Der Teufel steckt oft im Detail.

Ich rate dir, die L10 erst dann zu kaufen, wenn du dich mit dem 4/3-System näher beschäftigt hast. Es gibt trotz des Standards einige technische Tücken, die man kennen sollte.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
wenn ich mir nur selbst ganz sicher wäre. Am liebsten hätte ich gerne die FZ8 als DSLR, ich mag sie so richtig gern.

Guck mal diese Objektive sind dabei:
he DMC-L10 comes equipped with a LEICA D VARIO-ELMAR 14-50mm / F3.8-5.6 / MEGA O.I.S. lens designed specifically for a digital SLR camera to be sold as a kit, the DMC-L10K.
Wo bekomme ich Informationen über das 4/3 System? Mir sagt das nichts.

Wegen der Objektive würde ich mal bei "meinem" Bucht-Dealer Siolex gucken, er hat immer Semi-Pro Objektive die ich bisher tadellos fand. Die Objektive von DMC L1 müssten wohl auch passen.
 

Rainer

Moderator
Inzwischen habe ich auch das Angebot auf ebay NL gefunden. Das ist das Standard-Set mit EINEM Objektiv, angeboten von einem Händler aus Cardiff (GB).

Zum 4/3-System habe ich nur Links zu englischsprachigen Seiten:

http://www.4-3system.com

Es ist ein Standard, der im Wesentlichen von Olympus promotet wird. Panasonic hat sich mit Leica angeschlossen, betreibt die Entwicklung aber nur sehr halbherzig. Die L10 ist insofern ein Exot auf dem deutschen Markt.

Ich kann gerne mehr dazu sagen, aber vielleicht hat sich die Sache ja erledigt, da du von falschen Voraussetzungen ausgegangen bist. Bei Siolex finde ich in der Rubrik Panasonic DSLR übrigens nur Konverter, keine Objektive.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Ja, die Kamera wird allgemein als zu teuer eingeschätzt und ich konnte gestern für € 699 nur Gehäuse finden. Mit Objektiv lagen die Preise bei vertrauenswürdigen Händlern nicht unter 799 Euro.

Bei Siolex war ich eben auch - der hat wirklich gar nichts für die Panasonic DSLRs.

Ich bring da jetzt erstmal Ruhe rein, unser Freund kommt ja nachher und ich geh mal mit der Nikon D40 auf die Weide und schau was dabei herauskommt.

 
R

Regine

Guest
Rainer ich habe mich jetzt noch weiter umgeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass ich mir einen soften Einstieg wünsche, incl. LiveView und Sportmodus.

Nach weiterem ausgiebigem Studium der Möglichkeiten und Testberichte ist mir dabei die Sony Alpha 300 als Kit mit AF-DT 18-70mm für 528,74 bis vor die Haustür incl. € 2,-- Nachname aufgefallen. Kann ich da unbedenklich zur Kasse gehen? Das Preis-/Leistungsverhältnis scheint ziemlich gut zu sein und ich falle nicht ganz so ins kalte Wasser.

Die Geschwindigkeit und Bildqualität könnten passen. Siolex hat reichlich Raynox-Objektive und Konverter im Angebot.
 

Rainer

Moderator
Hallo Regine,

du wirst umdenken müssen - sonst wird der Kauf einer DSLR zu einer großen Enttäuschung.

Wie ich schon sagte: der LiveView ist für normale Aufnahmen ziemlich witzlos. Er ist nur interessant, wenn man häufig aus ungewohnten Perspektiven (über Kopf oder bodennah) fotografiert, insbes. bei statischen Motiven. Die Art und Weise, wie Sony diese Technik gelöst hat, ist nicht schlecht, geht aber zu Lasten des optischen Reflexsuchers, der sehr klein ausfällt (Tunnelblick). Ein guter Sucher ist aber genau das, was du brauchst.

Bei einer DSLR verwendet man keine Vorsatzkonverter al la Raynox, sondern Telekonverter, die zwischen Objektiv und Gehäuse angebracht werden.

Allerdings ist die Verwendung nur bei sehr lichtstarken Objektiven sinnvoll. Das 18-70 von Sony kannst du nur so verwenden, wie es ist. Alles andere würde ein qualitatitiver Abstieg bedeuten. Du brauchst deshalb ein Telezoom-Objektiv, wenn du annähernd das haben willst, was du mit der FZ8 hattest. Ich würde an deiner Stelle noch einmal über das Doppelzoom-Kit mit der D60 nachdenken. Weshalb die Bilder deines Bekannten nicht gut ausfallen, kann ich aus der Ferne nicht sagen. An der Kamera kann es nicht liegen (wenn sie nicht defekt ist).

Das Objektiv gilt nicht als das beste, dürfte aber für den Anfang ausreichen.

