Hi!
Ich hatte als Kind eine "Ritsch-ratsch"-Kamera für Schikurs und Urlaub. Ich weiß leider nicht mehr, welche Marke oder Modell. Man legte jedenfalls keine Filmrolle ein, sondern so eine Art Kassette, länglich und schmal, tlw. mit nur 12 Aufnahmen, wenn ich mich richtig erinnere. Aufgezogen wurde durch Zusammenschieben und Auseinanderziehen eines Teils der Kamera. Oben konnte man eine Blitzleiste aufstecken. Einstellungen gab's auch - "Sonne" und "Wolken" ;D Fotografieren war ziemlich teuer, vor allem zum Lernen, wenn man viel Ausschuss produzierte.
Danach habe ich lange Zeit gar nicht fotografiert, bis zum ersten Kind :

Einige Jahre noch analog und auch schon mit Spiegelreflex, da hab' ich viel gelernt. Eine kleinere Kompakte hatte ich noch dazu, für Dokumentationsaufnahmen im Beruf.
Seit ungefähr drei Jahren hab' ich jetzt meine 350D, mit der ich eigentlich soweit immer noch gut auskomme. Wenn ich auch schon manchmal nach Größerem schiele.
Die Kombination mit dem PC ist mir heute auch sehr wichtig, weil sie mir einfach viele Möglichkeiten öffnet, mit dem Fotografierten weiter zu arbeiten.
lg Brigitte