Neuling Powershot S2 IS - Objektiv(e)

Cysign

Member
Hey Leute, ich hab mir grad gebraucht ne S2 in der Bucht geschossen. Freu mich schon darauf, wenn sie hier ankommt.
Allerdings hab ich noch n weilchen weiter gegoogelt und bin auf verschiedene Vorsatzobjektive gestoßen. Klar, einfach kaufen und ausprobieren macht mit Sicherheit Spaß. Aber bevor ich jetzt hier 40 € und da 70€ ausgebe um festzustellen, dass die Dinger untereinander nicht kompatibel sind, frag ich hier doch lieber mal ne Runde nach.
Also unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=370023524749 gibts n Weitwinkel-Vorsatz (0,5), der ganz interessant wirkt. Allerdings finde ich diese Kombi aus Fisheye (0,42) und Tele (3,2) auch nicht uninteressant http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=180294673818
In wie fern wären diese Objektive denn kompatibel mit der IS S2? Und in wie fern könnte ich dann noch nen Polarisationsfilter in der AArt hier verwenden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=380066584043 ?
Ich würde gerne relativ flexibel mit der Kamera arbeiten, also Weitwinkel, Tele und Polfilter. Vom UV-Filter höre ich nun zum ersten Mal und weiß noch nicht wirklich, ob er für mich Sinn macht...zumal die Photos ja hinterher auch in Photoshop etwas aufgewertet werden können.
Meine größte Sorge ist halt, dass ich z.B. das Tele/Weitwinkel-Set kaufe und dann feststelle, dass ich dafür nen anderen Adapter als für z.B. den Pol.-Filter brauche und ich die Sachen nicht zusammen verwenden kann.
Und nun erstmal Glückwunsch, dass ihrs geschafft habt, bis hierhin zu lesen :D
 

Rainer

Moderator
Die Frage ist nicht, ob solche Vorsätze kompatibel sind, sondern wie sehr sie die Bildqualität verschlechtern.

Ein guter Konverter ist speziell für eine bestimmte Kamera gerechnet und verändert die Brennweite nur moderat (0,7x bei Weitwinkel, 1,4x bei Tele).

Diese Glasbausteine aus den ebay-Links kannst du getrost vergessen.

Wenn du das Geld, was sie kosten, zu dem zurechnest, was die S2 IS gekostet hat, hättest du dir eine Kamera leisten können, die von sich aus einen größeren Brennweitenbereich bietet (Panasonic FZ18 z.B.)

Noch mehr ist aber bei einer Kompaktkamera nicht sinnvoll. Wer mehr will, sollte eine DSLR mit entsprechenden Wechselobjektiven kaufen.

Mit einem Vorsatzkonverter kann man übrigens nicht mehr zoomen. Wenn du z.B. vom Weitwinkel auf Tele umstellen willst, mußt du das vorher Teil abschrauben.

Lerne, mit dem umzugehen, was die S2 IS bietet - und sie bietet einiges!

UV-Filter sind völlig überflüssig; wer fotografiert schon freiwillig durch ein geschlossenes Fenster  :rofl:

Ein Polfilter kann sinnvoll sein. Man sollte dann aber zu qualitativ guten Filtern greifen, wie sie z..B. von Heliopan, Hoya oder B & W angeboten werden.

Da das Objektiv selber kein Filtergewinde hat (aus gutem Grund, denn es kann kein Gewicht tragen), brauchst du den Tubus LA-DC58E von Canon (hat 58 mm Filtergewinde) oder ein solches Teil von einem anderen Hersteller:

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/1934

Das hat nur 52 mm Filtergewinde. Ob es wegen des kleineren Durchmessers zu Vignettierungen kommen kann, weiß ich nicht. Deshalb rate ich eher zu dieser Version:

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/1879

Den Händler kenne ich nicht; ich poste die Links nur wegen des Produktbildes.

Gruß

Rainer
 

Cysign

Member
Danke erstmal für deine Antwort.
Ich hab nicht vor, mir den ganzen Kram auf einmal zuzulegen, eher so nach und nach ein bisschen was, wenns meine Finanzen zulassen, von daher habe ich mich auch für die S2 entschieden, da ich für die 115€ gebraucht eine Menge geboten bekomme.
Also Glasbausteine von eGay sind pfui. Wie erkenne ich denn dann nen guten Aufsatz?
Und kann ich die dann zusammen mit Polfilter verwenden?
Oder ist das generell nicht möglich?
Dass ich irgend nen Aufsatz brauche, um ein Gewinde zu bekommen hab ich schon rausbekommen. Nur welchen nehm ich da am besten, um hinterher die besten Veriationsmöglichkeiten zu bekommen?
Eher 52mm oder 58mm?
Möchte halt einen "Tubus" haben, auf den alle Zusätze, die ich mir zulegen werde, drauf passen.
Gibts dann Polfilter, die beidseitig ein Gewinde haben, damit ich Objektiv-Polfilter-Aufsatzobjektiv koppeln kann?

Vignettierungen sagt mir mal nichts. Ist das vllt. sowas wie Ränder vom Tubus am Bildrand, weil der Durchmesser zu klein ist?

