Personengruppe aufnehmen: Equipment

M

maulwurf25

Guest
moin

Ich habe vor ein paar Jahren mal mit einem kleinen Studioblitz Objekte auf einem Tisch fotographiert, analog. Studioblitz angeschlossen, passende Belichtung genommen (Belichtunsgmesser, auch analog) und gut waren die Bilder.

Das ist jetztetwas her: analog war mal, jetzt heißst es Nikon D80. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Gruppe von Menschen aufzunehmen. Profifotograph zu teuer und unnötig, da das Bild nicht 10000% haben muss, 99reichen auch shcon aus ;)

Nun stehe ich hier also, Studioblitz (Schirm + SoftBox) kann ich mir leihen:
  • *der Blitzanschluss muss and er Kamera Synchron sein. Ist das bei der D80 gegeben, wenn nein, was muss ich tun damits auch geht (2Studioblitze!)
  • *MUSS ich einen Belichtungsmesser nehmen (ca. 5 Gruppen und ich habe viel Zeit) oder kann ich auch einfach "probieren" bis es passt?

Danke schon mal für die Antworten!
gruss
maulwurf
[/list]
 
D

digilux

Guest
Hallo Maulwurf,
zum Auslösen der Blitze hast Du die gleichen Wege wie analog auch schon - da hat sich nix geändert: 1 Blitz an die Synchronbuchse oder über Adapter an den Blitzschuh (Mittenkontakt), der andere Blitz wird über die Fotozelle gesteuert. Besonders komfortabel geht es natürlich per funk, wenn die Blitze das unterstützen...

Trial and error geht natürlich, überfordert aber sicher die Geduld der Gruppen. Da, wo Du die Blitze leihen kannst, kannst Du wahrscheinlich auch einen Blitzbelichtungsmesser leihen. Alles andere ist doch sehr mühsam und ungenau...

Grundsätzlich ist das Fotografieren mit Studioblitz digital genau so wie analog (ich wüßte jedenfalls keinen Unterschied), denn die Kamera läuft ja auf "dumm" - also voll manuell gesteuert. Zeit gibst Du vor (minimale Synchronzeit beachten...) und Blende kommt vom Belichtungsmesser - fertig.

Probieren mußt Du bei Gruppen schon mit der Lichtführung genug. Daß alle Schatten da sind, wo sie hin sollen, daß vor allem da, wo keine sein sollen, auch keine hinkommen... Will sagen: Auch mit Belichtungsmesser ist da für jemand, der auch nicht mehr Erfahrung damit hat, als ich, noch jede Menge zu bedenken und beachten. Und wenn Du damit 99% hinkriegst, dann bist Du GUT!  :up:
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse  :wink:
LG Lüder
 
M

maulwurf25

Guest
moin

danke für die schnelle Antwort!

wie gesagt, ich nutze derzeit meist nur den internen Blitz der D80, da bei Lnadschaften ne Blitz eher unpassend ist.  Wenn ich dann ne größeren Blitz brauche, dann macht das meist mein Sohn mit seiner D200, nur leider ist der momentan nicht hier; ausserdem will ich nicht immer ihn fragen müssen…


Wo sehe ich, dass ich solch eine "Synchrobuchse" hat und wenn nicht, was für ein Adapter muss ich da nehmen. Den muss ich dann ganz normal wie einen kleinen Blitz auf den Schuh schieben - richtig?

danke noch mal  :photo:
 
D

digilux

Guest
Moin  :wink:
Das Vorgehen hängt eigentlich von den verfügbaren Blitzen ab. Standard ist der Anschluß eines Blitzes über Kabel an die Kamera (Synchronbuchse oder Adapter auf den Blitzschuh). Ich bin kein Nikon-Fachmann, aber meines Wissens hat die d80 keine Synchronbuchse, brauchst also einen Mittenkontakt-Adapter. Den anderen Blitz stellst Du auf Fotozelle ein, der zündet dann automatisch, wenn ein anderer Blitzt. Kein Problem.
Frag am besten den freundlichen Menschen, der Dir die Blitze leiht. Vielleicht kann er Dir die benötigten Dinge auch gleich überlassen und Dir eine kurze Einleitung geben. Gleiches gilt für den Gebrauch des Blitzbelichtungsmessers, den ich dringend anrate. Vorteilhaft wäre vielleicht ein gewissen Vertrautmachen mit der Materie, den Geräten, bevor die zu fotografierende Meute vor Dir steht. Wenn dann nämlich erst das Gebastel los geht, ist wahrscheinlich alles zu spät. Je besser Du vorbereitet bist, desto ruhiger die Situation und desto besser die Bilder.

Ein warnender Hinweis noch: Es gibt Studioblitze, die eine sehr hohe Zündspannung an das Synchronkabel legen. Welche das sind und wieso das so ist, weiß ich auch nicht. Aber diese hohen Spannungen sind offenbar - so liest man immer mal wieder - geeignet, besonders moderne digitale SLRs zu "schrotten" - also richtig Schaden anzurichten.
Moderne Studioblitze haben meist offenbar eine niedrige Synchronspannung, da passiert den Kameras nichts. Das Problem ist nun, daß die Kamerahersteller nicht deutlich zu jeder Kamera sagen, welche Synchronspannung sie verträgt, und daß die Blitzhersteller nicht zu jedem Blitz sagen, was für eine Spannung der an das Kabel legt... Das macht die Sache eben nicht besonders übersichtlich.
Ich weiß nicht, welchen Blitz Du verwenden kannst - kenne da allerdings auch nicht die Einzelheiten - und weiß nicht, was die d80 an Spannung verträgt. Wollte nur vorsichtshalber auf die Problematik aufmerksam gemacht haben...

LG Lüder
 
M

maulwurf25

Guest
moin

Perfekt!

Ich habe bei den (ich muss sagen SEHR) freundlichen Menschen angerufen und die haben mir gleich erzählt, was sie alles haben und wo die Gefahren besteen und, und und. Die haben auch noch Mappen mit guten Tipps da und jedes zubehör, was ich brauche. Da ich am Telefon nicht so viel verstanden habe und sie leider von der D80 nciht so viel weiß, habe ich einen Termin vereinbart in ihrem Shop. Dann kann sie mir auch Details zur d80 geben.


Noch mal ganz herzlichen Dank für die guten Infos,
maulwurf25
 
Oben