M
meslier
Guest
Hallo at @,
Ihr habt hier einen wirklich wichtigen Thread aufgemacht und Tolles und absolut Unverzichtbares gesagt.
Einige der angesprochenen Stichwörter möchte ich dennoch gern noch einmal aufnehmen:
Provokation:
Was wäre Jugend ohne Provokation?
Wie sollten zeit- und sozialkristische Fotografie ohne Provokation auskommen?
Bei der Provokation ist es genau wie beim Stress: Es gibt gute und schlechte.
Provokationen im Sinne von Unverschämtheiten sollten hier keinesfalls toleriert oder gar akzeptiert werden.
Wo allerdings das Eine aufhört oder das Andere schon anfängt, hängt vom Einzelnen und seiner vielschichtigen Persönlichkeit und Entwicklung ab:
Ein Greis meines Alters wird da unter Umständen versöhnlicher urteilen, als ein kraftvolles Mannsbild in seinen besten Jahren, eine Frau häufig verständnisvoller als ein Kerl, ein weintrinkender Kurpfälzer anders als ein unterkühltes, biertrinkendes Nordlicht.
So besehen habe ich Michelle S.' despektierliche und schnodderige Attitude auch weniger als Provokation und/oder Respektlosigkeit gegenüber den etablierten Autoritäten betrachtet, sondern eher als eine Demonstration ihrer jugendlichen Spontaneität und Unangepaßtheit.
Liebe Forenmitglieder: Liebt und schätzt Eure jugendlichen Stürmer und Dränger und Eure tüdeligen Alten, selbst wenn sie Euere Nachsicht manchmal nicht verdient haben.
Schnappschuß:
Auch da gilt das Obengesagte: Es gibt den guten und den schlechten (=belanglosen) Schnappschuß.
Was wäre Reportage-Fotografie ohne den Schnappschuß, was die zeitgenössische Fotografie ohne ihre Protagonisten vom Range eines Herrn Henri Cartier-Bresson?
http://coeurdejade.canalblog.com/albums/cartier_bresson/m-vin.jpg
"Klassen"-Trennung:
Von der "Klassen"-trennung in einem (ja noch) überschaubaren Forum wie unserem, halte ich nicht viel. Ich hätte Angst, den Kontakt zur Basis zu verlieren, zu den Anfängern, die nicht selten gerade da anfangen, wo ich noch garnicht angekommen bin.
Andere Foto-Foren (ja! ich sehe mich auch dort gelegentlich um!) haben durch ihre Aufteilung in viele Spezialgebiete und Unterabteilungen (Galerie, Wettbewerb, Motive etc.) an Übersichtlichkeit und Familiarität verloren.
Liebe Grüße an alle
Philipp
Ihr habt hier einen wirklich wichtigen Thread aufgemacht und Tolles und absolut Unverzichtbares gesagt.
Einige der angesprochenen Stichwörter möchte ich dennoch gern noch einmal aufnehmen:
Provokation:
Was wäre Jugend ohne Provokation?
Wie sollten zeit- und sozialkristische Fotografie ohne Provokation auskommen?
Bei der Provokation ist es genau wie beim Stress: Es gibt gute und schlechte.
Provokationen im Sinne von Unverschämtheiten sollten hier keinesfalls toleriert oder gar akzeptiert werden.
Wo allerdings das Eine aufhört oder das Andere schon anfängt, hängt vom Einzelnen und seiner vielschichtigen Persönlichkeit und Entwicklung ab:
Ein Greis meines Alters wird da unter Umständen versöhnlicher urteilen, als ein kraftvolles Mannsbild in seinen besten Jahren, eine Frau häufig verständnisvoller als ein Kerl, ein weintrinkender Kurpfälzer anders als ein unterkühltes, biertrinkendes Nordlicht.
So besehen habe ich Michelle S.' despektierliche und schnodderige Attitude auch weniger als Provokation und/oder Respektlosigkeit gegenüber den etablierten Autoritäten betrachtet, sondern eher als eine Demonstration ihrer jugendlichen Spontaneität und Unangepaßtheit.
Liebe Forenmitglieder: Liebt und schätzt Eure jugendlichen Stürmer und Dränger und Eure tüdeligen Alten, selbst wenn sie Euere Nachsicht manchmal nicht verdient haben.
Schnappschuß:
Auch da gilt das Obengesagte: Es gibt den guten und den schlechten (=belanglosen) Schnappschuß.
Was wäre Reportage-Fotografie ohne den Schnappschuß, was die zeitgenössische Fotografie ohne ihre Protagonisten vom Range eines Herrn Henri Cartier-Bresson?
http://coeurdejade.canalblog.com/albums/cartier_bresson/m-vin.jpg
"Klassen"-Trennung:
Von der "Klassen"-trennung in einem (ja noch) überschaubaren Forum wie unserem, halte ich nicht viel. Ich hätte Angst, den Kontakt zur Basis zu verlieren, zu den Anfängern, die nicht selten gerade da anfangen, wo ich noch garnicht angekommen bin.
Andere Foto-Foren (ja! ich sehe mich auch dort gelegentlich um!) haben durch ihre Aufteilung in viele Spezialgebiete und Unterabteilungen (Galerie, Wettbewerb, Motive etc.) an Übersichtlichkeit und Familiarität verloren.
Liebe Grüße an alle
Philipp