Zulegen einer Canon/Nikon??? Bitte um eure Hilfe

D

digilux

Guest
Ja. Canon baut die Motoren - ich glaube seit Einführung der EOS-Reihe - in die Objektive, und das bei allen Kameras. Für Nikon ist das neu, erstmals mit der d40. Ist - wie gesagt - kein Problem, wenn man es denn weiß.
LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Die 1000d hat keine Spot Belichtungsmessung und "nur" einen Sieben-Punkt-Autofokus. Alle anderen Funktionen entsprechen so ziemlich der 450.
Der funktionale Unterschied ist ziemlich gering. Man muß aber wirklich erst den Preis nach der Einführung abwarten. Zur Zeit ist die 450d preiswerter zu bekommen als die 1000d. Bei entsprechendem Preis wird das aber eine interessante Kamera.

Ganz so ist es nun auch nicht, das es vollkommen egal ist was man kauft. Auch ein fehlender Bildstabilisator ist kein Kriterium gegen eine SLR Kamera.
Es stimmt aber das man mit ziemlich jeder Kamera gute Bilder machen kann. Im Zweifel kann man auch nicht unterscheiden ob ein Bild mit einer Kompaktkamera für 170 Euro gemacht wurde.

Canon und Nikon sind die größten Hersteller und teilen sich einen Markanteil von über 80 Prozent und haben Tradition und werden sicher auch in Zukunft immer Kameras bauen. Bei allen anderen Herstellern kann man sich da nicht sicher sein. Wenn z.B. Sony auf die Idee kommt seine Geschäftsfelder zu ändern und die Kamerasparte verkauft kann man dann Pech haben.

Auch bei Zubehör liegen die beiden "Großen" vorne. Wenn man sich über den Kauf einer digitalen SLR Kamera Gedanken macht sollte man zu erst bei den großen Markführern schauen.

Auch wenn man dem alleinigen Bild nicht ansieht mit welcher Kamera es gemacht wurde (es hätte auch eine billige Kompakte sein können) braucht man Kriterien um Kameras im direkten Vergleich einzuordnen. (Bildrauschen, Kontrast, Farbwiedergabe, Belichtung usw.) Sonst könnte man gleich die erste Kaufen die in die Hand passt. In Sachen Bildqualität schneiden Canon und Nikonmodelle bei Tests meist besser ab als sogar teilweise teurere Modelle anderer Hersteller.

Im unteren Segment wie die 450 bietet Canon zur Zeit die umfangreichere Funktionsausstattung. In Sachen Bildqualität dagegen ist z.B. die D60 einen Tick besser. In dem Vergleich schneidet die teurere Pentax K20D sogar schlechter ab, trotz vermeintlich besserer technischer Daten.

Da auch die preiswerten SLR Kameras nicht billig sind sollte man sich doch Gedanken machen was man kauft oder braucht.

 
R

Regine

Guest
Es kann theoretisch schon sein dass Sony eines Tages das Kamerasegment weiter verkauft (obwohl sie jetzt gerade mit sehr grossem Erfolg durchstarten).  Möglich dass Nikon sich doch mehr auf Fernseher konzentriert  und Canon mehr in Büromaschinen macht und seine Kamerasparte an Samsung verkauft..  Da können wir jetzt mal alles fröhlich spekulieren.  :hut:

In der Realität siehts derzeit aber doch noch nicht danach aus. Sony hat sich sehr gut etabliert, bringt mit der Alpha-Serie sehr leistungsstarke Kameras heraus und hat einen wunderbaren "Minolta-Background". Auch die alten Minoltas müssen ja nicht verschrottet werden nur weil Sony jetzt Minolta gekauft hat - da gibts einfach weiter auch neue, passende Objektive und wenn man sich die Preisunterschiede zwischen ein- und demselben (neuen) Objektiv mal anschaut schneidet Sony sehr gut ab.
 

Rainer

Moderator
Das 18-135 ist besser als das Kitobjektiv.

Details kannst du in dem Review auf www.photozone.de nachlesen.

Als Canonist würde ich sagen: wenn es das Objektiv auch für Canon gäbe, wäre es meins  :pfeif:

Gruß

Rainer
 

JohannSteiner

Active member
Das AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED hat aber keinen Bildstabilisator!!  :no:

Es wird nirgends wo angeboten eine D60 oder die 450 mit einem anderen Objektiv oder!!
Warum immer nur die Standardskit!!!

Ich hab heute die beiden Kameratypen (eos450 und nikon d60) in der Hand gehabt. Es gibt leider keine die mir besser in der Hand liegt. Es sind beide Kameras total toll.

