Bert
Well-known member
Hallo.
In jungen Jahren habe ich mich intensiv mit (S/W)-Fotografieren beschäftigt, hatte damals ein (Hobby)Fotolabor, Filme und Fotos habe ich (leidenschaftlich) selbst gemacht (alles analog). In den letzten 20 Jahren habe ich dieses Hobby leider sehr vernachlässigt und seit fast dreißig Jahren kein Foto mehr entwickelt
.
Nun aber hat mich die Muse doch noch einmal geküßt und ich überlege ernsthaft, zu meinem Hobby zurückzukehren (ich kann wirklich nicht verstehen, daß ich so lange ohne Fotografieren leben konnte).
Die Kernfrage ist: Wie? Auf welchen Stand der Technik soll ich setzen?
Selbstverständlich habe ich noch meine alte analoge Ausrüstung. Damals (Studentenjahre) habe ich mir das Geld dafür vom Mund abgespart und auch, was die Qualität anbetrifft, einige Kompromisse machen müssen. Heute könnte ich vielleicht Geräte von besserer Qualität kaufen, aber ist das nötig? Ist analog schon weg vom Fenster? Ist digital wirklich besser? Ab welche Preisklasse fängt die gute/anspruchsvolle Qualität an?
Erst mal überlege ich, meine alten Negative und Dias zu digitalisieren, bin aber unsicher schon beim Dia-Scanner, weil der ganze digitale „Wahnsinn“ an mir vorbei zog. Reicht einer für 200 €, oder soll ich einen für 1.000 € kaufen?
Danach will ich entscheiden, ob ich weiter analog (Diafilm und Papierfotos, wofür ich ein Labor einrichten müßte) oder nur Digital (neue Kamera und alles am PC und Drucker) oder kombiniert (Diafilm, Digitalisieren) arbeiten werde, und danach auch die Ausstattung kaufen.
Es würde mir helfen, wenn einige erfahren Hasen aus beiden Lagern Digital/Analog die Vor- und Nachteile ihrer Techniken kommentieren würden und mir ein paar Tips für die Anschaffung der Basics geben könnten.
Danke, Bert
In jungen Jahren habe ich mich intensiv mit (S/W)-Fotografieren beschäftigt, hatte damals ein (Hobby)Fotolabor, Filme und Fotos habe ich (leidenschaftlich) selbst gemacht (alles analog). In den letzten 20 Jahren habe ich dieses Hobby leider sehr vernachlässigt und seit fast dreißig Jahren kein Foto mehr entwickelt
Nun aber hat mich die Muse doch noch einmal geküßt und ich überlege ernsthaft, zu meinem Hobby zurückzukehren (ich kann wirklich nicht verstehen, daß ich so lange ohne Fotografieren leben konnte).
Die Kernfrage ist: Wie? Auf welchen Stand der Technik soll ich setzen?
Selbstverständlich habe ich noch meine alte analoge Ausrüstung. Damals (Studentenjahre) habe ich mir das Geld dafür vom Mund abgespart und auch, was die Qualität anbetrifft, einige Kompromisse machen müssen. Heute könnte ich vielleicht Geräte von besserer Qualität kaufen, aber ist das nötig? Ist analog schon weg vom Fenster? Ist digital wirklich besser? Ab welche Preisklasse fängt die gute/anspruchsvolle Qualität an?
Erst mal überlege ich, meine alten Negative und Dias zu digitalisieren, bin aber unsicher schon beim Dia-Scanner, weil der ganze digitale „Wahnsinn“ an mir vorbei zog. Reicht einer für 200 €, oder soll ich einen für 1.000 € kaufen?
Danach will ich entscheiden, ob ich weiter analog (Diafilm und Papierfotos, wofür ich ein Labor einrichten müßte) oder nur Digital (neue Kamera und alles am PC und Drucker) oder kombiniert (Diafilm, Digitalisieren) arbeiten werde, und danach auch die Ausstattung kaufen.
Es würde mir helfen, wenn einige erfahren Hasen aus beiden Lagern Digital/Analog die Vor- und Nachteile ihrer Techniken kommentieren würden und mir ein paar Tips für die Anschaffung der Basics geben könnten.
Danke, Bert