Benötige Hilfe bei Objektiv

R

Robby

Guest
Hi Zusammen,

na die Frage kommt mir ja gerade recht. Ich fahre auch Dienstag nach Afrika (Namibia, Botswana) auf Safarie und will natürlich mit meiner neuen D80 von Nikon auch schöne Tieraufnahmen machen.

Nun meine Frage. Was ist bei einer Preisgrenze von 500 Euro das ideale Tele für meine Nikon?
Auf welche Attribute muss ich achten?

1. Marke (ist Nikon deutlich besser als Sigma z.B.?)
2. Gewicht
3. Bildstabilisator (ist der wichtig?)
4. Weite (setze so auf 300mm)

sonst noch was zu beachten?

In all diesen Punkten habe ich  noch keine Erfahrungen gemacht. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Mein aktueller Favorit ist das Nikon AF-S-VR 70-300mm / 4,5-5,6 G IF-ED für 510.- Euro

siehe:
http://www.fotemia.de/fotemia_web_shop/index.php?lang=DEU&cat=KAT281&product=P033962

Vielen Dank für Eure Hilfe
Rob
 

Rainer

Moderator
Hallo Roby,

diesen Link

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

hatte ich einige Beiträge vorher gepostet. Hast Du Dich mal mit dieser Seite beschäftigt? Du wirst hier vermutlich niemanden finden, der mehrere Objektive verglichen hat. Da muß man schon auf die diversen Reviews im WWW zurückgreifen.

Allgemein kann man nie sagen, daß eine Marke besser ist als die andere. Es kommt immer auf das jeweilige Objektiv an. Qualität und Preis bedingen sich.

Der Bildstabilisator bringt einen Gewinn von zwei bis drei Zeit/Blendenstufen. Freihändig braucht man bei 300 mm an einer Crop-DSLR Belichtungszeiten von ca. 1/500 sec, wenn man nicht verwackeln will. Mit Bildstabilisator schaffst Du noch 1/125 sec oder sogar 1/60 sec. Das kann darüber entscheiden, ob ein Bild brauchbar wird oder in den Papierkorb kommt.

Die Bewegung des Motivs wird natürlich nicht vom Bildstabilisator ausgeglichen. Da helfen nur kurze Belichtungszeiten, d.h. das Objektiv sollte möglichst lichtstark sein. Innerhalb der von Dir genannten Preislage wirst Du aber kein 2,8/300 oder 4/300 finden - insofern ist das Nikon schon ein guter Kompromiß.

Die Geschwindigkeit des AF sollte man auch nicht unterschätzen. Nichts nervt mehr, wenn der Autofokus mit dem Geräusch eines überlasteten Akkuschraubers nach seinem Ziel sucht. Der im Objektiv eingebaute leise und schnelle AF-S (bei Canon heißt das USM) ist schon ideal.

Gruß

Rainer
 

Eufemiano

Member
Hallo.
Habe mir alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und möchte mich nun hier einklinken, da ich bezüglich Objektiv einen (akuten) Ratschlag brauche. Und zwar wollte ich mir gerne eine Telezoomobjektiv zulegen. Da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe, bin ich seit längerem auf der Suche nach einem guten Angebot bzw. einem Objektiv mit passendem Preis. So, und heute kam dann ein Prospekt in die Haustür geflogen und hat mir folgendes angeboten:

SIGMA AF 70-300mm MM DG MACRO    für    149,00€ (Saturn Koblenz)

In Anbetracht des Angebots kamen bei mir dann mehrere Fragen auf:
  • Ist das Objektiv qualitativ hochwertig?
  • Ist der Preis wirklich günstig
  • Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht? Ist es empfehlenswert?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zu diesen Fragen eine Antwort bekommen würde.

MfG
 

Rainer

Moderator
Hallo Eufemiano,

zu Deinen Fragen:

1. nein, für das Geld kann niemand ein hochwertiges Telezoomobjektiv herstellen.
2. Preissuchmaschinen existieren. Warum sollen wir Dir die Arbeit abnehmen?
3. nein.

Gruß

Rainer
 

Frank

Administrator
Also:

1. Nein!!
2. Ich bin (wie Rainer) auch zu Faul zum Suchen, ... (http://www.amazon.de/Sigma-70-300-4-5-MACRO-NIKON/dp/B000A0UHXU/) aber eher nicht.
3. Ja. Es ist im unteren Brennweitenbereich bei kleineren Blenden ganz OK. Ab 180mm nimmt die Auflösung deutlich ab. Ich würds nicht zum kaufen empfehlen. Obwohl ich auch schon viele gute Fotos damit gemacht hab ärgert man sich mehr darüber, als das man sich drüber freut.


lg,
Frank
 

Aragorn

Well-known member
zu 1+3:
Also ich habe eine Vorgängerversion von dem Objektiv selber. Benutze es seit gut 2 1/2 Jahren und bin immer noch zufrieden. Natürlich muß man bei dem Preis abstriche machen und ich würdfe es auch nicht als hochwertig bezeichnen. Der Autofokus ist sehr langsam, die Auflösung läßt bei einem 100% Ausschnitt ein wenig (aber nicht viel) zu wünschen übrig. Dafür ist aber die Schärfe erstaunlich gut und auch CAs oder ähnliche Linsenfehler treten nicht oder so gut wie nicht auf. Für den PReis würde ich es schon als empfehlenswert bezeichnen. Schau mal auf meine Homepage www.hollenhorst.ws . Da findets Du (vorzugsweise in der Kategorie Tiere) einige Bilder mit dem Objektiv. Unter jedem Bild ist angegeben mit welchem Objektiv ich es gemacht habe.

zu 2: siehe Rainers Antwort.

