Problem mit der Helligkeit

kollmann

New member
Halli hallo,
bin mir nicht sicher ob die Farben auf meinem Bildschirm real dargestellt werden und habe hier jetzt mal 2 Beispiel angehängt.
Das erste ist ein Foto im Rohzustand und das zweite mit ps bearbeitet (Auto-Tonwertkorrektur und -Kontrast).

Auf der Kamera sah das erste recht ordentlich aus, aber auf meinem Bildschirm am PC ziemlich dunkel. Nach dem bearbeiten ist die Helligkeit sehr gut und so gefällt es mir sehr gut an meinem Bildschirm.
Würde jetzt gerne wissen, wie ihr das seht?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus!
 

Anhänge

Aragorn

Well-known member
Sorry aber das sind zwei verschiedene Fotos! Beide sind von der Helligkeit vollkommen gut, lediglich ist das zweite von den Farben her stärker gesättigt. Was einem da besser gefällt ist reine Geschmachssache. Technisch sind beide okay.

Um die HElligkeit deines Monitors zu prüfen, benutzt Du am besten eine Grauskala:
http://tom.via.de/fotoseiten/default.asp?wohin=/Fotoseiten/Kalibrierung/kalibrierung.asp

Gruß
Markus
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
ich muss über 90 % meiner Bilder die Auto-Tonwert-Korrektur laufen lassen. Das hängt ganz einfach mit dem Weißabgleich zusammen (s. bitte Lexikon oder es kommen sicher noch andere antworten - ich kann den Weißabgleich nicht fachlich perfekt erklären). Ist die Camera auf automatischen Weißabgleich eingestellt ist es oftmals der Fall, das die Farben nicht ganz stimmen. Ich finde din Original von der Helligkeit allerdings in Ordnung, denke das hier kein Problem vorhanden ist.
 

Jens

Administrator
ich muss über 90 % meiner Bilder die Auto-Tonwert-Korrektur laufen lassen
Meiner Erfahrung nach ist die aber auch nicht ganz verlässlich (weil sie einfach auch nur automatisiert nach einem Neutralweißpunkt sucht). Lieber manuell machen (Pipette, je nach Grafikprogramm) - bringt zumindest bei mir bessere Ergebnisse.
 
D

digilux

Guest
Lieber manuell machen
... ist wahrscheinlich Geschmacksache. Mein Geschmack deckt sich offenbar auch nur selten mit dem der Automatik von PS, daher mache ich es auch lieber von Hand. Das mag bei Anja ganz anders sein. Es lebe - und erfreue uns: der kleine Unterschied  :rofl:

Viele Grüße und allen gut belichtete Feiertage
Lüder (wird Zeit, hier meinen bürgerlichen Namen ins Spiel zu bringen) :))
 

Rainer

Moderator
@Kollmann

Kommst Du aus Bremen? Ich sehe da doch die umgedrehte Kommode (*), oder?

Zur Tonwertkorrektur:

Ich bin bei den wenigsten Bildern mit der Auto-Tonwertkorrektur zufrieden, weshalb ich sie prinzipiell nicht anwende.

Ich gehe grundsätzlich über das Histogramm, verschiebe die äußeren Schiebereglern, wenn das "Gebirge" nicht schon an den Rand (**) geht und passe dann die Mitteltöne visuell ab. Der Monitor sollte halbwegs richtig eingestellt sein. Die Pipette kommt bei mir nur zum Einsatz, wenn der Weißabgleich der Kamera daneben gelegen hat.


Gruß

Rainer

(*) http://www.xento.net/weblog-archiv/bild-des-tages/umgedrehte-kommode-bremen.php
(damit Markus sieht, was er bei seinem Bremen-Besuch verpaßt hat)  ;D

(**) Das geht bei extremen Aufnahmen, in denen viel Weiß oder Schwarz (Vollmondaufnahmen) natürlich nicht. Siehe auch Low Key oder High Key.
 
Oben