Panasonic DMC FZ 50

tamansari

Member
Hallo zusammen und einen schönen Abend,
habe bisher mit einer NIKON SLR gearbeitet. Mit grossem Koffer. Habe ich nach München verkauft. Jetzt soll eine "Einstiegs" Digitale her. Gedacht habe ich an eine Canon G9 ,  oder Nikon D60, oder aber, mein letzter Favorit --- die Panasonic.
Nach den Tests die ich gelesen habe eigentlich ein Schnäppchen!
Was haltet IHR von dieser Kamera mit leica Objektiv ?
Schon mal danke vorab.
t.
 

Rainer

Moderator
Diese Kameras sind in keiner Weise vergleichbar. Ohne zu wissen, wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen, ist gute Rat schlichtweg nicht möglich.

Am meisten wundert mich, dass du nach dem Verkauf einer SLR wieder über SLR (diesmal digital) nachdenkst. Du solltest doch wissen, dass es im wesentlichen auf die Objektive ankommt. "großer Koffer" hört sich nach einem guten Objektivsortiment an. Das hätte man auch gut an der D200 weiterverwenden können  :pfeif:

Kurz noch zur FZ50:

eine gute Kamera (deren Objektiv allerdings nur den Leica-Namen trägt - gefertigt wird es bei Panasonic). Sie ist aber wie alle kompakten Digitalkameras (in Abgrenzung zu DSLR-Systemen) mehr oder weniger eine Schönwetterkamera, weil Empfindlichkeiten über 100 ISO in der Qualität stark abfallen (Bildrauschzen bzw. Rauschunterdrückung). Das hat mit der Sensorgröße zu tun.

Details sind in 'zig Reviews nachzulesen, die hier verlinkt sind:

http://www.dcviews.com/_panasonic/fz50.htm

Eine Alternative zur FZ50 wäre die neue Fuji S100fs

http://www.dcviews.com/_fuji/s100.htm

für die es aber noch keinen verlässlichen Erfahrungsbericht auf den einschlägigen Seiten gibt.

Gruß

Rainer

P.S. Ein Hinweis zur D60: es wird oft übersehen, dass dieses Gehäuse (ebenso wie die D40 und D40x) keinen Af-Motor mehr besitzt. Der Autofokus funktioniert deshalb nur bei Objektiven der AF-S-Baureihe (mit eingebauten AF-Antrieb) und bei Fremdobjektiven, die ausdrücklich als kompatibel bezeichnet werden.


 
M

macu

Guest
Habe eine Canon G6 oder war es 7?... mal ausprobiert, finde das die noch nicht mit einer Einstieg DSLR mitkommt aber doch recht gute bilder macht. Währe wohl meine Wahl. Bei de Pana kann ich Rainer nur recht geben, alles über ISO 100... übel... und das mit der Leica Linse, na ja...

 

tamansari

Member
Danke schon mal vorab.
Und eine kleine Zusatzinfo.
Ich arbeite seit ein paar Wochen für einen Immomakler. Da macht man Bilder für immoscout et.al.
Zu diesem Zweck werde ich die Camera mindestens zu 90% verwenden. Wenn nicht mehr.
t.
 

Rainer

Moderator
Wenn es vorwiegend um Aufnahmen von Häusern geht, würde ich auf den Weitwinkelbereich achten.

Man kann sich oft den Standort zum fotografieren nicht aussuchen (enge Straße, kleines Grundstück). Deshalb wären mir die 35 mm Kleinbildäquivalent der FZ50 und G9 nicht weitwinklig genug.

Wenn du auf den externen Blitz verzichten kannst (d.h. wenn du nur Außenaufnahmen machst), würde ich die Panasonic FZ18 kaufen (28-500 mm Kleinbildäquivalent). Die Fz18 auch deshalb weil die Aufnahmen so gut wie verzeichnungsfrei sind. Das ist sehr wichtig, weil krumme Hauskanten bei Kaufinteressenten keinen guten Eindruck hinterlassen  :pfeif:

Wenn du auch Innenräume fotografieren willst, kommst du um die Verwendung eines leistungstarken externen Blitzgerätes (indirekt blitzen, Bouncer verwenden) nicht herum. Das läuft dann eher auf eine DSLR hinaus. Die D60 muss es aber nicht sein; die D40 wäre völlig ausreichend. Dazu das AF-S DX 3,5-5,6/18-55 (evtl auch die neue Version mit Bildstabilisator) und du bist gut gerüstet. Die langen Brennweiten sind normalerweise im Immobliengeschäft entbehrlich. 18 mm entsprechen 27 mm bei einer Kleinbildkamera (Cropfaktor 1,5 bei Nikon).

Allerdings dürften beim 18-55 Verzeichnungen sichtbar werden. Diese kann man aber mit Hilfe von einer guten Software herausrechnen. Mit PTLens geht das sogar automatisch.

Gruß

Rainer
 
Oben