Brauche Kaufberatung

Nimineza

Well-known member
Hab mich jetzt mal registriert,... Mir gefällts bei euch... In anderen Foren, wo ichs versucht hatte, hatte es keine nötig auf die Fragen eines nicht-profis zu antworten...

@Rainer
ahh... okay... naja ich hatte mit ner alten Exa 1B gearbeitet, da die war noch nen ende primitiver ^^ und die optik bei weitem nicht die beste... aber hey... sie hat lange ihren Dienst getan... konnt man echt super Fotos machen... also UV-Filter bringen nix mehr... gut zu wissen... kann ich mir das Geld für nen neuen Sparen... Solange Polfilter ihren dienst noch tun is die welt doch noch in Ordnung ^^

VC?! uihhh... das heißt bei jedem ja auch anders... man man man... IS, OS, VC,....
ja nen anständigen Weitwinkel such ich ja... also ein recht weites Spektrum... von weitw. bis in telebereich reingehend...^^ und dabei möglichst nicht zu schwer... daher bin ich eher auf das Canon EF aus (wenn ich mir die 1000D dann holen sollte... erstma aus der nähe betrachtn... wie ist denn die Lichtstärke des Canon-Objektivs einzuschätzen?! Hab mit der Lichtstärkeeinschätzung keine Erfahrung... Wie muss ich dass dann bei der Anwendung beachten ?!... ich meine Belichtungsmessung ist doch bei allen DSLR's Through the lens oder ?!... (also mal abgesehen von der eigenen Auswahl der angebotenen möglichen der Blende/Zeit-Kombination)

Wie muss ich die maximale Brennweite 85mm umrechnen (so wie die Sensorgröße?) um es mit dem Objektiv von der EOS 300 (analog) von meinem Vater vergleichen zu können?! (also um ne Vorstellung von der Zoomstärke zu bekommen)
 

Nimineza

Well-known member
Ergänzung zu obigem Foreneintrag... die Frage mit der Brennweiten umrechnung hat sich erledigt... hab eben nochma den eintrag von Digilux gelesen ... da stands scho drinne... wat bin ich nur fürn schussel... ^^ aber die anderen fragen stehen noch  :wink:
 

Rainer

Moderator
Blende 4 (bei 18 mm) und Blende 5,6 (bei 85 mm) sind unterer Standard, soweit wir uns über die Lichtstärke unterhalten. Wer mehr will, muss auch mehr bezahlen; außerdem werden die Objektive schwerer. Schau dir mal das Canon EF-S 2,8/17-55 an - dann weißt du, was ich meine  :pfeif:

Das Zusammenwirken von Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und Lichtverhältnissen ist unabhängig von dem Aufnahmemedium.

Es gibt keine allgemeine Regel außer der, dass man die Parameter so wählen muss, dass das Bild so wird, wie man es haben will. Die Schärfentiefe wird durch die Blendenöffnung bestimmt und die Belichtungszeit hat Auswirkungen, wenn es um die Bewegung der Kamera (Verwackeln) oder Motive (Verwischer) geht. Das war aber doch mit der analogen EXA nicht anders.

Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?

Wenn du deine Kenntnisse auffrischen willst: --> www.fotolehrgang.de

Gruß

Rainer
 
B

Bollug

Guest
hallo, ich bin ganz anfänger und hab auch ne frage, die vllt hier zum thema passt:

wenn sich die Bildausschnitte von Digitalspiegelreflx und Chemie-Filmspiegelreflex so unterscheiden, gibt es dann nicht eine diskrepanz zum im sucher angezeigten Bildausschnitt... wenn der aufnahmesensor kleiner ist?! oder ist der rest so angepasst, dass der im sucher zu sehende bildausschnitt auch genau dem entspricht was der sensor aufzeichnet... dumme frage, oder?
 

Rainer

Moderator
Es gibt keine dumme Fragen.

Digital/Analog ist das falsche Gegensatzpaar.

Es gab ja auch schon in analogen Zeiten Spiegelreflexkameras für das APS-Format, das in etwa dem Format der Einsteiger-DSLRs entspricht und es gibt heute DSLRs mit Sensor im Kleinbildformat (und größer).

Selbstverständlich ist bei solchen Kameras der Sucherausschnitt (der durch die Größe der Mattscheibe bestimmt wird) dem kleineren Film/Sensorformat angepaßt.

