Hilfe bei der Suche nach einer neuen...

  • Ersteller PreciousMoments
  • Erstellt am
P

PreciousMoments

Guest
Hallo Fotofreunde!
Ich plane mir eine neue Digitalkamera anzuschaffen.
Sie sollte klein und handlich und leicht sein aber dennoch gute Fotos machen. Ich fotografiere bevorzugt Makro,Tieraufnahmen,Schnappschüsse Natur oder ähnliches. Sie sollte also schnell sein... und ansonsten sollten die Fotos eine gute Qualität haben. Vom Preis her habe ich keine genaue Vorstellung- sollte nur nicht zu teuer werden.
Ich hoffe ihr seid so lieb und helft mir-auch wenn ich mich nicht angemeldet habe  :pfeif:
 

Rainer

Moderator
PreciousMoments schrieb:
Ich hoffe ihr seid so lieb und helft mir-auch wenn ich mich nicht angemeldet habe  :pfeif:
Daran soll es nicht liegen. Aber ohne deinen Preisrahmen zu kennen ist eine Beratung nicht möglich. Außerdem wäre es auch gut zu wissen, welche Art Tiere du ablichten willst.

Einen Ratschlag gebe ich dir noch auf den Weg: klein und leicht geht nicht immer einher mit guter Bildqualität und Handlichkeit im Sinne von guter Bedienbarkeit.

Deshalb ein Schuss ins Blaue: Canon Powershot A720 IS.
 
P

PreciousMoments

Guest
Danke für die schnelle Antwort :up:
Ich würde wenn möglich nicht mehr als 500€ ausgeben wollen.

Zu den Tieren: zu 90 % Hunde-ansonsten das,was mir vor die Linse läuft.


An eine  Powershot hatte ich auch schon gedacht. Weiß vlt. jmd. die Unterschiede zu einer Canon Ixus (die gefallen mir auch sehr :))?
 

Rainer

Moderator
Überspitzt ausgedrückt:

Die Ixusse sind eher für die Lifestyle-Generation mit kleinen Taschen gedacht, die für das stylische Aussehen der Kamera gerne einige Euro mehr ausgibt und dafür Nachteile in der Bildqualität in Kauf nimmt. Manuelle Einstellungen sind rar, dafür gibt es 'zig Motivprogramme, bei denen niemand mehr durchblickt.

Die Powershot-Kameras sind für Hobbyfotografen, die ernsthaft an den Bildergebnissen interessiert sind. Mehr (besser gesagt: alle) Einstellmöglichkeiten, bessere Ergonomie.

Was die Hunde angeht: wenn das nicht gerade schlafende Hunde sind, bist du mit fast jeder kompakten Kamera zu langsam; die "Verfolgung" eines laufenden Hundes (z.B. Bildserie mit sich veränderndem Abstand) wird dir nur mit einer DSLR und schnellen Objektiven gelingen. Aber selbst damit braucht man viel Übung. 500 Euro reichen nur für den Einstieg.

Zu den 500 Euro: wenn wir über die kompakteren Digitalkameras sprechen, ist bei ca. 300 Euro das Optimum erreicht. OK, es gibt noch die Powershot G9 mit Blitzschuh, aber die würde ich schon nicht mehr als kompakt bezeichnen. Die Klasse 300 Euro bis 500 Euro wird von den Superzoom-Kameras besetzt, die wie eine Spiegelreflexkamera ausehen und einen großen Brennweitenbereich haben. Die Panasonic FZ18 oder die Panasonic FZ50 wären in diesem Bereich meine Empfehlung.

Das beste ist, wenn du in einen Laden gehst und die Modelle miteinander vergleichst.

Gruß

Rainer
 
P

PreciousMoments

Guest
Habe mir jetzt die Canon Powershot gekauft (bzw. bestellt, da sie nicht mehr vorrätig war)
Der Verkäufer hatte mir vorher eine Panasonic DMC LS65 empfohlen-das war überhaupt nichts für mich.
 
S

snapshotnoob

Guest
hallo,
ich hätte zum thema auch noch mal nen paar fragen:

1.) Was kann man im allgemeinen von billig-angeboten halten? Wie groß ist der Qualitätsunterschied(in den punkten: bildqulität und benutzerfreundlichkeit) einer camera die unter 100euro kostet zu einer für 200euro?

2.) welche cameras sind noch zu empfehlen(vllt von einem andern hersteller), oder ist die  Canon Powershot A720 IS das non-plus-ultra in dieser preisklasse?

3.) Auf welche cameras fallen viele anfänger herein, die nicht gründlich genung suchen??? Ich könnte mir vorstellen das es einige cameras gibt die zwar viel beworben werden aber nichts taugen...

mfg
 
S

snapshotnoob

Guest
und was sagt ihr hier zu: FujiFilm FinePix F47fd Digitalkamera (9 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 2,5" Display) ???
 

Rainer

Moderator
snapshotnoob schrieb:
Wie groß ist der Qualitätsunterschied(in den punkten: bildqulität und benutzerfreundlichkeit) einer camera die unter 100euro kostet zu einer für 200euro?
Bedienungsfreundlichkeit ist nicht das Problem - insbes. deshalb nicht, weil die Billigkameras nur wenige Einstellmöglichkeiten haben.

Bei der Bildqualität merkt man schon die Unterschiede. Ich habe mir z.B. eine Samsung S860 (ca. 90 Euro) gekauft, um im Auto-Handschuhfach immer eine Kamera parat zu haben. Bei 100 ISO sind die Bilder ganz ordentlich und schnell ist sie auch (im Autofokus), aber ab 200 ISO sind die Bilder nicht mehr schön anzusehen.