Gruß
Markus

EDIT: Da war Frank schneller und wie man sieht weichen selbst hier schon die Meinungen auseinander. Du wirst zu jeden Objektiv in allen Foren gute und schlechte Meinungen bekommen. So ist das nunmal leider. Macht die Meinungsfindung natürlich nicht leichter. Wenn ich demnächst mal Geld verdiene werde ich das Objektiv sicher auch bald austauschen, aber für die Zeit wo man sich nichts besseres leisten kann oder will finde ich es okay.
 

Ellen Aim

Member
Ich spring nochmal dazwischen und sag schnell Danke für die Hinweise. Das mit dem raw-Format werde ich mir mal anlesen (ich suche noch ein gutes Fotobuch für Einsteiger, vermutlich zwei Bücher, eins für Kameratechnik und das andere für Fotografie).

Ja, ich hab Photoshop. Allerdings schon ne ältere Version, 5.0 oder so, noch dazu auf Englisch (alle meine Programme sind auf Englisch, da meine Sachen hier alle in Taiwan gekauft sind und deutsches gibts da erstmal gar nicht). Das mit dem "ein-Click" Automatisieren von mehreren Vorgängen hab ich bei diesem Photoshop noch nicht herausgefunden (aber ich hab das Manual in Deutschland, da werd ich im Sommer, wenn ich heimfliege mal reinschauen).

He he, und tatsächlich liebt meine Familie diese dreistündigen Multimediaabende von mir. Oder doch nicht?  :heul: Für Neuseeland hatte ich das ganze auf 80min Powerpoint mit Musik zusammengefuckelt. Australien wird wohl ähnlich werden. Hab letztens herausgefunden, daß man diese Powerpoint-Präs. auch in Flash-Filme umwandeln kann, dann "verrutscht" das dumme Timing mit der Musik nicht dauernd. Aber leider ist die gute Software dafür noch extrem teuer. Da werd ich wohl noch warten müssen. Jetzt werd ich aber off-topic, werd mir für diese Sachen demnächst mal ein paar Threads suchen. Jetzt geht es aber erstmal zum Zelten in die Berge hier in Taiwan (wir haben gerade superschlechtes Regenwetter, also das könnte lustig werden...).

Gruß,
Petra

P.S. Die 400D muß bei diesem feuchten Wetter daheim bleiben. Dafür darf die alte EOS 500 mal wieder raus...

 

Eufemiano

Member
DANKE für die Hinweise und Empfehlungen.

Werde mir das Sigma-Objektiv wohl eher nicht zulegen, da ich jetzt schon mehrere Male gehört habe (nicht nur hier im Forum), dass die negativen Dinge wie z.B. langsamer Autofokus oder schlechte Bildqualität ab 200mm im Vergleich zu den positiven Dingen überwiegen.

Ganz unabhängig von meinen Fragen zum Sigma-Objektiv hätte ich noch ein (letztes) Anliegen bezüglich Telezoomobjektiv:
  • Welches (Telezoom-)Objektiv ist für Sport- und Konzertfotografie zu empfehlen?
  • Hat jemand schonmal Erfahrungen in den Bereichen gemacht?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus.
MfG
 

Frank

Administrator
Was mir gerade so auffält ist, dass du ja Ein Canonobjektiv suchst? (Hast du ja nich geschrieben). Zumdest schließe ich aus einem anderen Thread das du eine Canon EOS 350d hast.

Da muss ich dann doch mal an die Cononianer abgeben.  :wink:

lg,
Frank
 

Aragorn

Well-known member
Für wenig Geld sieht das schlecht aus. Bei Sport- und Konzertfotografie brauchst Du erstens nen schnellen Autofokus und zweitens eine hohe Lichtstärke. Das ist in diesen Preisklassen nicht gegeben!

Super sind sicher diese hier:
Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM (Hammerteil, Hammerpreis)
Canon EF 70-200mm 1:4L IS USM (neu gute, deutlich günstigere Alternative zum 1:2,8)
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM (das günstigste, gute Abbildungsqualität, 300mm, recht lichtschwach)
Canon EF 300mm 1:2.8L IS USM (falls Du im Lotto gewinnen solltest, gibt es auch als 1:4)
Canon EF 100-400 1:4.5-5.6L IS USM (nicht ganz so lichtstark dafür Brennweite satt)

Sowaqs gibt es natürlich auch von anderen Herstellern, aber auch nicht unbedingt so wahnsinig viel günstiger:
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro
Sigma 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF
Sigma 120-300mm F2,8 EX DG APO HSM IF
Sigma 300mm F2,8 EX DG APO HSM (immerhin nur halb so teuer wie das Canon)

Gruß
Markus
 

FotoFux

Well-known member
Noch ne Ecke günstiger, quasi als "Einstiegsobjektiv im L-Bereich" ist das
Canon EF-L USM 4,0/70-200 CPS.
Ich habe es seit einigen Monaten selbst und bin mächtig zufrieden.
 

Aragorn

Well-known member
Stimmt aber bei der Konzertfotografie würde ich einen IS schon als sehr sinnvoll ansehen da es doch bei den Licht- und Raumverhältnissen schwieirg ist das Objektiv sauber zu halten und ein Stativ kann man ja auch nicht aufbauen.
Ansonsten sicher auch ein feines Teil!


Gruß
Markus
 
Oben