Den Sportmodus dürfte jede DSLR haben. Er ist übrigens nichts anderes als die Bevorzugung von großen Blendenöffnungen, damit sich kurze Belichtungszeiten ergeben. Schneller wird die Kamera dadurch nicht und die Physik wird damit auch nicht ausgehebelt.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,

die Fotos unseres Freundes haben sich gerade rehabilitiert - das lag offenbar am CD-Rohling. Ich habe sie inzwischen nochmal auf seiner Website gesehen und da sind sie technisch völlig ok.

Rainer ist es nicht möglich, auch diese Serienaufnahmen über LifeView zu machen? Das finde ich erheblich komfortabler als ein Auge zuzukneifen und durch einen Sucher zu schauen. Die Alpha 300 ist ja ziemlich schnell (0,2 Sekunden pro Bild) - wenn sich dadurch die Auslöseverzögerung etwas verlangsamt wäre sie vermutlich immer noch schnell genug - vorausgesetzt die Bilder springen dann nicht wie bei meiner FZ8.  Lt. Chip könnte das tatsächlich so sein, guck mal:

Das klappbare, scharfe 2,7-Zoll-Display und die Live-View-Funktion teilt sie sich mit der Alpha 350. Das System funktioniert sehr gut und flott, denn mit einem Klapp-Mechanismus im Spiegelkasten wird über das Objektiv einfallendes Licht zu einem speziellen CCD-Sensor neben dem Sucher geleitet – da der Hauptspiegel und der Verschluss geschlossen bleiben, arbeiten Belichtungsmessung und Autofokus uneingeschränkt weiter.
Ja, das Objektiv was dabei ist wäre dann nur etwas für die Ovalbahnfotos, für mein Privatvergnügen brauchte ich auf jeden Fall dann entweder ein Telezoom und ein Weitwinkel oder meine FZ8, der ich eigentlich ein 2,5 Telezoom spendieren wollte.

Ja, Telekonverter waren da auch verfügbar für den Kameratyp.

Viele Grüsse
Regine

 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Rainer ist es nicht möglich, auch diese Serienaufnahmen über LifeView zu machen?
Natürlich geht das und bei der Sony verlangsamt sich auch nicht die Bildfrequenz.
Diese Methode aber nur Nachteile:

1. du musst du die Kamera mit ausgestreckten Armen halten - nicht besonders stabil.
2. das Nachführen ist schwieriger
3. eine Kontrolle der Bildschärfe ist so gut wie unmöglich.

Wenn du dich nicht auf den Sucher umstellst, verschenkst du einen der großen Vorteile einer DSLR. Vielleicht kennst du einen Sportschützen oder Jäger. Die bringen dir bei , wie man durch den Sucher schaut, ohne das andere Auge zuzukneifen. Alles Übungssache.

Ja, Telekonverter waren da auch verfügbar für den Kameratyp
Schon klar. Aber wie gesagt: du brauchst dafür ein sehr lichtstarkes Objektiv, weil durch den Konverter ein Lichtverlust von 1 (1,4-fach-Konverter) bis 2 Blenden (2-fach-Konverter) entsteht, was unter anderem zur Folge hat, dass am langen Ende (70 mm, Offenblende 5,6) der Autofokus nicht mehr oder nur noch sehr unzuverlässig funktioniert.

Ein guter Konverter ist nicht billig; hebe das Geld auf für die Anschaffung eines guten Telezoom-Objektivs.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Geduld mit meinen vielen Fragen!  :love:

Ich probier das jetzt einfach mal aus und hab mir überlegt, dass ich die Kamera teste und zurücksende, wenn sie nicht meiner Erwartung entspricht. Dabei werde ich ja in einem Zug feststellen ob der Umstieg auf eine DSLR wirklich toll für mich ist.

Mit ausgestrecktem Arm fotografiere ich jetzt auch, das ist für mich völlig normal und so möchte ich das auch gerne haben. Ob der Autofokus und der Bildstabilisator das wuppen wird sich dann zeigen, Feedback kommt. Es ist hoffentlich erheblich besser als das Gehopse in meinem aktuellen Kameradisplay.

Alternativ habe ich tatsächlich einen Jägersmann an meiner Seite - mein Hannes jagd, reitet, fischt und hat früher gern mit seiner analogen Spiegelreflex-Kamera fotografiert. Allerdings finde ich das im Moment noch ganz schön spartanisch, durch einen Sucher zu schauen und am Objektiv zu drehen.