Gruß

Rainer
 

Nimineza

Well-known member
naja bei dem alten system hab ich die belichtung von hand gemessen und dann eben aus ner Dreh-tabelle eine der möglichen kombinationen rausgesucht, je nach gewünschtem effekt und gewünschter schärfen tiefe... hatte mir nie nen kopf um die lichtstärke des objektivs gemacht... so meinte ich das...


thx nochma für den link... das meiste is mir schon bekannt... :)
 

Nimineza

Well-known member
War heute im Laden... hab mir mal die 450D und die 1000D angesehen... liegen beide gut in den händen... (nagut platz für den kleinen finger ist bei beiden nicht - hab halt große Pfoten... ;D) die Spotmessung der 450er ist schon nicht schlecht... aber man kriegt selbige effekte auch durch gezieltes unter oder überbelichten mittels manueller belichtungseinstellung/korrektur hin... oder?! wie seht ihr das...


hmmm... welches sind die gravierensten unterschiede, welche den kauf der großen schwester rechtfertigen.... (Display größe bzw. größerer Sucher ist nun nicht das thema - ginge beides...) will mir mit meiner entscheidung 100% sicher sein, deswegen meine frage... ich denke schon dass es eine canon wird... ^^ :)
 

Nimineza

Well-known member
sorry, dass ich nochma was hinzuschreibe, aber man kann hier ja seine eigenen beiträge leider nicht erweitern und so... daher möcht ich zu obigen fragen noch weitere anhängen---


Ich schwanke ein wenig zw. 450D und 1000D
1. Stimmt es dass die 450er zum häufigen Überbelichten neigt ?! hab gelesen, das soll stellenweise recht extrem sein...

2. hab mich mal über der EF 17-85mm IS USM schlau gemacht. warum gibt es da sooo viele unterschiedliche meinungen zu... die einen sagen, es sei nicht zu gebrauchen, die anderen findens toll... Ich meine, Kaliko meinte ja es sei ziemlich gut... bin nu etwas verwirrt wegen den vielen meinungen... sind das meiste "überzogene" meinungen von absoluten profis und für einen noch nicht dermaßen erfahrenen mensch wie mich unrelevant oder was meint ihr... möcht keinen fehlkauf machen... ich meine, bevor ich das gelesen habe (die vielen meinungen) dachte ich so: mensch, das ist es... das wird meins... :)
 

kaliko

Well-known member
Hallo!
Hmmm.... wie gesagt, ich bin nicht so die Technik-pitzlerin  ;D  (Also ich werde z.B. nicht gehen und zig Vergleichsfotos mit neun verschiedenen Objektiven machen):

Daher - meine Meinung ist ganz subjektiv und beruht halt auf meinen Erfahrungen.
Empfohlen wurde mir das Objektiv von meinem Fotohändler, und ich habe jedenfalls damals keine schlechten Bewertungen gelesen. Das Ausprobieren hat mich dann überzeugt, und bisher passt's  :)

Aber - es gibt sicher viele andere gute Systeme und Objektive! Entscheiden musst du letztendlich für dich selbst, das kann einem keiner abnehmen  :)

lg
Brigitte

PS.: habe zwar die EOS 350D, aber das tendenzielle Überbelichten kann ich bestätigen (haben hier auch schon andere Leute berichtet, glaube ich)
Mich stört das aber nicht besonders (extrem würde ich's nicht bezeichnen) - ich stelle die Belichtung (je nach Licht und Wetter, aber so im Durchschnitt) ein, zwei Punkte runter.




 

Nimineza

Well-known member
hmm... so wie ich gelesen hab soll die 350er zum unterbelichten neigen... naja ich denke mal das es dein Objektiv wohl werden wird... geringförmige Verzeichnungen werden sich wohl nie vermeiden lassen, wenn man kein halbes Vermögen ausgeben will, oder?!...
 

Nimineza

Well-known member
na sicherlich nicht... als mündiger mensch, treff ich für gewöhnlich meine entscheidungen selbst ^^... :-D aber für guten rat bin ich immer dankbar... keine angst ^^ ;D

@Kaliko: kannst du mir mal nen Gefallen tun?!: Mal durch die Cam schauen bei max und min brennweite (also wenn du das objektiv grad drauf haben solltest) und ma sagen ob wenn man am Rand auf Objekte mit geraden lininen zielt, inwieweit die verzeichnet (also gebogen - Tonne/Kissen) dargestellt werden? also obs deutlich auffällig ist oder eher minimal... brauch ma ne subjektive meinung, weil das was die in mancherleuten Testlaboren testen lässt sich schlecht mit Realen bedingungen vergleichen, finde ich... :photo:
 

kaliko

Well-known member
Nimineza schrieb:
also obs deutlich auffällig ist oder eher minimal... brauch ma ne subjektive meinung,
Hi!
Also wie gesagt, ich mache keine Testfotoserien...
Bei 17mm und offener Blende verzeichnet das Objektiv am Rand deutlich.  Ob das jetzt wesentlich mehr oder weniger ist als bei anderen Objektiven seiner Preisklasse, kann ich leider nicht sagen.
Es ist aber auf jeden Fall so, dass diese Verzeichnung eben hauptsächlich bei diesen Bedingungen und an entsprechenden Motiven (Architektur) sichtbar wird  :think: ....  Mir ist es bei meinen Bildern kaum je störend aufgefallen.... schlimmstenfalls hab' ich mal was am PC korrigiert. Wenn du nun aber hauptsächlich Weitwinkelaufnahmen von Architektur machen willst....  :think:

lg
Brigitte
 

Nimineza

Well-known member
kaliko schrieb:
Bei 17mm und offener Blende verzeichnet das Objektiv am Rand deutlich.  Ob das jetzt wesentlich mehr oder weniger ist als bei anderen Objektiven seiner Preisklasse, kann ich leider nicht sagen.
hmmm genau das ist der Punkt der mich interessiert... Jemand Ahnung davon ?! Ich hab halt bloß bissl angst nen Fehlkauf zu machen... Hinzukommt, dass ich nicht soooooo wahnsinnig viele Geld ausgeben wollte (also was ordentliches aber nix überzogenes, weil ich viel Equip noch dazu kaufen muss, was ich zur alten Exa hatte (Polfilter, Fototasche etc. pp.) der Bereich 17-85mm ist eigentlich genau was ich suche... man... warum muss alles so kompliziert sein...

Naja ich sags ma so... Das soll nen Allround-Objektiv werden was ich auch in Urlaub mitnehme und auch anständige Bilder der hiesigen Architektur liefern soll... aber auch für meine angehenden Hobbyfotografischen ambitionen... Quasi ne eierlegende Woll-milch-sau... ^^ Weißte, ich hab nicht so wahnsinnig lust immer zig verschiedene Objektive mitzuschleppen. Ist alles gewicht und wenn man oft wechseln muss weil das eine nur für WW und das andere nur für Tele, gehen viele Spontane Momente verloren... deswegen... achja...
 

Rainer

Moderator
Nimineza schrieb:
hmmm genau das ist der Punkt der mich interessiert... Jemand Ahnung davon ?!
Auf www.photozone.de dürfte ein Review dieses Objektivs sein, bei dem auch die Verzeichnung gemessen wurde.

Aber selbst wenn es dich stört: dir bleibt keine echte Alternative, da die Verzeichnung bei Objektiven mit gleichen Brennweitenbereichen vergleichbar ist und bei Superzoom-Objektiven noch größer ist.

Du wirst damit leben müssen, wenn du nicht mit Festbrennweiten arbeiten willst.

Die gute Nachricht. diese Art Bildfehler kann man mit fast jeder Bildbearbeitung herausrechnen; der Aufwand ist minimal. Wenn du es komfortabel haben willst, besorge dir ptlens; die 25 Dollar sind gut investiert. Ich habe es nur deshalb nicht, weil ich nicht mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen will.

http://epaperpress.com/ptlens/

Die Verzeichnung ist übrigens nicht von der Blende abhängig.

Gruß

Rainer
 

Nimineza

Well-known member
Ach?! echt?! hmmm... also ist das relativ wurscht? beim kauf, da eh alle vergleichbare Verzeichnungs-Probleme haben, oder wie? hmm wie heißt so ne Option in den Bildbearbeitungsprogrammen ?! hab bisher nix der gleichen gesehen...


Ohohhhh... je mehr ich mit den Cams beschäftige desto verwirrender wird es..


Bei der 1000D lese ich von ständigen Fehlermeldungen err99 nach paar Fotos oder dem Sleep-mode und bei der 450D les ich von generellem Überbelichten... Scheint so, als sei es so, dass wenn man ne eine der beiden die Wahl zw. Pest und Cholera (was Bugs betrifft) hat... hmm... ich meine, ich wollt nu nicht gleich, wenn ich ne DSLR kaufe, bangen müssen, dass ich sie gleich wieder reklamieren/einschicken lassen muss... man man man... find das völlig verwirrend... Ich glaub ohne dieses Forum und euren Rat wäre ich völlig aufgeschmissen...
 

Nimineza

Well-known member
okay, werds mir merken...


wie stehts eigentlich mit o.g. bugs... treten die so oft auf wie man im internet liest?!
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

du wirst zu allen kameras vor und nachteile finden und zufriedene nutzer haben die tendenz das nicht beständig kund zu tun, unzufriedene eher und falls dir das risiko der bugs zu hoch ist, es gibt nikon, pentax, samsung, sony, olympus und eine neue canon 500 und.........

Mike
 

Nimineza

Well-known member
hey...

ist natürlich nen argument... denke mal die kombi EF 17-85mm IS und EOS 450D könnte es werden... aber ich guck nochma bei den anderen anbietern


gibts eigentlich bissl software dazu ?! weil ich hab bisher nix gefunden obs hierzu nen softwarepaket gibt und was da drinne ist !? hab bisher keine wirklich brauchbare bildbearbeitungssoftware... und auch für RAW-Bilder und so...
 
Oben