Kamera mit schneller Bereitschaft

pauli-klick

Member
Hallo,

ich suche eine Kamera, die schnell einsatzbereit ist und gleichzeitig kompakt. Ich habe eine Nikon D200 (zu groß, schwer) und eine Casio Exilim Z200 (zu langsam). Die Kamera muss kein Zoom haben, Weitwinkel ist ausreichend.

Habe mir folgende Kameras vorab schon ausgewählt:
Olympus E-P1
Panasonic GF1
Sigma DP1s
Leica X1
Leica M8.2 (zu teuer!)
Leica D-lux 4

Die meisten Kameras habe ich schon angesehen, aber leider konnte ich immer nur einzelne Kameras sehen, nicht im Vergleich...

Ich möchte den Foto immer dabei haben können (kleine, leicht) um schnell ein Foto zu machen (Street-Fotografie). Im analogen Bereich hatte ich eine Nikon F4 und eine Yashica T5 - das war eine super Kombination. Jetzt suche ich sozusagen einen "Ersatz" für die T5... einschalten - auslösen - fertig.
Das warten bis Objektiv ausgefahren ist nervt. Manche gehen schneller, aber noch nicht perfekt.

Danke schon mal!



 

Rainer

Moderator
Ich fürchte, dass hier im Forum niemand eine dieser Kameras hat, die sich doch durch einen gewissen Exotenstatus auszeichnen.

Auf www.dcviews.com werden Reviews "gesammelt", auf denen du dich genauer informieren kannst.Das sieht dann z.B. so aus:

http://www.dcviews.com/_panasonic/lx3.htm

Nicht wundern: die Leica D-Lux 4 ist nahezu 100%-ig baugleich zur Panasonic LX-3, deshalb der Link.

Nur der Vollständigkeit halber: Ricoh hat auch etwas passendes: GR digital III

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

na deine Aufstellung beinhaltet eigentlich schon tolle Modelle. Leica ist sicher sehr gut.

Nun zu Olympus E-P1 und Pana GF1 das sind beides Kameras nach dem microFT Standard. SIe sind klein und leicht und sehr Leistungsfähig. Der Vorteil egal welchen Body du kaufts, du kannst alle Objektive aus dem µFt Programm dranhängen. Von Mini WW Zoom 7-14 mm (KB 14-28 mm) hast du sehr gute Weitwinkel. Oder wenns keine Zoom sein sollen 17 oder 20 mm Standardobjektive. Wobei das 20mm F1,7 von Pana dann auch noch für AL gut sein könnte. Damit bist du recht flexibel, kannst wenn deine Bedürfnisse sich ändern Objektive dazukaufen.

Welche der beiden Alternativen besser ist darüber streiten sich die Geister und werden sich nicht einig. Weil jede hat Vor/Nachteile.

µFt ist halt recht neu auf dem Markt und scheint etwas kultig zu werden. Besonders die E-P1 weil sie hat halt ein sehr wertiges Äusseres und ist eigentlich vom Design ein Retro der PENF.
In Verbindung mit dem WW Zoom sind natürlich auch VideoClips möglich die so viel Gestaltungsraum lassen. Diese Kameras haben im Videomodus halt Einschränkungen beim verschwenken. Aber wie gesagt kurze kleine Clips sind damit durchaus ansprechen machbar. Auf YouTube kann man ja schon einige bewundern.

Insofern passt µFT eigentlich sehr gut zu deinen Anfordungen.

LG Thomas
 

pauli-klick

Member
Hallo.

danke für Eure Antworten.
Ich habe heute gesehen, dass im Januar 2010 die Olympus E-P2 auf den Markt kommen soll...

Ich denke, ich werde bis Januar warten und dann die Leica X1 (kommt Dez. 09) und die E-P2 "vergleichen". da ich eine Kamera suche, die schnell Einsatzbereit ist, wird es auf die Olympus hinauslaufen, da auch bei der X1 das Objektiv auffährt. Und mittelfristig ist die E-P2 ausbaufähiger.