Falls mir die Kamera gut gefällt und ich gut zurecht komme verkaufe ich meine FZ8 und notfalls noch einen Sattel  und kaufe mir davon die Objektive. Falls nicht, wird es das Tele für die FZ8 und ich bleibe bei meiner tollen Komfortknipse.  :shame:

Viele Grüsse
Regine
 

FotoFux

Well-known member
Regine schrieb:
...mit ausgestrecktem Arm fotografiere ich jetzt auch, das ist für mich völlig normal und so möchte ich das auch gerne haben...
Bitte, bitte, bitte tu' das nicht! Die 3 Gründe, die Rainer dagegen genannt hat, haben wirklich ihre Berechtigung. Evtl. mag so eine Handhabe bei einer kleinen, kompakten, leichten Kamera noch bedingt funktionieren, mit einer DSLR wirst Du aber ein Gewicht von wenigstens einem Kilo (je nach Objektiv) am ausgestreckten Arm balancieren müssen. Das gibt, zumal du mit der linken Hand zusätzlich die Brennweite am Objektiv verstellen mußt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jede Menge verwackelte Bilder. Man kann hierbei die Physik (ganz einfaches Hebelgesetz) nicht überlisten.

Regine schrieb:
...allerdings finde ich das im Moment noch ganz schön spartanisch, durch einen Sucher zu schauen und am Objektiv zu drehen...
Darum wirst Du aber nicht herumkommen. Der Zoom ist bei Spiegelreflexkameras nämlich auf jeden Fall MANUELL, d.h.: du mußt die Brennweite am Objektiv durch Drehen, bzw. Schieben, verstellen... .

Sorry für's Einmischen...  ;)

Gruß, Patrick.
 

Jamo

Moderator
Regine schrieb:
Mit ausgestrecktem Arm fotografiere ich jetzt auch, das ist für mich völlig normal und so möchte ich das auch gerne haben.
Also, wie das funktionieren soll, ist mir echt schleierhaft ^^
Auf dem LifeView Bild sieht man doch nicht einmal irgendwelche Einstellungen der Blende oder so. Und das Bild wäre mir auch viel zhu weit weg...
Ich habs grad mal getestet... ganz schön anstrengend :D
Hanteltrainig brauch ich danach nicht mehr ;)


Regine schrieb:
Allerdings finde ich das im Moment noch ganz schön spartanisch, durch einen Sucher zu schauen und am Objektiv zu drehen.
Ich finde gerade das gibt einem erst das richtige Feeling. Das ist Fotografie pur :)


Lieben Gruß,
Manuel
 
R

Regine

Guest
Hallo Ihr Zwei,

wahrscheinlich lache ich selbst in einem Monat darüber, im Moment kenne ich ja nichts anderes - wobei ich die Arme natürlich auch nicht weit ausstrecke - ich hebe die Hände so hoch, dass ich gut auf das Display schauen kann, das sind etwa 40 Zentimenter Entfernung zu den Augen. Die Hände stehen also auf Augenhöhe, sie sind nicht etwa weit nach vorne gestreckt. Mit der Technik habe ich bei der FZ8 sehr wenig unscharfe Bilder aber natürlich ist sie vermutlich auch viel leichter.

Na ich bin gespannt was jetzt auf mich zukommt, hoffentlich kommt sie bald. Die Blende wollte ich eigentlich sowieso nicht einstellen, ich hoffe dass es da eine Automatikfunktion gibt. Falls mich der Spieltrieb überwältigt kann ich ja immer noch daran herumbasteln.

Also ein bisschen was vom gewohnten Komfort mitnehmen und Raum für die neuen Möglichkeiten haben. Mal sehen ob es so klappt.




 
R

Regine

Guest
Rainer schrieb:
.. Telekonverter, die zwischen Objektiv und Gehäuse angebracht werden.

Allerdings ist die Verwendung nur bei sehr lichtstarken Objektiven sinnvoll. Das 18-70 von Sony kannst du nur so verwenden, wie es ist.
Ich hab mich mal etwas umgesehen. Für ein Sigma-Telezoom das mir gefällt würde ich da schon 900 Euronen hinblättern.

Ich vermute dass es grundsätzlich günstiger wird wenn ich zunächst dafür sorge, dass ich ein sehr lichtstarkes Objektiv als Basis kaufe um dann eben die entsprechenden Tele- und sonstigen Konverter dranzuschrauben. Die Kamera ist noch nicht verschickt, ich könnte auch nur den Body nehmen und das Objektiv entweder dort einzeln oder woanders erstehen. Wäre das eine bessere Lösung?
 

faolchu

Well-known member
Durch solches Zubehör machst Du die Vorteile eines guten und lichtstarken Objektivs zu nichte.
Wenn Du ein Objektiv mit längerer Brennweite für Teleaufnahmen brauchst, solltes Du besser gleich ein passendes Objektiv kaufen. Es gibt auch gute Standardobjektive mit Brennweiten von 16 oder 18 mm bis 135 oder 200mm. Größere Brennweiten lohnen sich kaum, da es dann immer schwieriger wird diese ohne Stativ ruhig zu halten. Besser ist es, wenn dann die Kamera oder das Objektiv einen Bildstabilisator hat.