Gruß,
Micha

//edit: ich fotografiere freiwillig durch Glas...ich möchte nicht unbedingt das Terrarium von der Theraphosa Blondi zum Knipsen aufmachen...weil die dann gerne in ne andere Ecke des Terrariums verschwindet :D
 

Rainer

Moderator
Vorab: wirklich sinnvoll ist nur ein Weitwinkelkonverter. Die S2 IS bietet genug Telebrennweite. Wenn du diese verlängern willst, ist der Bildstabilisator überfordet und du müsstest ein Stativ mitschleppen. Außerdem machen selbst schon bei den vorhandenen 432 mm Brennweite (Kleinbildäquivalent) Dunst und Wärmeschlieren jedes Bild flau und unscharf.

Reden wir also über den Weitwinkelkonverter.

Cysign schrieb:
Wie erkenne ich denn dann nen guten Aufsatz?
Indem er vom Kamerahersteller kommt und nur einen Faktor von 0,75 hat.

http://www.imaging-one.de/Weitwinkel-Konverter/Canon/WC-DC58A.htm

Evtl. noch ein Raynox 0,7x.

Und kann ich die dann zusammen mit Polfilter verwenden?
Wenn er ein Filtergwinde hat, ja. Ist aber meines Wissens nicht der Fall. Abgesehen davon: die Frontlinse hat einen Durchmesser von ca. 80 mm. Ein guter Polfilter in dieser Größe kostet um 80 Euro. Aber weshalb ist denn ein Polfilter so wichtig? Ich warne schon mal vorsichtshalber: um die Wirkung eines Polfilters zu erreichen, muss er mit Hilfe der Drehfassung richtig eingestellt werden. Das ist nicht einfach, wenn man nur das Display oder den elektronischen Sucher zur Verfügung hat. Man braucht diesen Filter nur selten, vor allen Dingen nicht im extremen Weitwinkelbereich, weil es dann unschöne Helligkeitsverläufe am Himmel gibt.

Ich würde einen Tubus mit 58 mm nehmen. Du hast den Begriff "Vignettierung" richtig verstanden.

Gruß

Rainer
 

Cysign

Member
Okay, ich denke der 12x-Zoom wird mir am Anfang auch genügen.
Wie siehts denn mit dem Unterschied Fisheye/Weitwinkel aus?
Ich denke, auf kurz oder lang möchte ich mich mit beidem versuchen.
Auf was sollte ich beim Fisheye achten?

Gruß,
Micha
 

faolchu

Well-known member
Je nach dem was Du vor hast brauchst Du beides. 58 mm für Filter oder Vorsatzlinsen (Macro) und das kleinere Gewinde für Konverter, Weitwinkel/ Tele.

Die Frage ist aber was wirklich notwendig ist. Ein Telekonverter sicher nicht, da die Kamera eine ziemlich großen Telebereich mitbringt. Den Weitwinkelbereich zu erweitern scheint zwar überlegendwert, auf Grund der Qualitätseinbußen aber auch nicht zu empfehlen, dann besser mehrere Aufnahmen machen und als Panorama zusammensetzen. Dann hast Du auch weniger Probleme mit der Verzeichnung, die durch die Vorsatzlinse noch größer wird.

Am sinnvollsten ist das LAH-DC20 mit 58 mm Gewinde für Filter, z.B. Polfilter. Dort wird auch gleich eine Gegenlichtblende mitgeliefert. Dort kannst Du auch gut Macrolinsen (z.B. Raynox) verwenden, was ich noch als sinnvollstes Extra ansehen würde.

Dazu kommt das die Konverter auch sehr teuer sind.

Du solltes besser zu erst einmal die Möglichkeiten der Kamera ohne Zubehör nutzen und dich auch mit der Nachbearbeitung von Bildern beschäftigen.
Im Laufe der Zeit wirst Du dann sicher merken welches Zubehör für dich sinnvoll ob der ob überhaupt und Du lieber gleich eine andere Kamera verwendest.

Gerade auch für den gezahlten Preis ist das Geld sicher gut angelegt, wenn diese in Ordnung ist. Mit Zubehör solltes Du vorsichtig sein. es gibt auch viele andere Möglichkeiten.

Wenn Du durch Glas, in ein Terrarium oder Aquarium, fotografieren möchtest ist das größe Problem das reflektierende Licht von außen.
Dazu gibt es aber eine gute und einfache Lösung, die auch viel preiswerter ist.

Kauf dir einen neuen und ungebrauchten  ;D  Pümpel aus Gummie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saugglocke_(Sanit%C3%A4rtechnik)

Schneide oben ein Loch in der Größe des vorderen Objektivs, so das diese gut aber nicht zu locker durch passt.
Das ganze kannst Du auf das Glas setzen, die Kamera auch noch bewegen, und Aufnahme ohne Reflexionen machen.

 

Cysign

Member
hehehe, danke für den tip mit dem pümpel! das werd ich mal ausprobieren.

aber ansonsten denke ich, dass ich schon zurecht komme, grade mit der nachbearbaitung (hab ne ausbildung zum gestaltungstechnischen assistenten für medien und kommunikation hinter mir...).

auch mit ner eos 5megapixel haumichtot-DSLR von nem kumpel durfte ich schon erfahrungen sammeln. aber die schied für mich aus, weil ich damit keine videosequenzen aufnehmen kann. grade was die möglichkeiten anbelangt werde ich hoffentlich mit der S2 viel freude haben :)

danke für euere aufkärenden antworten. ich warte jetzt erstmal, bis das teil hier ist und werde dann mal schaun, was ich noch brauche :)

der micha
 
Oben