Kamera gesucht erbitte Hilfe

F

FotoMatz

Guest
Guten Abend,
ein Freund von mir möchte sich eine Digitale Spiegelreflex von Canon kaufen. Er möchte 800- 1000€ ausgeben und dafür hätte er gerne die Kamera und Objektive mit einer Brennweite von 18- 400mm. Wie viele Objektive das sind ist zweitrangig. Ich dachte da an die EOS 450 D oder die 1000 D. Die Kamera wird hauptsächlich für einen Australienurlaub benötigt und er fotografiert hauptsächlich in Automatikprogrammen. Bitte gebt mir ein paar Vorschläge, am besten währe mit Link.
Mfg Matthias
 

joergmoritz

Well-known member
ich würde überlegen ob es eine Spiegelreflexsein muss...er wird nicht glücklich mit werden! Einen Body und einen Objektivfuhrpark bis 400mm wirst du nicht für 1000euro bekommen, vorrausgesetzt er will einigermaßen quali haben und keinen "Matsch".

Lösungvorschlag: Bridgekamera, aber frag nicht welche, es gibt so viele, ans Herz legen kann ich Panasonic "Lumix FZ..."

ist nicht abwertend gemeint,aber das geht nicht einfach :)

jörg+++
 

Rainer

Moderator
Den Vorschlag von Jörg kann ich nur unterstützen. Die Canon SX10is wäre eine gute Kamera für diesen Zweck.

Aber wenn es unbedingt eine DSLR sein muss, rate ich, auf die 400 mm zu verzichten. Mit 300 mm kommt man ganz schön weit; wegen des Crop-Faktors entspricht das einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 480 mm - davon haben in analogen Zeiten Hobbyfotografen nur träumen können.

Kauftipp: EOS 1000D + Kitobjektiv 18-55 IS + EF 70-300 IS USM. Auf der Canon-Webseite findet man ausreichend Informationen. Für Bezugsquellen sind die üblichen Preissuchmaschinen zuständig.

Die Kombination dürfte irgendwo zwischen 800 und 850 Euro kosten; bleibt noch Luft für Tasche, Speicherkarten, Streulichtblenden, Ersatzakku und evtl. Stativ. Die Lücke zwischen 55 und 70 mm kann man gut verschmerzen.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Das von Jörg und Rainer Gesagte ist nur zu unterstreichen.
Wer eine Spiegelreflex kauft um im Automatikmodus zu fotografieren, kauft sich auch einen Ferrari um ausschließlich im ersten Gang zu fahren...
Immerhin: Allein der relativ große Sensor als Garant für Rauscharmut, Dynamikumfang und mögliche Tiefenschärfe kann ein guter Kaufgrund sein.
Abgesehen davon, und wenn das nicht DAS Argument ist, empfiehlt sich die Bridgekamera: Leichter, kompakter und preiswerter als das SLR-Bundle.

Die - in der Regel - bessere Bildqualität gibts bei der SLR, das setzt aber auch weitere Ausgaben, besonders für Objektive (teurer als die Kamera selbst!), voraus, und eine Beschäftigung mit den Grundlagen der Fotografie. Wer gute Ergebnisse will, braucht ein Grundwissen über Blende, Zeit, ISO, die Funktionsweise der verschiedenen Automatiken etc...
"Klick & Print" ist die Domäne der Kompakten und "Bridge".

Allerdings: Hier scheint sich was zu verändern: Die Hersteller platzieren die Einsteiger SLR´in Preisbereichen, in denen die besseren Bridgekameras auch liegen und implementieren diesen "Einstiegen in die Profi-Liga" solche fotografischen Offenbarungseide wie "Gesichtserkennung" oder "Lächelautomatik"...
Der Markt ist also in Bewegung - für jeden ist was dabei.
Nur eins wird bleiben: Gute Bilder macht in erster Linie der/die Fotograf(in)...

LG Lüder
 
F

FotoMatz

Guest
Danke schon mal für Eure gute Unterstützung. Ich habe mir schon gedacht, das dass schwierig bis unmöglich würde für das Geld. Aber da es unbedingt eine Digitale Spiegelreflex sein soll, muss er die Brennweite mal etwas einschränken, oder etwas mehr ausgeben. Ich denke also das ich im die Eos 1000 D empfehlen werde, da er dann noch mehr für die Objektive ausgeben kann und von Sachen wie ISO, Blende, Verschlusszeit usw. eh keine Ahnung hat.
Danke für Eure Hilfe
Matthias
 
F

FotoMatz

Guest
Er ist ein extrem großer Freund von Technik und will eigentlich immer das neuste haben. Zudem hat er noch eine gute alte Spiegelreflex von Canon, für die er nur ein neues Objektiv bräuchte da das alte runtergefallen ist. Nur da es nicht stand der Technik ist, ist er damit nicht zufrieden ist zwar mehr als doof, aber wenn er mit gutem Beispiel voran gehen will und unsere Wirtschaft ankurbeln möchte, soll er doch.
 
D

digilux

Guest
Nun ja, Wirtschaft hin oder her - der "Haben-Will-Faktor" ist vielen hier auch nicht ganz unbekannt  :shame: :) :shame:
Warum auch nicht, man gönnt sich ja sonst nix. Und wenn er seinen Spaß dran hat ist das ja auch was.
Wär schön, wenn wir von den Australien-Bildern auch was zu sehen bekämen... :hut:
LG Lüder
 
Oben