Sigma 55-200 mm F4-5,6 DC HSM oder Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS

Moinsen,

ich wollte mir ein Tele-Zoom anschaffen, nun schwancke ich zwischen den beiden oben genannten.

So im großen und ganzen unterscheiden sich die beidne in der Bildstabilisierung, die ja nur Canon hat sowie im Bajonetverschluss, welcher bei Canon aus Kunststoff ist...

Hab eine EOS 400D, was würdet ihr empfehlen?

Gruß WaE
 

Simbyte

Well-known member
Soweit ich das sehe ist die Canon-Variante die bessere, aber auch teurere.

Wenn du es dir leisten kannst würde ich das Canon nehmen. Es hat immerhin mehr Zoombereich und den Bildstabilisator, der dort sicher ganz nützlich ist.
 
Natürlich ist Canon teurer, wozu hat es denn den Namen Canon ;) das fängt ja schon beim Zubehör an, Sonnenblende ist z.B. beim Sigma dabei, bei Canon nicht. theoretisch gefällt mir auch EF 70-200 mm 1:4 I IS USM sehr gut aber 900 Euro?! nein danke

das mit dem Kunststoffbajonet ist nicht so wichtig?
 

Simbyte

Well-known member
Ich hab nochmal hier nachgelesen:
http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests

Die Qualität soll bei beiden ganz gut sein, was man eben ungefähr für den Preis erwarten darf. Canon hat anscheinend noch den Vorteil dass sich die Frontlinse beim fokussieren im Gegensatz zum Sigma nicht dreht.
 
im vergleichstest hat Sigma allerdings besser abgeschlossen im Gesamturteil sowie bei den Wirkungsgraden

irgendwie alles doof, wenn man nicht gerade 1000 Euronen für ein Objektiv ausgeben wll...
 
Oben