Hallo,
das Problem bei den Faltern besteht darin, dass sie nur bei Dunkelheit oder Dämmerlicht aktiv fliegen. Ich hatte die ISO bei 400 (800 ist gar nicht zur erkennen) und mit "halbem" Blitz fotografiert, sonst leuchten die Augen wie Christbaumkugeln.
Leider bleibt er ja nicht auf der Stelle stehn, sondern fliegt mal auf mich zu und mal von mir weg. Ich habe deshalb die Blende auf 8 gestellt (wegen der Schärfentiefe), sonst bekomme ich ihn gar nicht scharf. Belichtungszeit war 1/500. Mehr geht bei Blitz scheinbar nicht ?
Der Falter hat eine Spannweite von 20cm. Also ein eher kleines Exemplar.
Die Weibchen kommen da schon auf gut 28cm. Sie sind also kaum zu übersehen wenn sie fliegen ;D
Trotzdem bin ich mit den Bildern irgendwie unzufrieden. Irgendwie hätte ich es mir schärfer gewünscht. Aber das wird unter diesen Bediengungen und frei Hand wohl kaum funktionieren. Sie halten eben nicht still die Biester.
Eben gerade, beim Schreiben dieser Zeilen schlüpft ein weiterer Falter. Im Moment habe ich 17 Stück.
Im Prinzip bin ich ihm im Zimmer hinterher gelaufen und hab immer auf gut Glück geknipst.
Beim Bild mit der Landung wurde allerdings etwas getrickts. ICh habe ein Weibchen auf den Blitz der Kamera gesetzt. Das Männchen wurde angelockt und setzt deshalb zur Landung an.
Ich habe gestern einmal versucht eine Bilderserie mit 50 Bildern vom Schlupf aus der Puppe bis zum fertigen Schmetterling zu erstellen. Leider kann ich die hier natürlich nicht einstellen.
Gruß Daniel
PS: Rainer, Ich hoffe, Du merkst, dass ich mittlerweile ein wenig die Gebrauchsanweisung der Kamera durchgeackert habe :

:wink: