Friedebarth
Member
Ja, dann sage ich auch mal Hallo.
Ich bin Friedebarth, seit dem 26. Dezember letzten Jahres trifft das amerikanische Children's Online Privacy Protection Act nicht mehr auf mich zu und wie Ihr daran schon merkt, spreche ich äußerst gerne in Rätseln.
Meine interessen liegen im Design, der Fotografie, der EBV und, ein wenig abseits von alldem, dem kreativen Schreiben.
Die Programme die ich dafür so nutze sind:
Photoshop
Illustrator
Inkscape (wie ich finde einen Tick benutzerfreundlicher als Ai)
InDesign
WebOcton Scriptly (WebDesign)
TopStyle Pro (ebenfalls)
Word (fürs Schreiben)
Hieran erkennt man wiederum dass ich ein ziemlicher Computerbesessener bin, aber sind wir das nicht alle heutzutage?
Zu meinen großen künstlerischen Vorbildern gehören Bert Monroy, Deke McClelland und Gavin Hoey. Größtenteils weil sie auch Tutorials machen und nicht versuchen unter sich zu bleiben wie einige andere Adobekünstler (wie ich sie nenne). Die Tutorials verstehe ich weil ich zweisprachig aufgewachsen bin, und eine englische Schule besuche. Bzw. eher, weil ich eine englische Schule besuche
Wie gesagt fotografiere ich auch gerne (deshalb bin ich ja hier
), und gehe desöfteren auf Fotosafaris mit meiner Mutter. Hier lässt es sich nämlich schön fotografieren, ein paar Straßen weiter ist so eine Nobelwohngegend und umrankte mediterran aussehende Villen sehen im Abendrot nahezu zwangsläufig schön aus. Einen waldartigen (soll heißen, nicht auf Schlossgarten getrimmten) Park gibt es hier auch, was schön ist, da ich diese parodiehaften Naturschmonzetten aus Buchsbaumfiguren und Bimssteinpfaden der Natur gegenüber blasphemisch finde, zumindest beim Fotografieren, und etwas wilder gewachsene Pflanzen meiner Meinung nach viel bessere Motive abgeben.
Wenn man etwas weiter radelt kriegt man Schrebergärten. Die gehen zwar ein wenig in Richtung parodiehafte Naturschmonzette, aber einige Pflanzen findet man per se nicht in der Natur, und die kann man dan schön fotografieren, vorausgesetzt der Zaun ist nicht zu hoch oder hat einen großen Zwischenraum, sowie dass der Besitzer gerade nicht da ist. Ach ja, wenn man dann noch weiter in Richtung Westen zieht, kommt man an den Decksteiner Weiher, Teil des Kölner Grüngürtels. Noch weiter und man ist schn außerhalb Kölns, in Hürth, wo es auch mehrere kleinere Seen zu erkunden gibt.
Für Eichhörnchen, Meisen, Spatzen, Amseln und Rotkehlchen muss man gar nicht soweit weg, die sind bei uns im Innenhof, und mit ordentlichem Zoom kriegt man die auch schön fotografiert. Oder auch ohne, denn manchmal kommen sie zu einem an den Balkon. Lediglich Kaninchen sucht man vergeblich, die muss man schon im Park suchen, am besten Frühmorgens.
Puh, das war jetzt ausgiebig
Und nein, ich bin keine Sockenpuppe (das ist immer das erste womit ich in Foren konfrontiert werde). Nur weil ich einer der einzigen deutschen Jugendlichen bin, der meist am Computer hängt und dabei *nicht* irgendwelche Hirnlosspiele spielt, heißt das nicht, dass ich nicht echt bin
Plus, ich lese Bücher. Darum nicht wundern dass ich tatsächlich verständlich schreiben kann
Gruß,
Friedebarth
Ich bin Friedebarth, seit dem 26. Dezember letzten Jahres trifft das amerikanische Children's Online Privacy Protection Act nicht mehr auf mich zu und wie Ihr daran schon merkt, spreche ich äußerst gerne in Rätseln.
Meine interessen liegen im Design, der Fotografie, der EBV und, ein wenig abseits von alldem, dem kreativen Schreiben.
Die Programme die ich dafür so nutze sind:
Photoshop
Illustrator
Inkscape (wie ich finde einen Tick benutzerfreundlicher als Ai)
InDesign
WebOcton Scriptly (WebDesign)
TopStyle Pro (ebenfalls)
Word (fürs Schreiben)
Hieran erkennt man wiederum dass ich ein ziemlicher Computerbesessener bin, aber sind wir das nicht alle heutzutage?
Zu meinen großen künstlerischen Vorbildern gehören Bert Monroy, Deke McClelland und Gavin Hoey. Größtenteils weil sie auch Tutorials machen und nicht versuchen unter sich zu bleiben wie einige andere Adobekünstler (wie ich sie nenne). Die Tutorials verstehe ich weil ich zweisprachig aufgewachsen bin, und eine englische Schule besuche. Bzw. eher, weil ich eine englische Schule besuche
Wie gesagt fotografiere ich auch gerne (deshalb bin ich ja hier
Wenn man etwas weiter radelt kriegt man Schrebergärten. Die gehen zwar ein wenig in Richtung parodiehafte Naturschmonzette, aber einige Pflanzen findet man per se nicht in der Natur, und die kann man dan schön fotografieren, vorausgesetzt der Zaun ist nicht zu hoch oder hat einen großen Zwischenraum, sowie dass der Besitzer gerade nicht da ist. Ach ja, wenn man dann noch weiter in Richtung Westen zieht, kommt man an den Decksteiner Weiher, Teil des Kölner Grüngürtels. Noch weiter und man ist schn außerhalb Kölns, in Hürth, wo es auch mehrere kleinere Seen zu erkunden gibt.
Für Eichhörnchen, Meisen, Spatzen, Amseln und Rotkehlchen muss man gar nicht soweit weg, die sind bei uns im Innenhof, und mit ordentlichem Zoom kriegt man die auch schön fotografiert. Oder auch ohne, denn manchmal kommen sie zu einem an den Balkon. Lediglich Kaninchen sucht man vergeblich, die muss man schon im Park suchen, am besten Frühmorgens.
Puh, das war jetzt ausgiebig
Und nein, ich bin keine Sockenpuppe (das ist immer das erste womit ich in Foren konfrontiert werde). Nur weil ich einer der einzigen deutschen Jugendlichen bin, der meist am Computer hängt und dabei *nicht* irgendwelche Hirnlosspiele spielt, heißt das nicht, dass ich nicht echt bin
Plus, ich lese Bücher. Darum nicht wundern dass ich tatsächlich verständlich schreiben kann
Gruß,
Friedebarth