Hallo!
Danke für die ausführlichen zahlreichen Kommentare.
@mike:
HDR hat natürlich nichts ursächlich mit hyperfokaler Distanz zu tun. Die Bilder sind alle im Gegenlicht entstanden und da ich keinen Verlaufsfilter besitze, wie von Bill vorgeschlagen, habe ich mich hier der HDR Methode bedient, um trotzdem brauchbare Bilder zu bekommen. Das mit der Zeichnung in den Schatten ist auch so ein Ding. Da ich im erzeugten HDR-Bild nur einen gewissen Dynamikumfang zur Verfügung habe, bedeutet mehr Zeichnung in den Schatten aber auch eine Aufhellung der schattigen Bereiche. Und das macht mir hier irgendwie die Stimmung kaputt. Ich habe mal noch eine weitere HDR Bearbeitung angehängt, um das zu verdeutlichen.
@simbyte:
Ich bin bei den Bildern so vorgegangen, dass ich eine Belichtungsreihe gemacht habe, bei der im dunkelsten Bild der Hintergrund keine überbelichteten Stellen aufweist und das hellste Bild keine schwarzen Stellen mehr aufweist (siehe Beispielbilder) dann habe ich den vollen Dynamikumfang der Szenerie mit der Kamera erfasst und erstelle dann daraus das HDR.
@Bill:
Wie bereits oben erwähnt besitze ich keinen Verlaufsfilter und da ich ein Fan von technischen Spielereien bin ist das auch gar nicht schlimm

Dann setze ich die Bilder einfach hinterher am Rechner zusammen. Das mit den Farben ist mir auch aufgefallen. Ich habe immer ein wenig Schwierigkeiten die Farben mit der HDR Software vernünftig zu reproduzieren. Vielleicht sollte ich einfach mal probieren, dass hinterher in Photoshop zu beheben. Was die hyperfokale Distanz und das erste Bild angeht, hast du wohl recht. Wie gesagt, ich nähere mich dem Thema gerade an und es waren die ersten Versuche.
MfG
Jens