Morgens am See

George

Member
Hallo zusammen!

heute früh habe ich mich mal richtig früh aus dem Bett geschält um meinen neuen Foto auszuprobieren. Jetzt interessiert mich natürlich Euer Feedback für die Bilder.
Was findet Ihr gut und was verbesserungsfähig, an der Morgendämmerung am Dechsendorfer Weiher?
Bin schon gespannt,

George
 

Anhänge

stefn

Well-known member
gefällt mir sehr gut, besonders die ersten beiden!
mich stört nur ein bisschen, dass alle bilder an einigen stellen etwas überschärft sind.
 

Airborne

Well-known member
Bitte eine Unschärfe nicht immer als Bildfehler sehen. Unschärfe ist ein Grundelement der Bildgestaltung!

Zu den Fotos: erstmal fein das wenigstens du die blau Stunde genutzt hast  :up:

Nr 1 gefällt mir, die Bildaufteilung paßt.
Das ist bei Nr. 2 leider nicht ganz ok, der Baum teilt das Bild irgendwie. Wenn er etwas weiter links wäre hätten wir einen goldenen Schnitt und das Bil würde passen.
Bei Nr.3 würde eine tiefere Position der Kamera imho eine bessere Wirkung bringen, dann kommt der Bodennebel über dem Wasser auch richtig raus.

Benutzt du ein Stativ?
Gruß
Torsten
 
K

klemo

Guest
... scharf ... unscharf ... --> ich find´s genau richtig.

Ausser, dass sie mir ´nen Tick zu dunkel sind,
kann ich mich den Ausführungen von Airborne nur anschließen!

Gruß
der Klemo

P.S. @Airborne --> coole Sig!!!  :rofl:
 

George

Member
Danke für Euer Feedback!

@Stefn
Ich hab da mal ne Anfängerfrage: Was heißt denn überschärft?

@Airbourne
Ja, Stativ hab ich verwendet.

Goldenen Schnitt und tieferen Blickwinkel werde ich probieren, vielleicht werde ich ja doch noch zum Frühaufsteher :)

Grüße,
George
 

Rainer

Moderator
George schrieb:
Ich hab da mal ne Anfängerfrage: Was heißt denn überschärft?
Darf ich auch? Ich habe gerade die Nachtschicht  ;D

Schau Dir mal im Bildhintergrund die Grenze zwischen Wald und Himmel an. Wenn Du genau hinsiehst, wird Dir eine Art Halo auffallen, d.h. eine Art Spiegelung der Waldkonturen im Himmel.

Das sind sog. Schärfungsartefakte.

Woher diese kommen, ist die Frage. Manchmal entstehen sie bereits in der Kamera, vor allen Dingen, wenn der entsprechende Parameter auf "hoch" gesetzt ist. Es kann aber auch durch die nachfolgende Bildbearbeitung verursacht sein.

Das ganze ist ein Thema, das Bücher füllen kann.

Aber fürs erste reicht vielleicht diese Erklärung, die ich für recht brauchbar halte:

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php

Das, was ich als Halo bezeichnet habe, wird in dem Beispielfoto auf der verlinkten Webseite "Heiligenschein" genannt.

Gruß

Rainer





 

George

Member
Interessant. In meinem Fall habe ich kein Bildbearbeitungsprogramm verwendet, dann macht meine Kamera so einiges selbst. Muss ich mir mal genau anschauen.

Vielen Dank!

Gruß, George
 
Oben