Die Richtige Kamera

Pilgrim

Member
Hallo erst mal  :wink:

Also ich suche nach einer Digitalen Spigelreflexcamera. Ja ich weis diese Frage kommt bestimmt im Tages wenn nicht im Stundenrythmus. Ich habe auch unter der suchfunktion schon so einiges gefunden leider aber nicht für Tierfotografie in meinem Büged.
Dann versuche ich mal präzise zu beschreiben was ich von meiner zukünftigen Begleiterin  ;D erwarte.
Mein Hauptintresse ist in der Landschafts und Tierfotografie.
Sollt nicht zu teuer sein also die 1000€ Marke nicht überschreiten. Weitere objektive kommen dann später hinzu.
Sie sollte Robust sein.
Der Auslöser sollte besonders schnell sein, mein momentaner überrascht mich immer wieder er hat doch tatsächlich nach nur einer Tasse Kaffe schon ausgelöst gehabt. Habe eine 4 jahre alte Camedia.
Momentan habe ich mir die Nikon D80, D40+, Canon D400 und die Pentax k10D im Laden angesehen. Wobei mir die D40+ und die D400 am besten gefallen haben. Welche von diesen ist zu emphelen?
Welche liegen denn sonst noch in meinem Rahmen?


Vielen Dank

Gruß

Pilgrim
 

Rainer

Moderator
Hallo Pilgrim,

soweit es um die Bildqualität geht, wirst du keinen Unterschied bemerken - ganz gleich welche dieser Kameras du kaufst. Jedenfalls dann nicht, wenn du sie mit guten Objektiven betreibst. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: du schreibst nicht, ob die 1000 Euro inklusive Objektive sind und welche Objektive du dir vorgestellt hast (Brennweitenbereich).

Dann die Sache mit der Tierfotografie: um welche Tiere handelt es sich vorwiegend? Kleinvie (Insekten)? Dann brauchst du ein Makroobjektiv. Oder scheue Vögel? Dann brauchst du eine lange Tüte. Oder Geparden auf der Jagd? Dann brauchst du eine lange Tüte mit einem sehr schnellen Autofokus.

Wenn diese Fragen geklärt sind, kann es weitergehen.

Gruß

Rainer
 

Pilgrim

Member
Zunächst einmal Danke für die schnelle Antwort.

Es sollte schon ein Kit sein. Aber da kann ich ja nicht erwarten ein gutes Objektiv dabei zu haben. Das werde ich mir dann später zulegen wenn ich mich mit der neuen Kamera eingeschossen habe.
Die 1000€ sind nur für das Anfangs Kit.
Es wird wohl auf beide Bereiche gehen. Sowohl Tiere die weit weck sind als auch Insekten.
Aber ich benötige es ja nicht nur zum eigenen Vergnügen sondernt auch für das Biostudium. Also ist es ja eine investition in die Zukunft.

Gruß

Flo
 

Rainer

Moderator
Hallo Flo,

wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, ist das Objektivsortiment von Pentax nicht so groß wie bei den Mitbewerbern. Aufgefallen ist mir das in einem Thread, wo jemand ein schnelles und halbwegs lichtstarkes Telezoom-Objektiv bis 300 mm gesucht hat. Pentax fängt gerade erst an, die Objektve mit dem schnellen Ultraschallantrieb auszustatten; Canon bietet diesen seit der Einführung der EOS-Baureihe 1986 und Nikon ist mit seinen AF-S-Objektiven auch schon eine Zeitlang auf dem Markt.

Dies als Hinweis, beim Kauf eines Gehäuses auch auf das ganze Zubehörsortiment zu achten. Ein Systemwechsel später wird nämlich teuer.

Wenn dir die EOS 400D (achte auf die Reihenfolge von Ziffern und Buchstaben, sonst kann es Verwirrung geben) ist keine schlechte Wahl, wenn sie dir nicht zu klein ist. Anderenfalls mußt du sie evtl. mit dem Batteriehandgriff nachrüsten. Zum Einstieg würde ich das neue Setobjektiv 3,5-5,6/18-55 IS nehmen, das deutlich bessere Leistungen hat als das gleiche Objektiv ohne IS. Über weitere Objektive würde ich dann nachdenken, wenn du erste Erfahrungen gesammelt hast. Denn dann weist du, welche Brennweiten dir fehlen oder ob es dir auf eine bessere Lichtstärke ankommt.

Gegen die Nikon D40x gibt es auch nichts zu sagen außer, dass sie keine Abblendtaste hat (Prüfung der Schärfentiefe). Da du auch die D80 erwähnt hast, rate ich doch eher zu dieser. Mit der D80 bist auch nicht auf die neuen AF-S-Objektive festgelegt, sondern kannst auch ältere (evtl. gebrauchte) Obejktive mit dem Stangen-AF verwenden. Sonst kann nämlich der Ausflug in die Makrowelt sehr teuer werden, weil du nur das neue AF-S 2,8/105 VR verwenden kannst, das mit 700 Euro doch manchen Etat sprengt. Die D80 hat auch eine schnellere Bildfolgefrequenz, was auf der "Jagd" nach Tieren wichtig werden kann. Alternativ zur EOS 400D wäre eine junge gebrauchte EOS 30D mit wenig Auslösungen, die du etwa zum Neupreis der 400D bekommst. Da gerade die 40D auf den Markt gekommen ist, findest du einen guten Gebrauchtmarkt vor. Die Bedienung ist sehr viel angenehmer durch das Daumenrad auf der Rückseite und der Verschluss dürfte auch länger halten. Vielleicht findest du auch noch ein neues Exemplar zu guten Konditionen.

Gruß

Rainer

 
D

digilux

Guest
Hallo Flo,
da habe ich nur den kurzen Hinweis, daß dem, was Rainer geschreiben hat, nichts hinzuzufügen ist. Das kann man nur unterschreiben.
Wenn Du eine Quelle für gutes Gebrauchtes auftun kannst, ist der Tipp mit ner gebrauchten 20d oder 30d sehr gut. Ich selbst habe die 20d (verkauf die aber nicht, ne, ne, ne... ;D) und die ist ausgesprochen fix bei der Sache, was grade bei sehr beweglichen Tieren (Vögel im Flug etc.) von Vorteil ist.  Kann ich nur empfehlen. Aber auch die 400d ist eine Empfehlung wert. Anschauen und ausprobieren...
Über Objektive müssten wir dann noch mal gesondert nachdenken.
Viel Freude - und ein gutes Händchen bei der Auswahl!

LG Lüder
 

Bau Fotos

New member
Hallo,

ich hab jetzt seit ca. 2 Jahren die Canon 350 D, bin sehr zufrieden, obwohl ich in letzer Zeit auch mit der neuen von Canon am "Liebäugen" bin :) na ja, für meine einefache Bilder reicht die 350 D noch einige Zeit, kann nichts Negatives über diese sagen, der Preis ist zur Zeit ( Neu oder Gebraucht ) fast nicht zu Topen :)

Gruß
 

Pilgrim

Member
Hi vielen dank für die Antworten.

Meine derzeitige kamera bringt nämlich nicht wiklich was. Es ist eine Camedia mit 10 fach op. zoom
und war vor 4 jahren schon als Auslaufmodell auf dem Markt und den Auslöser  ::) habe ich ja schon erwähnt.


LG

Pilgrim
 
Oben