Entscheidungshilfe?

Momo

Member
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.

Ich will mir eine Di SLR(T) Kamera zulegen und schwanke zwischen der Nikon D700 und der Sony alpha 77.

Für die Nikon spräche, dass ich bereits 2 Nikon habe, eine alte Coolpix 5400 und eine Komplettausrüstung der (analogen)  F 90 mit etlichen Objektiven und Zubehör, dazu kommt eine gewisse Markengewöhnung.
Ich fürchte aber, mit den vorhandenen Objektiven kann ich das Potential der D 700 nicht ausnutzen.

Die Sony würde ich lieber mit dem Zeiss Vario 3,5-4,5/16-80 DT ZA statt des im Kit angebotenen DT 2,8/16-50 Objektiv kaufen.

Was haltet Ihr von meinen Überlegungen?

Ich hoffe auf einen guten Rat von Euch als Entschedungshilfe.

Im Voraus schon mal DANKE!
 

Rainer

Moderator
Momo schrieb:
Ich fürchte aber, mit den vorhandenen Objektiven kann ich das Potential der D 700 nicht ausnutzen.
Wenn du nicht schreibst, um welche Objektive es sich handelt, kann ein Außenstehender deine Befürchtungen weder bestätigen noch zerstreuen.

Was haltet Ihr von meinen Überlegungen?
Siehe oben. Wir brauchen mehr Infos. Ohne deine Ansprüche und bevorzugten Motive zu kennen, tappen wir im Dunklen. Die Sony mit dem elektronischen Sucher ist sicherlich eine interessante Kamera. Die Frage ist, ob du auch mit den Nachteilen leben kannst.

Die Frage ist auch, wieso du genau diese beiden Kameras in Betracht ziehst. Was sind die Kriterien? Warum keine Nikon D7000? Warum keine Canon 7D?

Kennst du bereits die Reviews auf www.dpreview.com und www.digitalkamera.de?

Gruß

Rainer
 

Momo

Member
Hallo Rainer,

danke für Deine schnelle Antwort!

Von der Nikon F 90 habe ich folgende Objektive:
- AF Nikkor 20 mm / 1:2,8 D
- AF Nikkor 50 mm / 1:1,8
- AF Nikkor 28-70 mm / 1:3,5-4,5 D
- AF Nikkor 28-70 mm / 1.4
- Sigma 28-200 mm / 1:3,8-5,6
- Sigma AF f=90 mm / 1:2,8
- Sigma AF 400 mm / 1:5,6

Meine Ansprüche beziehen sich hauptsächlich auf Reise- und Landschaftsfotografie, einschließlich Pflanzenmakros. Außerdem möchte ich detaillegetreue Fotos von Wellensittichen in einer Fotobox machen (Vogelzucht).

Warum ich so an Nikon hänge, habe ich ja bereits geschrieben, ich habe seit über 20 Jahren Nikons.

Die Sony alpha interessiert mich, weil sie über neueste Technik verfügt und in Fachzeitschriften hochgelobt ist. Von welchen Nachteilen sprichst Du?

Danke auch für die Links, da muss ich mich erst noch durcharbeiten.
 

Rainer

Moderator
Momo schrieb:
Warum ich so an Nikon hänge, habe ich ja bereits geschrieben, ich habe seit über 20 Jahren Nikons.
Was die Frage nicht beantwortet, warum es gerade die vollformatige und nicht ganz günstige D700 sein muß.

Deine Objektive sagen mir, dass es sich lohnt, bei Nikon zu bleiben. Die neuste Technik ist nicht per se das Non plus ultra (vor allen Dingen wenn Videos nicht auf deiner Wunschliste stehen) und wenn ich meine Meinung über die sogenannten Fachzeitschriften kundtun sollte, müßte ich bei der Wortwahl sehr vorsichtig sein  :pfeif:

Ich bin gerade auf dem Sprung. Ich warte auf deine Antwort wegen der D700 und schreibe dann noch etwas detaillierter.

Gruß

Rainer
 

Momo

Member
Hallo Rainer,

das geht ja richtig flott mit Deinen Antworten  :up:

Wenn die vorhandenen Nikon-Objektive für die D 700 einigermaßen brauchbar sind, würde ich mich für die D 700 entscheiden, sie soll ja nicht schlecht sein.

Danke für Deine Hilfe, Rainer  :wink:

 

Rainer

Moderator
und nach dem Einkaufen noch den ein oder anderen Hinweis:

Möglicherweise ist dir bei der bisherigen Recherche noch nicht aufgefallen, dass die Sensoren der DSLRs unterschiedliche Größe haben. Das dir vertraute Kleinbildformat 24x36 mm (auch als Vollformat bezeichnet) gibt es derzeit nur bei Nikon (D700, D3s, interne Bezeichnung FX-Format) und Canon (5DII, 1Ds). Alle anderen Hersteller beschränken sich auf das sog. APS-C-Format 16x24 mm, das auch bei Canon und Nikon für die Mittelklasse eingesetzt wird.