Na ja, werde jetzt mal warten... :-(
Vielleicht kommt ja noch ein andereas interessantes Model auf den Markt.

LG
 

TK-FotoFreund

Well-known member
pauli-klick schrieb:
Ich denke, ich werde bis Januar warten und dann die Leica X1 (kommt Dez. 09) und die E-P2 "vergleichen". da ich eine Kamera suche, die schnell Einsatzbereit ist, wird es auf die Olympus hinauslaufen, da auch bei der X1 das Objektiv auffährt. Und mittelfristig ist die E-P2 ausbaufähiger.
Hallo  :wink:

es kommen zur E-P2 auch noch neue Objektive auf den Markt. Ein Weitwinkel 9-18mm was dann einer KB Brennweite von 18-36 mm entspricht.
Was die E-P2 sehr interessant macht ist die Möglichkeit ext. Mikrofone anzuschliesen für Video. Weiterhin ist der EVF deutlich verbessert gegenüber der E-P1.

Interessant dürften auch die mittlerweile verfügbaren Adapter sein, welche viele Objektive (auch von Leica) an das Gerät adaptieren.
WArten scheint sich in diesem Falle zu lohnen.

LG Thomas
 

pauli-klick

Member
Hallo,

das Warten hat seine Vorteile. Ich hatte mich auf die Panasonic GF1 eingeschossen, weil diese für den Notfall auch einen Blitz an Bord hat. Nun kommt die Olympus E-PL1 auf den Markt, das ist die E-P1 mit Blitz...

Sony hat auch eine Kamera in diese Richtung vorgestellt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/PMA-Sony-kuendigt-Kompaktkamera-mit-DSLR-Faehigkeiten-an-936465.html

Vielleicht kommt ja demnächst eine überarbeitete GF1...?

LG Pauli
 

puck

Active member
Hallo,

alternativ würde ich noch die Panasonic G1 anführen wollen. Die ist zwar nicht so kompakt wie die GF1 hat aber dafür einen wirklichen guten EVF.
Die Kamera hab ich mir neulich erst zugelegt und finde das Konzept überzeugend -- Es bleibt die Hoffnung, dass sich Micro FT auf dem Markt hält und damit das Objektivangebot ausgebaut wird.

Grüße,
Stefan
 

TK-FotoFreund

Well-known member
pauli-klick schrieb:
Hallo,

das Warten hat seine Vorteile. Ich hatte mich auf die Panasonic GF1 eingeschossen, weil diese für den Notfall auch einen Blitz an Bord hat. Nun kommt die Olympus E-PL1 auf den Markt, das ist die E-P1 mit Blitz...
Nicht ganz. Es sind schon ein paar Abstriche zu machen. Nun muss sich jeder selber fragen ob er das eine oder andere BonBon auch wirklich braucht. Zumindest der etwas günstigere Preis der E-PL1 ist auch ein Argument.

Und ob das kleine Blitzchen wirklich soviel bringt?
Aber immerhin die E-P2 wird ja doch auch von einigen Bekannten Fotografen eingesetzt. Erstaunlich wie gut die Dinger ankommen.

@Stefan

wenn man sieht, das einige Hersteller in ähnlicher Form dieses Konzept nachbauen sehe ich eher einen Wachsenden Markt. Bei den bisher erreichten Absatzzahlen für µFT ist trotz Wirtschaftskrise ganz schön was gegangen. Warum sollte man also ein System welches sich recht gut angelassen hat wieder einstampfen.

Das Objektivangebot wird zwar schon noch ausgebaut werden. Ich denke aber, dass einige Felder doch noch dem FT System bleiben werden.
Aber es gibt für µFT schon Lichtstarke Standardlinsen. Zooms im WWW Bereich und leichtem Tele. Es werden noch Suppenzooms kommen. Aber viel mehr wird da nicht mehr im Brennweitenbereich aufgemotzt. Immerhin sind die Linsen im Vergleich nochmal deutlich kleiner und leichter als die FT Linsen.

