Kamera für Landschaftsaufnahmen auch bei schlechterem Wetter

Fjaril

New member
Hej,

ich suche eine neue Kamera, mit der man auch Landschaftsaufnahmen bei bedecktem Himmel usw. machen kann, ohne dass die Bilder "krisselig" werden.
Diese beiden Kameras sind mir ins Auge gefallen:

nikon-coolpix-p7000
canon-powershot-g12

Welche Kamera wüdet Ihr empfehlen? Oder habt Ihr noch eine bessere Idee? Sie sollte jedoch möglichst nicht mehr als 350€ kosten.

Vielen Dank für Eure Hilfe!  :flowers:

edit: Links entfernt.
 
D

digilux

Guest
Hej Du - herzlich willkommen im Forum!

Wenn diese beiden in Frage kommen - und warum nicht? - dann geht bei deinem finanziellen Limit nur die Nikon. Die Canon kriegst Du nicht für 350,-- soweit ich weiß.

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Die Bildqualität der S95 bzw. S100 dürfte nicht schlechter sein. Dass diese kompakteren Modelle keinen Blitzschuh haben und auch kein schwenkbares Display, wird bei Landschaftsaufnahmen keine Rolle spielen. Die S95 bekommst du zur Zeit im Ausverkauf für unter 300 Euro.

Die Olympus XZ-1 spielt in der gleichen Liga und ist auch mit deinem Budget kompatibel.

Wenn diese Kameras nicht in der Testsieger-Rubrik erscheinen, hat weniger mit der Qualität der Kameras als mit der Auswahl des eingekauften Contents der Webseite zu tun. Damit keiner auf die Idee kommt, dass du nur Werbung für diese Webseite machst, werde ich die Links vorsichtshalber entfernen.

Wenn du fundierte Infos suchst, schau dir die Tests auf www.digitalkamera.de an wie z.B.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_PowerShot_S95/6846.aspx

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Ein Vergleich Besser/Schlechter verlangt immer nach einer bestimmten Eigenschaft, die besser oder schlechter ist.

Wo du deutschsprachige Testberichte findest, habe ich ja bereits gesagt.

Hier gibt es auch Vergleiche der Bilder:

http://www.dpreview.com/reviews/q42010highendcompactgroup/page13.asp

Die einzige Kritik an der P7000, an die ich mich erinnere, bezog sich auf die langsame Performance (Autofokus, Reaktion auf Tastendruck). Das soll beim Nachfolgemodell P7100 besser sein.

Wir haben hier im Forum aber User, die mit der P7000/P7100 fotografieren. Wenn diese sich hier nicht einklinken, kannst du sie ja mal per PN befragen (nico-e420, mike.digifun).
 

nico-e420

Well-known member
Hallo,

ich habe, wie schon angemerkt worden ist, die P7000. Ich bin zufrieden damit.

Die einzige Kritik an der P7000, an die ich mich erinnere, bezog sich auf die langsame Performance (Autofokus, Reaktion auf Tastendruck). Das soll beim Nachfolgemodell P7100 besser sein.
Dazu gibt es seit heute ein neues Firmware Update für die P7000 auf die Version 1.2 (habs vorhin auch hier im Forum kundgetan  ;) )was den Autofokus merklich verbessert hat und noch einige andere Probleme behoben hat.

Meine Wahl für die Nikon habe ich auf Grund der längeren Brennweite sowie der für mich besseren Bedienbarkeit getroffen. Dazu liegt sie mir besser in der Hand als die Canon G12. Von der Bildqualität dürften in der Praxis kaum Unterschiede zu sehen sein.
 
Oben