Frage zur Zeitautomatik

Olli

Well-known member
Hallo,

ich fotografiere überwiegend in der Zeitautomatik.
Verwende ich Blende 2.8 bekomme ich in aller Regel eine gute Belichtungszeit, die durchaus freihandtauglich ist. Wenn ich aber abblende, erhöht sich die Belichtungszeit, was ja auch verständlich ist.
Jedoch erhöht sie sich nicht so weit, dass die Bilder bei z.B. Blende 2.8 und 5.6 gleich hell wären.
Sollte die Belichtungszeit nicht entsprechend angeglichen werden, so dass ich trotz unterschiedilcher Blende durch die Automatik dennoch ein einigermaßen gleiches Belichtungsergebnis erziele?
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.  :)

Gruß
Olli
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

trifft im prinzip zu aber nur wenn dir kamera die belichtungszeit von blende zu blendewirklich exakt verdoppelt bzw. halbiert also z.B. 2,8 = 1/250, 4,0 = 1/125, 5,6 =1/60. (Suchwörter Lichtwert, Exposure Value)


Mike
 
D

digilux

Guest
Hallo Olli,
doch, eigentlich sollte es so sein, wie Du beschrieben hast.
Du schreibst nichts über die Rahmenbedingungen Deiner Experimente, Kamera, Messmethode etc. Kannst Du sicherstellen, daß alle Parameter zwischen den Aufnahmen unverändert waren? Tritt das auch z.B. bei Selektivmessung auf? Bei der Matrixmessung (Mehrfeld...) greift u.U. die Kamera unliebsam ins Geschehen ein...

LG Lüder
 

Olli

Well-known member
Na ihr seid ja schnell ^^
Also das ich die Mehrfeldmessung drin hatte, ist wahrscheinlich. Ich werde das Verhalten mit Stativ und Spotmessung bei Gelegenheit noch einmal überprüfen.

Gruß
Olli
 
Oben