Nur die Art und weise wie du die Belichtung gemessen hast versteh ich irgendwie nicht
Ein Feuerwerksfoto hinzukriegen, besteht zu 70% aus Glück und der Rest ist Technik.
Das einzigste, was du weißt, ist: Von wo aus werden die Raketen gestartet. Dann richtest du die Kamera ein, und wartest ab, was passiert. Da die Raketen auf dem Film durchgehende Lichtspuren ziehen, sollte man nicht mehr als 3 Raketen auf den Film bannen, da sonst das Ganze unübersichtlich wird. Ich habe noch etwas getan: da es stockduster war, habe ich den Verschluß aufgemacht. Drahtauslöser mit Feststellschraube. Dann habe ich vorne die Mütze drübergehängt. Danach die Mütze runter, und 3 Raketen aufgenommen. Mütze wieder drauf, und dann das Ende des Feuerwerkes abgewartet. Denn danach wurde die Beleuchtung der Gebäude wieder eingeschaltet. Dann noch einmal ca. 5 Sekunden die Mütze wieder runter, so dass such die Gebäude auf den Film kamen.
So ist dieses Bild entstanden. Leider hat man bei der Methode nur 2 mal die Möglichkeit, so eine Aufnahme zu machen. Einmal am Anfang und am Ende.
Ich hatte noch KB dabei und ein 2. Stativ, das hat auch noch ein paar nette Bilder ergeben.
So, und nun bitte nachmachen.

hoto:
Datwilli