Bewegungsunschärfe im Himmel

Neoaxizz

Well-known member
Hallo ihr lieben,

ich habe gestern ein Architekturfoto in einer Zeitung gesehen, das ich mal nachstellen wollte.
Blick von der Hauswand hoch in den Himmel.
Das Bild wurde länger belichtet, um die Bewegung der Wolken zu sehen.

(Ich bin 100%iger neuling, daher meine schwammigen Beschreibungen)
Sehe ich das richtig, das die Blende hoch gewählt werden muss (also kleine Lochöffnung) und Belichtungszeit hoch (ca. 5 Sek.) ?

Mein Ergebnis war leider immer ein weißes Bild.
Hab ich etwas übersehen ode rsind die Einstellungen falsch gewählt?
Hab es mit Blende 22-32 Versucht und 5-8... beides nen reinfall.

Lieben Gruß
Robin
 

Rainer

Moderator
Neoaxizz schrieb:
Mein Ergebnis war leider immer ein weißes Bild.
Hallo Robin,

grundsätzlich sind in deinen Überlegungen (große Blendezahl, lange Belichtungszeit) keine Fehler.

Natürlich muss die Kombination zu den Lichtverhältnissen passen. Wenn du einen Parameter (Blende) festlegst, kannst du den anderen (Belichtungszeit) nicht willkürlich wählen. Im M-Modus hast du die "Lichtwaage", d.h. den senkrechten Balken, der auf die Mittenposition zu stehen kommen muss.

Wenn das Licht zu hell ist für lange Belichtungszeiten, brauchst du einen Neutralgraufilter, um es künstlich dunkler zu machen.

Gruß

Rainer
 

Neoaxizz

Well-known member
Ich gehe mal davon aus, das da der Fehler lag, denn so weit ich mich erinnern kann, war der Balken immer ganz rechts (oder hat zumindest immer dahin geschwankt.

Kann ich diesen Balken denn Manuell verändern?
Müsste bei der 400D ja der Knopp über Einzel/Reihenaufnahme/Selbstausl. sein, oder?
Hab es gerade mal versucht aber nicht hinbekommen.

Ersteinmal danke für die hilfreiche Antw.

Gruß Robin
 

Aragorn

Well-known member
Der Balken ist ja die Belichtungsmessung. Wenn er ganz rechts ist bedeutet es das Du mehr als 2 Blendenstufen überbelichtest. Daher das weiße Bild. Um ihn zur Korrekten Belichtung in die Mitte zu bekommen hast Du drei Möglichkeiten:
1. Die ISO-Zahl herabsetzten (100 ist das kleinste)
2. Die Blendenzahl heraufsetzeten, also die Blende mehr schließen
3. Die Belichtungszeit verkürzen

Gruß
Markus
 

Neoaxizz

Well-known member
Klasse, vielen dank. Wieder etwas dazu gelernt.

Hab es gerade ausprobiert, leider mein gewünschtes Ergebnis so nicht hinbekommen.
Belichtungszeit 1/8 F36 und ISO 100 war die letzte perfekte Einstellung.

Alles darüber hinaus ist ein weißes Bild.
Ergo bekomme ich eine Bewegungsunschärfe in Wolken nur mit einem Filter hin, richtig?
 

Rainer

Moderator
Neoaxizz schrieb:
Belichtungszeit 1/8 F36 und ISO 100 war die letzte perfekte Einstellung
Perfekt aber auch nur in Bezug auf die richtige Belichtung. Blendenzahlen über 11 sollte man wegen der dann einsetzenden Beugungsunschärfe vermeiden. Das Thema hatten wir gerade in einem anderen Thread (--> Suchfunktion).

Ein Neutralgraufilter ist zwingend erforderlich, ganz besonders in Fällen, wenn du die Blende gestaltend einsetzen willst (selektive Schärfe).
 
Oben