Externer Blitz

Rainer

Moderator
Der Blitz würde auch mit 1,2-V-Akkus arbeiten.

Die Zündspannung des Gerätes kenne ich nicht. Wenn er nicht funktioniert, spielt das ja auch keine Rolle.
 
S

simninja

Guest
hi

stimmt

bringt es was den blitz mal aufzuschrauben oder ist die lampe kaputt?
 
S

simninja

Guest
hi

ich hab jetzt noch mal alle kontakte gereinigt etc und es geht jetzt jippi (aber oxidiert sah es gar nicht aus)

und hab auch mal geblitz mit den foto und es funktioniert weil der blitz hat eine terispannung oder wie das heist von 10,24volt und dann glaub ncoh iene spannung von 200 oder 240
 

Rainer

Moderator
Triggerspannung heißt die Spannung, die zwischen Masse und Mittenkontakt anliegt - zu messen bei Blitzbereitschaft.

Sind das tatsächlich 10,24 V? Messergebnisse sind übrigens keine Glaubensfrage  :rofl:

 
S

simninja

Guest
hi

die spannung ist laut google 10,58V geht das mit meiner cam?

und mal iene andere frage gibt es irgendwo eine anleitung wie ich die schiebe dinger stellen muss und was man da so beachten muss weil ich hab im mein leben noch nie mit einen blitz gearbeitet
 

Rainer

Moderator
simninja schrieb:
die spannung ist laut google 10,58V geht das mit meiner cam?
Hattest du das nicht schon recherchiert?

Lies in diesem Thread deine eigenen Beiträge und du wirst die Antwort finden  :rofl:

Um die Bedienung zu klären, wäre ein Foto des Bedienfeldes vom Blitzgerät hilfreich. Bitte hochladen oder verlinken - dann kann es losgehen.
 
S

simninja

Guest
hi

also die fuji verträgt bis zu 250volt und der blitz hat ja blos 10,xx

hier das bild von blitz


und dann sind noch 3 platikkappen dabei (rot,blau,gelb)
und so eine weiße kappe die so geriffelt ist
 

Rainer

Moderator
Die weisse Scheibe ist eine Streuscheibe für Weitwinkelaufnahmen. Die farbigen Scheiben sind Farbfilter für Effektbilder (war früher mal angesagt).

Ich versuche dann mal mein Glück  :pfeif:

Der obere Schieber steht auf W, das dürfte die Position für die Arbeit mit der Streuscheibe (Weitwinkel) sein. Für Aufnahmen ab 35 mm Kleinbildäquivalent nimmst du die andere Position - könnte N wie normal heißen oder so ähnlich.

Mit dem "senkrechten" Schiebeschalter unten links kannst du zwischen manuellem Betrieb (Leitzahlrechnen) und Automatikbetrieb wechseln.

Im manuellen Betrieb kannst du mit dem waagerechten Schieber die volle Leistung (weißer Kreis), die halbe Leistung und die Viertelleistung abrufen (die Symbole sind selbsterklärend, denke ich).

Im Automatikbetrieb legst du damit die Blende fest. Die drei Blenden sind abhängig von der Empfindichkeiteinstellung und können auf der waagerechten  "Leiterskala" abgelesen werden. Als Referenzpunkt dürfte der weiße Vollkreis dienen.

Für ein Beispiel stelle bitte den mittleren Schieber so ein, dass der weiße Punkt genau gegenüber 21/100 zu liegen kommt, mache ein weiteres Foto und verlinke es wieder.

Dann machen wir weiter. Für den praktischen Betrieb muß der Schieber unten natürlich dann auf A stehen.
 
S

simninja

Guest
so hier das bild:

iso 100 udn blende 11 beim foto eingestellt und beim blitz so wie du gesagt ahst

noch schnell iene andere frage wegen ein blitzkabel kann man da jedes nehmen z.b. auch von einen canon oder muss das ein fuji kabel sein?

ich geh jetzt erst mal in die heia muss morgen früh raus und das wird wieder ein shock nach den ferien so früh auf stehen

und schon mal ein großes danke das sie mir das so gut erklären :flowers:
 

Rainer

Moderator
Die Kamera stand aber auf ISO 80  :pfeif:

Die Frage mit dem Blitzkabel verstehe ich nicht. Der Revue-Blitz wird ja auf den Blitzschuh der Kamera gesetzt.