Es hängt ja jetzt dann nur mehr vom Objektivkauf ab. Für was würdet ihr euch entscheiden?


Danke für eure zahlreichen Antworten!!

 

Jamo

Moderator
Wenn du bei einem Fachhändler kaufst, sollte es kein Problem sein ein beliebiges Objektiv dazu kaufne zu können, kannst ja das Kit-Objektiv einfach weglassen.
Einbisschen verhandeln, dann holst auch schon noch was raus.

gruß
 
D

digilux

Guest
Was für ne Frage... Ich bin mit meiner Canon (20D) komplett glücklich. Auch, wenn der übernächste Nachfolger derzeit in den Läden steht, sehe ich noch keinen Grund, upzudaten. Allenfalls das Vollformat einer 5D könnte mich manchmal reizen. Aber sonst...
Wunder Dich übrigens nicht, wenn Nikonesen ganz ähnlich über ihre Kamera schwärmen und erzählen...
Ich sage: Nimm die EOS und Du beginnst eine Freundschaft fürs Leben. Jemand anders sagt dir mit der gleichen Glaubwürdigkeit das gleiche zur D60. Wo liegt da Dein Erkenntnisgewinn?? :think:
Ja, das Leben ist eines der schwersten...
LG Lüder
 
D

digilux

Guest
Der Vergleich dürfe nicht ganz einfach sein, weil ja immer auch die optische und mechanische Qualität mit reinspielen. Beide Hersteller bedienen die ganze Breite von "nicht so brauchbar" bis "Oberklasse". Nach meinem  Eindruck sind die Unterschiede marginal. Schau aber doch selbst bei Anbietern wie z.B. technikdirekt.de... In jedem Fall: ein gutes Objektiv kostet gutes Geld - egal wo Du kaufst. Was billig ist, ist dann auch billig.
Tut mir Leid, aber ich fürchte, auch auf diesem Weg findest Du die Entscheidung nicht letztgültig...
LG Lüder
 

JohannSteiner

Active member
Ja mein endgültiger Entschluss ist jetzt entweder

Canon 450d oder Nikon D60.

Ich werd einfach würfeln.
Oder gibts jetzt technisch einen besseren. ??
 
D

digilux

Guest
Ich weiß, ich kann gemein sein, aber "entweder - oder" das klingt noch nicht so "endgültig"... :think:
 

JohannSteiner

Active member
Ja ich weiß es eben nicht welchen von den beiden  :mad:

Gibt es einen technischen Vorreiter in deinen Augen (Sensorreinigung, Sucher, Lichtempfindlichkeit usw)

Optik ist jetzt egal!!
 

Rainer

Moderator
Bei der Wahl zwischen 450D und D60 würde ich die 450D nehmen. Alleine die Abblendtaste (Vorkontrolle der Schärfentiefe) wäre es mir wert, die ich bei Nahaufnahmen sehr häufig einsetze.

Die D60 hat auch nur 3 AF-Felder, wenn ich die Datenblätter richtig gelesen habe. Das ist zwar kein Beinbruch, aber wenn wir schon beim Vergleichen sind...

Gruß

Rainer
 

JohannSteiner

Active member
Ja danke, ich werde mir die eos450 zulegen.

Preisunterschied auf die D60 ist sind 67Euro (Standardkit) das ist nicht wirklich viel oder?

 

Sergeant Pepper

Well-known member
naja für das Geld bekommst dann noch ne Tasche und ne Speicherkarte zum Beispiel...
jetzt kannst selber sagen obs viel ist oder nicht.

ich hab meine Kamera in einem Laden gekauft wo sie ca. 40 Euro teurer war als bei der Konkurrenz, weil ich da wirklich gut beraten worden (die ganze Kamera erklärt bekommen, nochmal später wieder gekommen und nochmal ausprobiert usw.) bin, das wars mir dann einfach wert.
Hab dann auch noch ein paar Euro Nachlass auf Tasche, Speicherkarte und Displayschutzfolie bekommen... sowas lässt sich sicher noch machen.
 
D

digilux

Guest
Na Halleluja!! alea iacta est - habemus camera... oder so...  ;D
Es war ja - und ist es wohl immer - eine schwierige Geburt, aber nun laß Dich nicht mehr verunsichern. Du hast eine gute Wahl getroffen. Freu Dich drauf und genieße das Teil nach Kräften. Einen günstigen Anbieter hast Du offenbar schon gefunden, dann steht dem Spaß ja nichts mehr im Wege. Willkommen im Kreise der EOS-Freunde!
LG Lüder
 
Oben