P
P1000
Guest
Hallo Leute,
Ich bin zwar nicht neu hier, hab aber eine Weile nichts mehr von mir hoeren lassen und meinen alten Login vergessen, weil meine kompakte Canon 520 mich nicht wirklich gefordert hatte. :no:
Da ich nun aber endlich meine bessere Haelfte von den Vorzuegen eines 450D Kits samt eines zusaetzlichen 75-300mm Tele, einigen Filtern und eines Gorilla Pods ueberzeugen konnte, ergeben sich wieder mal Fragen ueber Fragen da ich fuer mein Geld ja nun auch ein paar ordentliche Bilder sehen will und mich mit einfacher "Tageslichtschnappschussfotografie" nicht zufrieden geben moechte.
feif:
Zur eigentlichen Frage:
Ich versuche nun schon seit einiger Zeit Nachtaufnahmen in dezenter Qualitaet herzustellen, da ich in Chongqing lebe und diese Stadt im dunkeln einfach besser aussieht.
Wie jeder weiss ergeben sich dadurch diverse kniffelige Situationen die ein geruetteltes Mass an Erfahrung benoetigen, die ich leider (noch) nicht vorweisen kann.
Die wichtigste Frage ist welches ist die beste Methode um Langzeitbildrauschen zu eliminieren ohne wirkliche Einbussen bei der Schaerfe in Kauf nehmen zu muessen.
Ich habe mal was von einer Methode gehoert bei denen mehrere Aufnahmen mit identischen Einstellungen dazu benutzt werden koennen das Rauschen herauszurechnen, da dieses ja Zufaellig ist.
Leider habe ich nicht herausfinden koennen , welches Programm eine solche Funktion besitzt also wenn jemand einen Tip hat waere ich sehr dankbar.
Ich habe einige Nachtaufnahmen von Staedten gesehen die weder das kleinste Rauschen, noch Lichthoefe oder Kontrastschwaechen aufwiesen und angeblich auch per 450D entstanden sein sollten.
Ich habe ausserdem angefangen mit HDR-Tools zu experimentieren, muss aber sagen das Bildrauschen dadurch bisher nur verstaerkt wurde und auch die Schaerfe nicht wirklich das gelbe vom Ei ist.
Bitte Bitte, gebt mir all eure gesammelten Erfahrungen und Tips bezueglich des perfekten Nachtbildes.
Sei es Motivauswahl, Kameraeinstellungen, Fotografietechniken oder Nachbearbeitung, alles ist sehr willkommen.
Ich danke schonmal im Vorraus und verspreche die Resultate online zu stellen.
Gruesse aus China
Marco
Ich bin zwar nicht neu hier, hab aber eine Weile nichts mehr von mir hoeren lassen und meinen alten Login vergessen, weil meine kompakte Canon 520 mich nicht wirklich gefordert hatte. :no:
Da ich nun aber endlich meine bessere Haelfte von den Vorzuegen eines 450D Kits samt eines zusaetzlichen 75-300mm Tele, einigen Filtern und eines Gorilla Pods ueberzeugen konnte, ergeben sich wieder mal Fragen ueber Fragen da ich fuer mein Geld ja nun auch ein paar ordentliche Bilder sehen will und mich mit einfacher "Tageslichtschnappschussfotografie" nicht zufrieden geben moechte.
Zur eigentlichen Frage:
Ich versuche nun schon seit einiger Zeit Nachtaufnahmen in dezenter Qualitaet herzustellen, da ich in Chongqing lebe und diese Stadt im dunkeln einfach besser aussieht.
Wie jeder weiss ergeben sich dadurch diverse kniffelige Situationen die ein geruetteltes Mass an Erfahrung benoetigen, die ich leider (noch) nicht vorweisen kann.
Die wichtigste Frage ist welches ist die beste Methode um Langzeitbildrauschen zu eliminieren ohne wirkliche Einbussen bei der Schaerfe in Kauf nehmen zu muessen.
Ich habe mal was von einer Methode gehoert bei denen mehrere Aufnahmen mit identischen Einstellungen dazu benutzt werden koennen das Rauschen herauszurechnen, da dieses ja Zufaellig ist.
Leider habe ich nicht herausfinden koennen , welches Programm eine solche Funktion besitzt also wenn jemand einen Tip hat waere ich sehr dankbar.
Ich habe einige Nachtaufnahmen von Staedten gesehen die weder das kleinste Rauschen, noch Lichthoefe oder Kontrastschwaechen aufwiesen und angeblich auch per 450D entstanden sein sollten.
Ich habe ausserdem angefangen mit HDR-Tools zu experimentieren, muss aber sagen das Bildrauschen dadurch bisher nur verstaerkt wurde und auch die Schaerfe nicht wirklich das gelbe vom Ei ist.
Bitte Bitte, gebt mir all eure gesammelten Erfahrungen und Tips bezueglich des perfekten Nachtbildes.
Sei es Motivauswahl, Kameraeinstellungen, Fotografietechniken oder Nachbearbeitung, alles ist sehr willkommen.
Ich danke schonmal im Vorraus und verspreche die Resultate online zu stellen.
Gruesse aus China
Marco