Erfolgreiche Ringblitz-Modifikation f. Canon (A/D)

Werner

New member
<p>Hallo Leute,</p><p>hier vorab schonmal ein kurzer Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Vivitar 6000 AF C (Canon) Umbaus (dieser Ringblitz ist baugleich mit den "Walimex" geräten, bereits ab ca. 60 - 150 EUR bei diversen Auktionshäusern erhältlich). Weil's so gut funktioniert hat, möchte ich es euch nicht vorenthalten.</p><p>Dieser Ringblitz ist konzeptionell für TTL-Messungen ausgelegt und lässt sich ohne weiteres weder an digitalen EOS betreiben noch bietet dieser eine Automatikfunktion an analogen Canon Kameras der A und F Serie. Das lässt sich aber mit etwas bastlerischem Geschick und dazu noch relativ kostengünstig ändern.. :)</p><p>Was das Ding anschließend kann:
Vollautomatik an analogen Canon Kameras der A-Serie, Blitzautomatik mit zwei Bereichen an digitalen EOS (der 188A besitzt bereits einen niederspannungs-Zündkreis, also keine Sorge vor Beschädigungen der Digital-SLR..), manueller Betrieb mit LZ 14 (Reicht für Blende 20 bei 30 cm Entfernung bei 100 ASA). </p><p>Vorteilhaft ebenfalls: Der Vivitar / Walimex enthält eine echte Ringblitzröhre und nicht etwa eine aus zwei konventionellen blitzröhren bestehende Attrappe wie dies bei günstige Mokroblitzen sonst der Fall ist. </p><p>Idee und Umsetzung:</p><p>(Das liest sich schlimmer als es ist, trotz einiger Kaffeepausen war der Umbau in 2 Std. erledigt)</p><p>Die originale Steuereinheit des Vivitar bzw. Walimex wird durch ein Canon Speedlite 188A ausgetauscht, bleibt aber voll funktions- und verwendungsfähig. Dazu wird das Kabel des Ringblitz dort entfernt und am Kabelaustritt eine 3-Pol DIN Buchse angebracht. Das Kabel des Ringblitzes erhält den dazu passenden Stecker. Beim Speedlite 188 A wird der originale Reflektor nebst Blitzröhre entfernt und statt dessen eine schwarze Kunststoffabdeckung, ebenfalls nebst 3-pol DIN Buchse eingesetzt. Dadurch sind beide Steureinheiten bei Bedarf untereinander austauschbar.</p><p>Als besonderes "Goodie" habe ich den Sensor bei meinem Speedlite-Umbau extern gesetzt und mittels LED-Fassung in ein kleines Gehäuse eingebaut welches mittels Kabel ebenfalls mit dem Steuergerät verbunden ist. Das erlaubt perfekte Messung an den gewünschten Punkten des Motives. Wer sich diese Arbeit allerdings ersparen möchte: Zwingend notwendig ist das nicht.. .</p><p>Vorab noch ein wesentlicher Hinweis: Blitzgeräte arbeiten mit Hochspannung und beachtlichen Stromstärken! Auch nach dem ausschalten hält der Blitzkondensator diese Hochspannung bis zu einigen Stunden! Wer sich also nicht auskennt und weiß wie man diese Hochvoltkondensatoren (am besten mittels eines 330R Hochlastwiderstandes) entlädt, der sollte den Umbau einem Fachmann überlassen!</p><p>Zerlegen des Vivitar / Walimex Steuergerätes: Hier sind lediglich zwei Kreuzschrauben unterhalb des Schwenkkopfes zu entfernen. Beide Gegäusehälften lassen sich nun ein Stück weit auseinander bewegen und die zweiteilige Frontblende entfernen. Die Verbindung / Anschlussbelegung der drei Kabel notieren (In meinem Fall: Rot -Anode-, Schwarz -Kathode-, Grau -Zünderregung-) unmittelbar an den isolierten Verbindungspunkten (Isolierbandfähnchen) abknipsen. DIN Buchse nun mittels Rundfeile und Bohrer in die beiden Hälften der Frontblende einpassen und anschließend verschrauben und Kabel verlöten. Am Ringblitzkabel die alte Kabeldurchführung / Knickschutz abknipsen, Adern abisolieren und DIN Stecker gemäß der ehemaligen Anschlussbelegung anbringen. Anschließend kann die Steuereinheit wieder zusammengebaut werden.</p><p>Beim Speedlite nun die vier Schrauben des Blitzsockels entfernen so wie die eine Schraube unter dem Aufkleber des Batteriefachs. Auch hier können die beiden Gehäusehälften nun vorsichtig getrennt werden, wobei Vorder- und Rückteil noch durch Kabel miteinander verbunden sind (Sensor u. Blitzröhre). Die Blitzröhre nebst Reflektor ist mittels vier Schrauben mit dem Gehäuse verbunden. Diese lösen und Reflektoreinheit nach hinten herausnehmen. Die Kabel direkt an der Blitzröhre abknipsen. Anschlussbelegung hier: Rot (Kathode), Weiß Litze (Anode), Weiß (einzelner Draht, kommt rechts außen versetzt aus der Steuerplatine) Zünderregung. Hier nun eine passende Kunststoffabdeckung für die Reflektoröffnung anfertigen (wird von vorn eingesetzt) und ebenfalls eine 3-pol DIN Buchse einsetzen (Anschlussbelegung beachten).</p><p>Falls jemand ebenfalls den Sensor des 188A extern ausführen möchte: Dies ist etwas kniffelig, deswegen hier nur in den Grundzügen: Dazu muss die aufgeklebte kabelführung des grauen Sensorkabels vorsichtig entfernt werden (Teppichmesser), das graue Kabel getrennt (die Kathode des Fotosensors ist bei Draufsicht durch einen kleinen messingfarbenen Kontakt zu erkennen), verlängert und der Sensor mittels LED-Fassung in ein kleines externes Gehäuse eingesetzt weden (gehäuse ggf. mit 2 K Epoxydkleber vergießen). </p><p>
Benötigtes Material (Fotos meines Umbaus folgen, falls eurerseits Interesse besteht):</p><p>1 gebrauchtes Canon Speedlite 188A (ab ca. 10 EUR erhältlich)
1 Kunstoff-Platte 2,5-3 mm Stark, 100x150 mm
2 DIN-Einbaubuchsen 3-pol 180 Grad
1 Stecker dto.
1 LED-Fassung Gummi f. 5mm LED's (optional)
4 Schraube M3x16 m. Muttern
1 Miniatur-Modulgehäuse ca. 15x15mm (optional)
40 cm Kabel, abgeschirmt (sog. "Mikrofonkabel", optional)</p><p>Alles in allem eine sehr kostengünstige Lösung um an einen wirklich universellen Ringblitz zu kommen (Material für den Umbau incl. Kleinteile und gebrauchtem Speedlite 188A ca. 30 EUR zzg. 60 EUR -in meinem Fall- für den Vivitar / Walimex). Wie gesagt: Bilder meines Umbaus folgen noch. Wer Fragen hat: Nur zu!</p><p>Gruß,
Werner</p><p>
</p>
 
Oben