Die weisse Scheibe ist eine Streuscheibe für Weitwinkelaufnahmen. Die farbigen Scheiben sind Farbfilter für Effektbilder (war früher mal angesagt).
Ich versuche dann mal mein Glück

feif:
Der obere Schieber steht auf W, das dürfte die Position für die Arbeit mit der Streuscheibe (Weitwinkel) sein. Für Aufnahmen ab 35 mm Kleinbildäquivalent nimmst du die andere Position - könnte N wie normal heißen oder so ähnlich.
Mit dem "senkrechten" Schiebeschalter unten links kannst du zwischen manuellem Betrieb (Leitzahlrechnen) und Automatikbetrieb wechseln.
Im manuellen Betrieb kannst du mit dem waagerechten Schieber die volle Leistung (weißer Kreis), die halbe Leistung und die Viertelleistung abrufen (die Symbole sind selbsterklärend, denke ich).
Im Automatikbetrieb legst du damit die Blende fest. Die drei Blenden sind abhängig von der Empfindichkeiteinstellung und können auf der waagerechten "Leiterskala" abgelesen werden. Als Referenzpunkt dürfte der weiße Vollkreis dienen.
Für ein Beispiel stelle bitte den mittleren Schieber so ein, dass der weiße Punkt genau gegenüber 21/100 zu liegen kommt, mache ein weiteres Foto und verlinke es wieder.
Dann machen wir weiter. Für den praktischen Betrieb muß der Schieber unten natürlich dann auf A stehen.