Ich weiß jetzt nicht für welche Kamera und Objektiv Du dich entschieden hast. Es wurden viele gute Vorschläge gemacht. Sehr gut für deine Anwendung wäre das gennante D60 Kit geeignte gewesen.
Neben der guten Kamera gab es zwei Objektive, das Tele bis 200mm, dazu. Das wären dann ein Nikon VR Objektive mit Bildstabilisator gewesen, die auch eine sehr gute Abbildung bieten und das für einen Preis von ca. 650 Euro.

Du solltes dann z.B. bei Sigma nach ähnlichen für deine bestellte Kamera suchen.
Für gute Aufnahmen ist auch ein vernünftiges Standardobjektiv bestens geeignet, die dann auch nicht so teuer sind.
Zum Beispiel das Sigma Objektiv AF 18-200mm.

Bei einer DSLR Kamera entsprechen die 200 mm Brennweite schon ca. 320 mm bei Kleinbild. Das wird dann schon recht eng dieses auch ruhig zu halten, egal wie Lichtstark es ist, bei bewegten Objekten erst recht.


Gerade im Telebereich solltes Du gezielter mit Blende und Belichtungszeit arbeiten, da die Tiefenschärfe erheblich abnimmt und auch die Gefahr des Verwackelns größer ist, so das es gerade dort auf die richtige Kombination ankommen.
 
R

Regine

Guest
Hallo Faolchu, danke für den Input.

Ich habe die Sony Alpha 300 gekauft und möchte ein möglichst langes Rohr haben um die Fischreiher auf der Reiherinsel auf unserem Mühlenteich bei uns endlich mal gut zu bekommen und Wild auf grössere Distanz fotografieren zu können. Stative habe ich, das wäre kein Problem.

Geht es wirklich nur mit einem 900 Euro teuren Teleobjektiv? Oder geht das im vertretbaren Rahmen doch günstiger?
 

faolchu

Well-known member
Was für ein Tele hast Du denn ins Auge gefasst?

Ich würde sagen das maximal bis 300 mm Brennweite reichen sollten, da gibt es sicher preiswertere Alternativen.

Ein Standardobjektiv zur Kammera solltest Du dann aber auf jeden Fall haben, auch schon auf Grund des Gewichts.

 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Ich vermute dass es grundsätzlich günstiger wird wenn ich zunächst dafür sorge, dass ich ein sehr lichtstarkes Objektiv als Basis kaufe um dann eben die entsprechenden Tele- und sonstigen Konverter dranzuschrauben. Die Kamera ist noch nicht verschickt, ich könnte auch nur den Body nehmen und das Objektiv entweder dort einzeln oder woanders erstehen. Wäre das eine bessere Lösung?
Nein - und die Begründung hat foalchu schon gegeben.

Ein Zoomobjektiv, dessen Brennweite im Standardbereich liegt (Leichter Weitwinkel bis leichtes Tele - 18-55 mm) eignet sich nicht dazu, mit Konvertern getunt zu werden. Es gibt zwar anderen Gründe, ein solches lichtstarkes Standardzoom dem Setobjektiv vorzuziehen (Aufnahmen in Innenräumen bei schlechten Lichtverhältnissen, helleres Sucherbild, bessere Bildqualität), aber die spielen angesichts deiner wirklichen Interessen nur eine untergeordnete Rolle.

Deshalb halte ich es für richtig, die Kamera mit dem 18-70 zu kaufen und damit die Kamera kennenzulernen. Das Problem "Telezoom" für Pferde und Fischreiher musst du auf andere Weise lösen. Da deine Kamera einen eingebauten Bildstabilisator hat, kannst du auch längere Brennweiten noch halbwegs sinnvoll nutzen. Die preiswerten lichtschwachen xx-300er-Zooms von Sigma und Tamron sind nicht gerade Spitzenoptiken, tun aber ihren Dienst. Allerdings sind sie für den Konvertereinsatz nicht geeignet. Bei gestiegenen Ansprüchen kann man sie mit vergleichsweise geringen Verlust wieder verkaufen. Ob die 300 mm für die Reiher ausreichen, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Die Wirkung ist vergleichbar mit dem, was deine FZ8 zustande bringt.

Die andere Lösung ist, wie schon angesprochen, ein 2,8/70-200 mit Telekonverter. Der Anschaffungswiderstand, der in Euro gemessen wird, ist aber, wie du schon herausgefunden hast, ziemlich hoch.
 
R

Regine

Guest
OK, dann habe ich jetzt eine genaue Vorstellung über die zukünftigen Kosten. Da muss ich ja wirklich erstmal für stricken gehen..

Danke!  :)
 
Oben