backup-Kamera

gendarm

New member
Tach zusammen,
hab ne blöde Frage: Was ist eine backup-Kamera ?
Hab das Wort schon paarmal gelesen, aber weiß nicht genau, wie ich mir das vorstellen soll. Macht ihr mit ner Reservekamera von den gleichen Motiven Sicherheits-fotos oder wie?
Vielen Dank und Grüße !
 
D

digilux

Guest
Hallo gendarm,
herzlich willkommen im Forum!
Eine Bachupkamera ist eine, die man "in der Hinterhand" hat. Oft behält man eine kleinere SLR, wenn man sich eine neuere oder größere kauft für den "Notfall". Sollte die dann neue Hauptkamera ausfallen, kann man zur Backup greifen.
Sie dient in besonderen Fällen auch als zweites Gehäuse, wenn es Sinn macht, für den sehr schnellen Wechsel mit einem Tele auf der linken und der Normalbrennweite auf der rechten Schulter das Geschehen festzuhalten.
Oder die Backup ist die "kleinere", weniger wertvolle, die man dann nimmt, wenn das Terrain rauher wird; da könnte man einen Schaden leichter verkraften...

Die Backup ist also die Reservekamera. So zumindest verstehe ich diesen Begriff...
LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Solche Anglizismen sind furchtbar. Warum die Leute, bei denen Du das gelesen hast, nicht schreiben was sie meinen ist nicht nachzuvollziehen.
Oft werden bei uns englische Begriffe in anderen zusammenhängen verwendet oder die ein Engländer nie in dem Zusammenhang verwenden würde, so wie Handy.

Hier gibt es auch unterschiedliche Verwendungen bzw. ich habe das in unterschiedlichen Zusammenhängen gelesen. Einmal die Ersatz oder Zweitkamera. Ob wohl ich da auch unterschiedliche Bedeutungen sehen.
Ein Berufsfotograf hat eine zweite Kamera dabei, falls die erste Ausfällt und er dann das Foto verpassen können, die Kamera ist dann oft genau so gut wie die erste. Vielleicht wird sie auch mit einem anderen Objektiv verwenden und schneller wechseln zu können. Ein Taucher hat vielleicht zur Sicherheit eine zweite Kamera dabei, da er nicht auftauchen kann um z.B. einen Film zu wechseln.
Der Amateur hat als zweite Kamerea vielleicht das ältere kleinere Modell, das er überall mitnehmen kann oder eine analoge Kamera.
Eine Backup Kamere kann auch etwas überwachen. In Autos wird eine Back-Up Kamera als Überwachung beim Rückwärtsfahren verwenden.
Sicher kann eine Kamera im Sinne von "backup" zur Sicherung, Überwachung  verwenden oder in Bereitschaft gehalten werden.

Schau dir einmal die deutschen Übersetzungen von "backup" an, da ergeben sich unterschiedliche Bedeutungen.

Eindeutiger ist es die mehrsagende deutsche Bedeutung zu verwenden.

Versuche besser Beiträge in denen Anglizismen, bzw. zu viele, verwendet werden zu ignorieren. Oft wissen die Schreiber selber nicht was sie meinen.

 

gendarm

New member
Hallo digilux, hallo faolchu,

Vielen Dank für Eure Antworten.
So ähnlich hatte ich mir das wohl auch gedacht, aber nachdem ich in einigen Beiträgen, speziell "Biete"-Beiträgen gelesen hatte: "War nur meine backup-Kamera, also so gut wie neu", war ich irritiert.
Demzufolge habe ich wohl mehrere backup-Kameras und wusste das nur nicht, :)

Nochmals Dankeschön und Grüsse,
Ulrich (gendarm).
 

Patrick

Well-known member
faolchu schrieb:
Solche Anglizismen sind furchtbar. Warum die Leute, bei denen Du das gelesen hast, nicht schreiben was sie meinen ist nicht nachzuvollziehen.

Eindeutiger ist es die mehrsagende deutsche Bedeutung zu verwenden.

Versuche besser Beiträge in denen Anglizismen, bzw. zu viele, verwendet werden zu ignorieren. Oft wissen die Schreiber selber nicht was sie meinen.
Schön dasses auch noch Leute gibt die so denken,
Anglizismen sind das Letzte
 

gendarm

New member
Jamo: genau. Ich find es zwar in Ordnung, wenn man ein Fremdwort oder ein englisches Wort gebraucht, um einen Sachverhalt exakt zu beschreiben. Aber Anglizismen in der Umgangssprache halte ich für albern, besonders, wenn es, wie im Fall "backup-Kamera" keine eindeutige Beschreibung ist. Denn wie ich hier gelernt habe, kann es ja sowohl eine Reservekamera bezeichnen, die den ganzen Urlaub über im Rucksack verbleibt als auch z.B. die Kamera mit dem aufgesetzten Weitwinkel, die ich am Strand ständig für Panoramaaufnahmen benutze,... .
Naja, durch die Antworten von digilux und faolchu gibt es für den Nächsten, der dieses Wort über eine Suchmaschine finden will, wenigstens einen Eintrag mit vernünftiger Erklärung.
Nochmals Danke und Gruß !
 

kaliko

Well-known member
....wobei ja gerade auch das gute alte Wort "Reservekamera" urgermanische Wurzeln hat  :rofl:  :rofl:
Wie wär's denn mit Zweitlichtkasten oder so?

Es gibt natürlich Auswüchse bei den Anglizismen, unbenommen, aber man muss nicht gegen jede Windmühle reiten  ;)  ;  vor allem, weil es ja unmöglich ist überhaupt einen sinnvollen status quo zu definieren, der zu verteidigen wäre. Sprache ist nun mal dynamisch. Immer schon gewesen.

Einfach locker nehmen  8)  ::)
lg
Brigitte


 
Oben