Wer ständig darauf wartet bis die Entwicklung kurz stoppt um dann einzusteigen, kommt vor lauter warten nie zum  :photo:

LG Thomas
 

pauli-klick

Member
Hallo Miteinander,

ich habe nun die Olypus E-P1 und E-PL1 verglichen: Die E-PL1 hat zwar einen Blitz (Leitzahl 7) aber es ist ein anderes Gehäuse, mehr Kunststoff, etwas andere Abmasse... Wirkt nicht so wertig wie die E-P1.

Es soll ein interessantes Objektiv kommen, das 9-18mm - leider mit einer Lichtstärke von 1:4,0-5,6.

@Thomas:
Ja, wer zu lange wartet bekommt nie etwas. Aber das gilt meiner Meinung nach nur für schnelle Märkt. Im Bereich der Micro FT ist nicht die Hektik vorhanden, wie bei den klassischen Kleinbildkameras.

Sony hat auch eine Kamera in diesem Bereich angekündigt. Bin schon gespannt, was die bringen...

@alle:
Hat jemand noch einen alternativen Vorschlag? Anforderungen: Kompakt, schnell Einsatzbereit? Vielleicht hab ich ja auf dem großen Markt etwas übersehen?

Danke!
Viele Gürße
Pauli
 

nico-e420

Well-known member
Mein Alternativvorschlag wäre folgendermaßen...

Olympus E420 + ZD 25mm/2,8 Pancake

oder mit Bildstabi im Gehäuse

Olympus E620 + ZD 25mm/2,8 Pancake

Dieses sind die kompaktesten und leichtesten Kombis, die du derzeit im DSLR-Sektor (mit Spiegel) bekommen kannst.

Ich selber habe die E420 und möchte mir auch noch das Pancake dazukaufen, damit meine Oly zur immerdabei-cam wird. Ruck-Zuck einsatzbereit innerhalb von einer gefühlten Sekunde.
 

pauli-klick

Member
Hallo,

ich habe mich nun nochmals sehr intensiv mit den Kameras auseinander gesetzt. Viele Gespräche mit Verkäufern diverser Läden geführt, das Internet durchforstet....
Ich habe mich entschieden und mir die Canon Poweshot G11 gekauft! Einschaltzeit ca. 1 Sekunde bis Objektiv ausgefahren, also schnell genung. Die Bildqualität ist super, ich bin bisher sehr zufrieden. Jedoch muss ich mich noch in die Bedienung einarbeiten, die Kamera kann so viel...

Es gibt Gerüchte, dass im Herbst von Panasonic eine überarbeitete GF1 kommen soll. Hauptänderung wird ein elektronischer Sucher sein, der im Gehäuse eingebaut ist. Bin schon gespannt, was an dem Gerücht wahr ist. Vielleicht muss ich mir dann im Herbst doch noch eine Kamera kaufen... ;-)

Viele Grüße
Pauli

 
D

digilux

Guest
Vielleicht muss ich mir dann im Herbst doch noch eine Kamera kaufen... ;-)
Wieso, die G11 wird doch nicht schlechter, weil die Konkurrenz auch ne gute Kamera bringt? Solange Du mit der G11 zufrieden bist... Manche Leute behandeln ihre Kameras wirklich wie ihre Frauen: Kaum sehen sie eine jüngere Nachbarin, schon rennen sie zum Scheidungsanwalt... :no: :no: :no:

Aber mal im Ernst: Ich wünsche Dir mit Deiner G11 viele glückliche gemeinsame Jahre! ;D :wink:

LG Lüder
 

nico-e420

Well-known member
Viel Spass mit deiner G11. Ist bestimmt eine Kamera, die diesen Spaß bringt.
Ob du nun später einen Systemwechsel in Betracht ziehst ist deine Sache.

Ich behandel meine Kameras übrigens auch wie meine Frau. Nämlich gut und liebevoll.  ;) Und nur weil ich in meiner Beziehung monogam bin muss ich dass ja nicht auch bei den Kameras sein.  ;D

Ach, lass uns doch auch bitte an deinen Bilder teil haben. Bin schon sehr gespannt.

:wink:
 
Oben