Oder meinst du den Metz Stabblitz?

Für den brauchst du das Kabel von Metz.

 
S

simninja

Guest
upps da hab ich mich mit der iso wohl geirrt ::)

naja weil ich auch gerne makro aufnahmen mache und dann der blitz nie das objekt beblitz (zu weit hinten) und da hab ich mal geguckt bei ebay wegen so ein blitz kabel den ich auf der kamera festmache und dann das andere ende an den blitz und somit kann ich den blitz frei bewegen da das kabel ca 1 meter lang ist

und noch eine andere frage ist der metz blitz besser oder ungefähr gleich?
 

Rainer

Moderator
Die Frage ist, ob der Revue-Blitz überhaupt einen Anschluss für ein Blitzkabel hat. Ich vermute nein.

In diesem Fall brauchst du einen Adapter wie z.B. Brenner-Foto Artikelnummer 570521, der bereits ein Synchronkabel besitzt. Das ist allerdings mit 27 cm etwas kurz, weshalb du ein Verlängerungskabel benötigst, Artikelnummer 570511 (1 m)

Wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt, kannst du aber nicht die Sensorautomatik benutzen, da der Sensor in die gleiche Richtung schauen muss wie die Kamera. Etwas experimentieren ist deshalb angesagt.

Der Stabblitz von Metz ist um zwei Größenordnungen besser als der Revue. Mehr Leistung, mehr Akkukapazität, schnellere Blitzfolge, Zweitreflektor. Die Frage ist, ob du das wirklich ausnutzen wirst.
 
S

simninja

Guest
mhm

ich hätte so ein kabel gedacht oder geht das nciht mit den?
http://cgi.ebay.de/Externes-Blitzkabel-eTTL-fuer-Panasonic-FZ50-L10_W0QQitemZ250305821795QQihZ015QQcategoryZ79926QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 

Rainer

Moderator
Jetzt mal Klartext:

Um wieviele Ecken muss man denken, um auf dieses Kabel zu kommen?

Hast du eine FZ50 oder eine L10?

Das Problem sind die Zusatzkontakte (eTTL) die du möglicherweise abkleben mußt, um evtl. Kurzschlüsse zu vermeiden.
 
S

simninja

Guest
hi

ich hab einfach ein kabel rausgesucht das jetzt zwar für eine pana ist aber ich wollte nur zeigen was ich miene

aber wenn ich das kebel finde ohne ttl dann würde es gehen oder?
 

Rainer

Moderator
Alles klar, dann hatte ich dich falsch verstanden.

Spiralkabel sind zum Teil praktisch, können aber auch lästig sein, wenn man Länge braucht und das dann Kabel gespannt wird. Dann haut es schon mal den Blitz oder die KAmera um, wenn man nicht alles superstabil aufbaut.

Meinen Vorschlag (einfaches Synchronkabel zur Verwendung an der Kamera-Synchronbuchse + Blitzadapter) hatte ich schon gepostet - inkl. Bezugsquelle.
 
S

simninja

Guest
hi aber mein blitz hat kein eingang für so ein syncron stecker oder verstehe ich mal wieder was falsch :rofl:

könntest du mir bitte noch mal den link posen von den kabel und adapter weil ich kann den nciht fidnen

danke
 

Rainer

Moderator
Ja genau.

Der Adapter sollte aber ein Stativgewinde haben, damit man den Blitz vernünftig aufstellen kann. Ob der Hama das hat, kann ich nicht erkennen.

Ich hatte im Thread weiter vorne auf den Versandhändler Foto-Brenner verwiesen und die Bestellnummern genannt. Die brauchst du nur im Suchfeld der Webseite eingeben. Die Webseite zu finden ist doch sicher kein Problem.

Wenn du dort bestellst, solltest du auch den Katalog mitbestellen; der ist immer für Anregungen gut.
 
S

simninja

Guest
hi

ich hab den laden nciht gefunden da du auf der ersten seite geschreiben hast das es im brennerkatalog ist und das hab ich nciht gefunden ::) :shame:
 
Oben