Jedes Format hat Vor- und Nachteile. Das Thema wurde hier schon mal erörtert:

http://forum.foto-faq.de/welche-vorteile-hat-das-digitale-vollformat-wirklich-t14412.0.html

Zu den Objektiven: die "alten" Objektive werden per Stangen-Antrieb über das Gehäuse fokussiert. D.h. du brauchst ein Gehäuse, dass dazu in der Lage ist. Insofern kommen nur D7000, D300s (beide APS-C = DX) und D700 (FX) in Frage.

Da die DX-Kameras nur einen Ausschnitt (= Crop) des Kleinbildformates aufnehmen, muß man beim Brennweiten/Bildwinkel-Verhältnis umdenken. Der Faktor beträgt bei Nikon 1,5, d.h. ein 50mm-Objektiv an der D7000 hat den Bildwinkel wie ein 75mm-Objektiv an der D700. Wenn du mit "Formatfaktor" oder "Cropfaktor googelst, findest du gute detaillierte Erklärungen wie z.B.

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/objektiv-4-05.html

Leider wird oft auch von Brennweitenverlängerung gesprochen, was aber falsch ist (die Brennweite ist eine Objektiveigenschaft) und deshalb oft zu Mißverständnissen führt.

Zu den Objektiven im Detail:

Das 2,8/20 D und 1,8/D sind gute Objektive, die auch an einer DSLR eine gute Figur machen. Das gleiche gilt für das Sigma 2,8/90, ein Makroobjektiv. Das Sigma 28-200 gehört eher zur Kategorie Flaschenboden und kann ausgemustert werden. Zu den beiden 28-70er kann ich nichts sagen. Das 400er Sigma dürfte auch ganz brauchbar sein; ich würde es auf jeden Fall behalten und austesten.

Noch etwas zur Technik der zweistelligen Sony-Kameras. Das Konzept (feststehener Spiegel, elektronischer Sucher, schneller AF im Liveview) hat sicherlich große Zukunft, ist aber derzeit noch nicht ohne Nachteile. Details findest du dazu in den Reviews. Ich will nicht davon abraten, aber man sollte wissen, worauf man sich einläßt.
 

Momo

Member
Hallo Rainer,

danke für Deine ausführliche Antwort! Ich wünsche Dir ein frohes Neues Jahr  :wink:

Ich war über den Jahreswechsel verreist, daher kann ich mich jetzt erst wieder melden

Ich habe Deine Antwort und die Links mit Interesse gelesen, muss allerdings gestehen, dass ich ab und zu beim Fachchinesisch überfordert bin.
Daher noch mal zwei weitere Fragen:
1. wenn ich die von Dir als ok bezeichneten Objektive an der Vollformat Nikon D 700 benutze, muss ich dann irgendwelche Einschränkungen beachten?
2. funktioniert der Blitz SB25 auch an der Nikon D 700?

Im Voraus DANKE!
 

Rainer

Moderator
Momo schrieb:
1. wenn ich die von Dir als ok bezeichneten Objektive an der Vollformat Nikon D 700 benutze, muss ich dann irgendwelche Einschränkungen beachten?
Die beiden D-Nikkore funktionieren ohne Einschränkungen.

Die Sigmas haben möglicherweise die D-Funktionalität nicht. Was das ist, kannst du auf der Webseite von Nikon nachlesen. Nikon wünscht keine Deep Links, deshalb darfst du selber suchen (Antwort 12101 im Support-Bereich). Andere Einschränkungen sind mir nicht bekannt.

Der SB25 versteht das digitale Kommunikationsprotokoll ( iTTL ) nicht, aber man kann ihn als Computerblitz benutzen, d.h. die Blitzstärke wird durch den blitzinternen Sensor geregelt. Man muss aber ISO und Blende manuell synchronisieren.

Gruß

Rainer



2. funktioniert der Blitz SB25 auch an der Nikon D 700?

Im Voraus DANKE!
[/quote]
 

nico-e420

Well-known member
Da ich eine Sony-DSLR habe (A580) würde ich eine Alpha 77 vorziehen. Sicher gibt es hierbei auch Nachteile, aber wo sind diese nicht vorhanden? Ohne Nachteile keine Vorteile. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Im Fall der A77 würde ich allerdings schon das Kit mit dem 16-50/2.8 nehmen. Denn die Kamera ist abgedichtet und das Objektiv ebenfalls. Das CZ 16-80 ist nicht abgedichtet. Abbildungsmäßig sind die beiden Objektive auf Augenhöhe.

In deinem Fall allerdings (gute vorhandene Objektive) würde ich wohl bei Nikon bleiben.
Ob es unbedingt Vollformat sein muss (D700) oder vielleicht doch lieber Crop (D7000) musst du natürlich selber wissen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dir Vollformat evtl. besser liegt, da du es von deiner analogen Kamera gewohnt bist.

Zum SB-25:
Ich habe mir den mal günstig bei der Bucht geschossen und nutze ihn hauptsächlich mit Funkauslöser.
Er funktioniert aber auch genau, wie von Rainer beschrieben, an meiner Nikon P7000. Wird dann allerdings ein klein wenig kopflastig  ;D
 
Oben