Es kommt aber immer auf den Einzelfall an, zumal die Preise ja keine vorgeschriebenen Preise sind.

welche cameras sind noch zu empfehlen(vllt von einem andern hersteller), oder ist die  Canon Powershot A720 IS das non-plus-ultra in dieser preisklasse?
Empfehlungen kann man erst aussprechen, wenn du schreibst, was deine Ansprüche sind. Wenn die Kamera nicht in die Hemdentasche passen muss, ist die A720 IS kaum zu toppen, sofern ist um Bildqualität und Vielseitigkeit bei den Einstellungen geht. Ich kenne jedenfalls für 170 Euro (Versandhandel) keine Alternative mit gleicher Leistung.

Auf welche cameras fallen viele anfänger herein, die nicht gründlich genung suchen???
Auf die kleinen flachen glänzenden farbig eloxierten Lifestyle-Kameras  :pfeif:

Das hat aber mit "gründlich suchen" nicht unbedingt etwas zu tun. Wer eine Kamera als Schmuckstück ansieht, wird evtl. lange suchen, bis er/sie etwas gefunden hat, was zur Abendgarderobe passt  :rofl:

Und wenn der Tischnachbar ganz neidisch schaut, hat sie ja den Zweck erfüllt - taugt also. Auf 10x15 ausbelichtet sieht man ja die Randunschärfen (als Beispiel) nicht.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
snapshotnoob schrieb:
und was sagt ihr hier zu: FujiFilm FinePix F47fd Digitalkamera (9 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 2,5" Display) ???
Es gibt keine ausführlichen Reviews, aber man liest nichts schlechtes. Sie hat aber einen bescheidenen Brennweitenbereich und keinen Bildstablisator.

Dann doch eher das Nachfolgemodell F100fd:

http://www.dcviews.com/_fuji/f100.htm

mit einem sehr interessanten Brennweitenbereich, Bildstabi und mehr manuellen Einstellmöglichkeiten. Die 12 Megapixel sind zwar völlig überflüssig, aber was soll man machen. Du kannst ja den verlinkten Review genau studieren. So ganz überzeugen mich die Bilder allerdings nicht. Man müsste den direkten Vergleich zur A720 IS haben.

Gruß

Rainer
 
S

searchingforcamera

Guest
Hallo,
fotografiere hobbymäßig gern und viel Tiere(auch in Bewegung), Landschaften(auch Blumen in Nahaufnahme) und Menschen. Bin aber nicht sehr professionell was Einstellungen angeht, möchte mich jedoch verbessern.

überlege ernsthaft, die Canon Powershot A720 IS zu kaufen. Habe in Kundenrezensionen gelesen, dass es Probleme mit der Hülle geben soll (Stabilität, Ähnlichkeit mit Plastik). Ausserdem habe ich dort gelesen, dass sie schlecht mit Baterien betrieben werden kann, weil sie zu viel Strom verbraucht und mehrmals tauchten Bemerkungen über Langsamkeit(Bilder speichern, Blitz) auf.
Was ist dran an diesen potentiellen Mängeln?
Danke schon im voraus!
 

Rainer

Moderator
Hallo,

das hier

searchingforcamera schrieb:
Ausserdem habe ich dort gelesen, dass sie schlecht mit Baterien betrieben werden kann, weil sie zu viel Strom verbraucht
gilt für jede Digitalkamera, wobei nicht der Stromverbrauch, sondern die Entladecharakteristik der Einwegbatterien die Ursache ist. Wenn die Kamera streikt, tun die Zellen in der Taschenlampe durchaus noch ihren Dienst. Diese Kommentare unerfahrener User rühren daher, dass sie  mit den mitgelieferten Einwegbatterien nicht weit gekommen sind.

Wer eine Kamera nicht mit wiederaufladbaren Akkus betreibt, ist selber schuld.
Kauftipp: Sanyo Eneloop und ein Ladegerät mit Prozessorsteuerung und - wichtig - Einzelschachtüberwachung.

Zum Gehäuse: das ist in der Tat etwas plastikhaft, was aber in der Praxis zu keinen Nachteilen führt. Wenn eine Kamera auf den Boden fällt, ist sie futsch - ganz gleich ob Metallgehäuse oder Kunststoff.

Der Hinweis auf eine längere Bildfolge beim Blitzen ist auch richtig. Das hängt damit zusammen, dass der Blitzkondensator eine gewisse Zeit benötigt, bis er aufgeladen ist. Konkrete Zahlen (und Beispielfotos) findest du in den Reviews, die hier auf dieser Webseite

http://www.dcviews.com/_canon/a720.htm

verlinkt sind.

Gruß

Rainer
 
S

searchingforcamera

Guest
Okay, vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Werde dann wohl das gute Stück bestellen.
:photo:
 
P

PreciousMoments

Guest
Hallo :)
Ich wollte mich nochmal melden um mich für diese großartige Hilfe zu bedanken!
Ich habe mir tatsächlich die Powershot gekauft und bin einfach begeißtert! Sie ist GENAU das,was ich gesucht habe und macht wirklich gute Makrofotos (in meinen augen).Auch in anderen  punkten überzeugt sie mich voll und ganz.ich bin sehr zufrieden und bedanke mich herzlich für die empfehlung!
 
Oben