Schärfentiefe mit Retroadapter

G

gast

Guest
Hallo

Ich hab da mal eine Frage zur Schärfentiefe bei Verwendung eines Retroadapters(eigenbau).
In Verbindung mit einem Kit Objektiv(Canon 18-55) erreiche ich eine Schärfentiefe von ca. 1 - 2 mm.
Wie kann ich diesen, ja nur sehr gegingen, Bereich erweitern
Ich habe auch noch andere Objektive probiert aber es ändert sich nichts.


Gruß
Wolfgang


 

Rainer

Moderator
Hallo Wolfgang,

bei Nahaufnahmen wird die Schärfentiefe durch den Abbildungsmaßstab und die Blendengröße bestimmt.

Da der große Abbildungsmaßstab gewünscht ist, bleibt dir nur die Blende als Variable. Da in der Retrostellung die Blendensteuerung durch die Kamera nicht möglich ist, bleibt nur der bekannte Trick:

Objektiv ganz normal ansetzen, Im Av-Programm Blende vorwählen, Abblendtaste betätigen, Objektiv entriegeln und in dieser Position Objektiv aus dem Bajonett herausdrehen. Die Blendenstellung bleibt dann erhalten.

Mit einer kleinen Blendenöffnung wird es im Sucher natürlich zappenduster; das Fokussieren wird zum Glücksspiel. Deshalb sind die Objektive mit elektronischer Blendensteuerung nicht wirklich bequem zu handhaben. Besser wäre ein altes Weitwinkelobjektiv, das noch einen Blendenring hat. Kamerasystem ist egal, da es nur auf den Durchmesser des Filtergewindes ankommt.

Mit einem solchen Objektiv kannst du bei offener Blende einstellen, um dann erst vor der Aufnahme abzublenden.

Gruß

Rainer
 
G

Gast

Guest
Hallo Rainer

danke für deinen Tip.
Ich habe bei Blende 16 einen Bereich von ca. 7-8 mm der mir für meine Zwecke reicht.
bei Blende 32 - wie du gesagt hast sehr dunkel- wird es anscheinend sehr schwer mit dem scharf stellen.
Die Schärfentiefe erweitert sich dann auch anscheinend nicht mehr viel.

Gruß
Wolfgang

 
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo

auf Traumflieger wird eine Blende von höchstens 8 empfohlen. Weil sonst die Beugungsunschärfe gnadenlos zuschlägt. Mit der geringen Schärfentiefe wirst du bei solch großen ABM leben müssen. Da gibts übrigens auch ein Video zum anschauen wie das gemacht werden kann. Die setzen allerdings den Retroadapter von Novoflex ein. Weil da kannst du die Blende über die Kamera steuern. Das erleichtert das arbeiten doch deutlich.

Grüße Thomas
 
Oben