Was denkt ihr über Polaroid Kameras?

Panorama2

New member
Hallo Leute,

ich wollte euch mal fragen, was ihr so von den guten alten Polaroid Kameras haltet? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was verbindet ihr mit diesen?

Ich will mir nämlich jetzt eine anschaffen und bin schon ganz gespannt.
 
D

digilux

Guest
Hm...
Du willst Dir eine anschaffen.
Dann verstehe ich Deine Frage nicht...
Brauchst Du noch Bestätigung ?
Oder möchtest Du, daß das eine oder andere "Kopfschütteln" hier Dich von Deinem Vorhaben abhält?

Ich frage also - selbst wenn es unhöflich erscheinen mag - zurück: Worum geht's Dir wirklich?

LG Lüder
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,

ich hatte vor ca. 25 Jahren mal eine. Für spontane Schnappschüsse in der Clique etc. war es damals ganz lustig die Bilder gleich anzusehen allerdings auch relativ teuer, damals ca. 1,20 DM pro Bild :( Einige Jahre später sind die Bilder dann recht unansehlich geworden (gelb-bräunlicher Farbstich).

Ehrlichgesagt ... im Zeitalter der Digicams und recht günstiger Foto-Drucker finde ich eine Polaroid-Camera recht überholt. Wusste gar nicht, dass es sowas noch gibt, s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Polaroid
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

der günstigte film (10 aufnahmen) kostet zur zeit so 15 euro, also ist der spaß nicht günstiger geworden. Produziert werden sie z. z. nicht mehr, verkauft werden restbestände. Die produktion soll aber wieder aufgenommen werden, das wird den preis wahrscheinlich aber auch nicht drücken. Aufpassen bei besonders günstigen angeboten, da handelt es oft um ware die die beste zeit hinter sich hat, es sei denn man liebt farbliche überraschungen.

Mike
 
N

newdass

Guest
mikewhv schrieb:
Produziert werden sie z. z. nicht mehr, verkauft werden restbestände.
Falsch, Polaroid lebt wieder, die Produktion wird von ehemaligen Arbeitern weiter geführt.

http://www.phototec.de/catalog/index.php?cPath=1000_1600&language=fu

Kauf Dir einfach bei ebay eine Polaroid für 1€, die liegen da zu tausenden und probier es einfach aus. Polaroid hat seinen ganz besonderen Charme

LG Andi
 

mikewhv

Moderator
Hallo

wenn zitieren dann bitte richtig  :pfeif:.

mikewhv schrieb:
.. Produziert werden sie z. z. nicht mehr, verkauft werden restbestände. Die produktion soll aber wieder aufgenommen werden, das wird den preis wahrscheinlich aber auch nicht drücken.
:wink: Mike  ;D
 

Panorama2

New member
@ digilux: mir geht es darum, ob es wert ist, sich eine anzuschaffen. und ich bin auch froh, dass ich gefragt habe, weil ich zum beipiel nicht wusste, dass es so eine teure angelegenheit ist. 15€ für 10 aufnahmen ist wirklich ganz schön teuer, eben weil ich sie für Schnappschüsse nehmen wollte.
Die macht man ja oft unüberlegt und reflexartig, aber bei diesem preis überlegt man sich ja zweimal ob man jetzt einen macht und dann kann die situation, die man festhalten wollte ja schon wieder vorbei sein.  :(

Und ich dachte, ja genau, ich kaufe mir eine bei ebay oder tamundo (weil da wird grade eine von udo walz angeboten) und habe dann was besonderes auf jeder feier, weil eine digicam hat ja jeder und das ist irgendwie langweilig.

ich hatte noch nie eine polaroid und dachte, es wäre eine spaßige angelegenheit, aber wenn es so teuer ist. vielleicht sollte ich dann doch lieber warten bis neue produziert werden, damit ich dann wenigstens weiß, dass sie auch funktionieren.

vielen dank für eure antworten, aber @digilux nu bin ich wirklich ins grübeln gekommen  :think:
 
D

digilux

Guest
... nu verstehe ich Deine Frage besser... :think:

Sicher: Jeder hat ne Digi, das ist nix Besonderes mehr. Es sei Denn, Du kaufst Dir ne Profi-Cam wie die EOS 1Ds MK3, das ist denn auch heute was Besonderes...

