Urlaub

Pos-51

Well-known member
Hi!
Ich fahre kommende Woche Freitag in den Urlaub nach Südfrankreich.
Nu wollte ich mal fragen, was man da beachten muss beim fotografieren.
also da wird vermutlich extrem viel sonne sein, und was man bei landschaftsaufnahmen beachten muss?
und zudem wollte ich auch vögel fotografieren, was muss dabei beachtet werden?

danke für die antworten
greetz,
daniel
 

Rainer

Moderator
Hallo Daniel,

Landschaftsaufnahmen in südlichen Gefilden macht man am besten frühmorgens. Das hat mehrere Gründe.

1. Tiefstehende Sonne macht lange Schatten, die das Bild räumlicher wirken lassen.
2. Morgens ist weniger Dunst in der Luft
3. das Hitzeflimmern, das Fernaufnahmen unscharf werden lässt, hat noch nicht eingesetzt.

Punkt 1 gilt natürlich auch für abends.

Ansonsten gilt das, was hier auch wichtig ist: Streulichtblende immer verwenden, gegebenenfalls mit Polfilter arbeiten, Ersatzakku und genügend Speicherkarten nicht vergessen. UV-Filter zu Hause lassen, schadet nur.

Tipps zum Fotografieren von Vögeln holst du dir am besten von deinem Namensvetter ab. Generell gilt: so viel Brennweite wie möglich. Interessant wird es ab 400 mm, wenn man nicht im Tarnzelt sitzt.

Gruß

Rainer
 

Pos-51

Well-known member
hi,
dankeschön schonmal für die antworten.
leider hab ich nur einen uv-filter, muss mir noch schnell ne streulichblende holen (werd ich vermutlich ohnehin öfter brauchen)
polfilter hab ich leider auch nicht, muss dann aber ohne gehen ^^
speicherkarte ist kein problem, nehm nen laptop mit und pack die bilder dann immer drauf, sobald ich wieder in der ferienwohnung bin.

naja, ich hab leider nur eine brennweiter von 300mm (von meinem vater) daher werd ich das mit den vögeln wohl lassen müssen.
aber gut, so ist das eben ^^

greetz,
daniel
 

Rainer

Moderator
Pos-51 schrieb:
leider hab ich nur einen uv-filter
Wie gesagt: völlig überflüssig und insofern schädlich, als dass jede zusätzliche Glasscheibe Reflexe, Unschärfen und Streulicht verursacht. Im günstigsten Fall merkt man das nicht auf den ersten Blick (teuerer hoch vergüteter Markenfilter), im ungünstigen Fall ist das Bild versaut.

Das 300er würde ich aber trotzdem mitnehmen. Vielleicht triffst du ja auf Vögel, die weniger scheu sind und dich nah genug herankommen lassen.

Gruß

Rainer
 

Pos-51

Well-known member
hi,
gibt es denn etwas, das beachtet werden muss beim kauf einer streulichtblende??
oder muss einfach nur das gewinde passen??

quelle wikipedia:

Die Geometrie der Streulichtblende hängt vom Bildwinkel des Objektivs und vom Durchmesser der Frontlinse ab. Ein Objektiv mit kleinem Bildwinkel benötigt eine längere Blende als ein Objektiv mit großem Bildwinkel. Die falsche Wahl der Streulichtblende führt entweder zu einer verringerten Schutzwirkung, wenn sie zu kurz ist oder zur Vignettierung, wenn sie zu lang ist oder einen zu geringen Durchmesser hat. Beim Einsatz zusätzlicher Filter kann es bei Einschraubblenden insbesondere bei Weitwinkelobjektiven ebenfalls zur Vignettierung kommen.


greetz,
daniel

p.s.: oder kann mir sogar jmd. ne streulichtblende empfehlen?
meine kamera ist eine canon eos 450d mit kitobjektiv (ef-s 18-55 1:3.5-5.6 IS)

hab das hier gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das passt  :shame:
kann mir das jmd sagen?

http://www.amazon.de/Sonnenblende-f%C3%BCr-Canon-EF-S-18-55mm/dp/B0012UNZOA/ref=pd_sbs_ce_title_2
 

FotoFux

Well-known member
Hallo Daniel!

Du hast es ja schon zitiert, je nach Objektiv braucht man verschiedene Blenden damit es z.B. nicht zu Abschattungen kommt wenn die Geli zu lang ist.

Die, die du gefunden hast, paßt auf das 18-55. 

Gruß, Patrick.
 

Pos-51

Well-known member
hallo,
ich hab nochmal eine frage.
da ich 3 wochen im urlaub bin, wollte ich die zeit effektiv nutzen und mich ein wenig mit der fachliteratur auseinandersetzen.
kann mir da jmd. ein anfängefreundliches werk empfehlen?
bw. auch 3-4, weil ich in der örtlichen büchereie nicht weiß, welche die da haben.
vielen dank schonmal,

greetz,
daniel
 

Rainer

Moderator
Wenn ich unsere Stadtbücherei zum Maßstab nehme, wirst du lediglich einige wenige (ältere aus dem analogen Zeitalter) Bücher von Hedgecoe, Freeman oder Feininger vorfinden.  Nimm das Buch mit dem neuesten Erscheinungsdatum  :rofl:

Das Alter der Bücher ist aber eigentlich egal, denn alles, was mit Licht, Gestaltung und den Grundlagen (Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit) zu tun hat, ist ja nach wie vor gültig. Du darfst nur keine Tips zur Bedienung deiner Kamera erwarten. Zu diesem Zweck solltest du die ausführliche Anleitung ausdrucken und mitnehmen (falls sie nicht als Booklet mitgeliefert wurde).

Wenn du nichts findest und etwas kaufen willst:

Den Fotolehrgang von Striewisch aus www.fotolehrgang.de gibt es auch als Buch im Humboldt-Verlag.
 

Pos-51

Well-known member
hallo,
bin ausm urlaub wieder da, hab mir kurzerhand noch einen polfilter gekauft und bin von den ergebnissen positiv überrascht!!!
vogelaufnahmen sind nur einige "schnappschüsse" gelungen, war einfach nicht emhr machbar auf so eine große entfernung (rund 100m).
ich werd die bilder jetzt nach und nach bearbeiten und die besten on stellen.
greetz,
daniel
 
Oben