Wenn Dein Interesse aber besteht: Es spricht doch nichts dagegen, in der Bucht für wenig Geld eine zu "schießen" und vielleicht einen Film zu riskieren... Der wirtschaftliche Schaden hält sich immer noch in Grenzen.

Bei häufigerer Anwendung und wenn es um sofort verfügbare Bilder geht: An anderer STelle habe ich zum Thema schon mal eine kleine Digicam zusammen mit einem der kleinen Thermosublimationsdrucker empfohlen. Zusammen auch kaum sperriger als die Polaroid, die Cam alleine sehr handlich und die Ausdrucke um Welten besser (und beständiger) als die Polaroid.
Polaroid ist nur noch was für den, der die Nostalgie sucht und einen Faible für grade diese (schlechte) Bildqualität hat.
Na, denn grübel man noch schön... :think: :)
LG Lüder
 
R

reiver

Guest
Ich bevorzuge scharfe Bilder (Im Zweifel analoge), aber dennoch: Ähnlich wie Lomographie hat auch Polaroid seinen sehr speziellen Reiz und m.E. eine Daseinsberechtigung. Polaroid war, und ist eine Bereicherung der Vielfalt, wenn auch in einer winzigen Nische. Die Kosten sind allerdings hoch.
 
D

digilux

Guest
Hi Tony,
für  die Jungsters unter uns: Polaroid ist ein Firmenname der inzwischen zum Synonym für Sofortbildkameras geworden ist (so wie Tempo für das Papiertaschentuch).
Wenn Du genaueres zur Technik wissen willst, schau einfach bei Wikipedia nach.
Die Bilder waren damals (ab anfang/mitte 70er Jahre, glaube ich) schon nicht wirklich gut, die Haltbarkeit und Lichtbeständigkeit unter aller Kanone. In meinen Augen eine Modeerscheinung, die aber - wie alle solche Sachen - in bestimmten Fällen durchaus Sinn macht(e).

LG Lüder
 

Siggi

Member
hab letztens erst wieder eine in der garage gefunden und mich ziemlich gefreut..bis ich wieder in die realität der filmpreise gezogen wurde..
ist ja ein toller spaß, aber die filme sind einfach teuer..
 

FrauHolle

Well-known member
Wir hatten, ja, das könnte in den 70ern gewesen sein, eine Sofortbildkamera, nicht Polaroid, sondern einen Nachbau von Kodak, die Kamera preiswerter als eine echt P., die Bilder ähnlich saumäßig teuer, die Qualität auch vergleichbar und vor allem nicht haltbar.
Als P. einen Prozess durchgeführt hatte, wurden die Kameras von Kodak zurückgezogen und wir bekamen den Originalpreis ersetzt. Da waren wir sehr froh, das Teil unter so "günstigen" Bedingungen wieder losgeworden zu sein.
:wink:
 

Bert

Well-known member
Mit Polaroid-Kameras habe ich zweierlei Erfahrungen:

Einmal zur Dokumentation von flüchtigen Ergebnissen (und ihrer Authentizität) in der Forschung. Die Kosten werden zwar durch die Forschungsgelder gedeckt, dennoch muß man zweimal überlegen, ob ein Bild wirklich gemacht werden muß.
Und einmal als Belichtungs-Testfotos für besonders wichtige Fotos, die man vor Ort nicht am Laptop kontrollieren kann und bei denen es keine zweite Gelegenheit, sie zu wiederholen, gibt. Meist bei Werbefotografen; die Kosten für zwei-drei Polaroidfotos stehen in keinem Verhältnis mit einer verhunzten Serie oder einem verlorenem Auftrag.

Privat hat mich diese Technik nicht verlocken/begeistern können, obwohl ich für Kameras eine "kleine Schwäche" habe.
 
Oben