1
123suedamerika
Guest
Hallo,
da ich ja neuerdings Besitzer eine DSLR bin brauche ich nun noch ein Objektiv.
Da ich hauptsächliche Tiere (Vögel) fotografieren möchte, stellt sich nun wie immer die Frage nach dem Objektiv. Diese Frage habe ich in nem anderen Forum bereits in die Runde geworfen und festgestellt, dass die anderen die gleichen Probleme haben wie ich. Viel Brennweite, viel Lichtstärke, schneller AF und niedriger Preis gibts eben nicht in Kombination.
Da ich überaschenderweise für nächstes Semester gleich 3 Stellen als Hilfskraft bekommen habe, hat sich meine Preisgrenze deutlich erhöht und liegt nun bei 700-800 Euro für ein Objektiv.
Mittlerweile beschäftigt mich aber die Frage, ob ich mich nicht mal nach ner Festbrennweite umschauen soll oder doch eher nach nem zoom.
Meine bisherigen Überlegungen sehen so aus:
Falls Zoom-Objektiv dann mind. 300mm:
wenn ein 300mm Objektiv, dann nur mit 1.4 TK sonst ist die Brennweite zu kurz (selbt mit 1.4 bin ich ander Untergrenze).
gebrauchtes Sigma 100-300 EX HSM (non DG) + 1.4 TK (leider ohne OS) oder
gebrauchtes Canon 70-300 USM IS (da hab ich gehört es wäre schlecht nen TK zu nutzen, wobei ich denke, dass dieses Objektiv mit TK noch bessere Schärfe haben sollte als das Sigma mit TK. Naja, da ich es noch nicht ausprobiert habe weiß ich es aber nicht.
Hier bräuchte ich mal eure Meinung zwischen einem Vergleich dieser zwei Objektive, da ich nicht aus Erfahrung sprechen kann, sondern nur die Reviews aus dem Netz kenne. Welches ist das besser mit 1.4TK ?
oder aber ich werde noch'n paar Monate sparen und das Canon 100-400 IS USM kaufen. Da sind dann aber 1000 Euro weg.
Allerdings stelle ich mir hier die Frage ob so ein Objektiv nicht zu hochgegriffen und zu gut für mich ist. Ein Fahranfänger fährt schließlich auch nicht gleich mit einem Audi TT. Auf der anderen Seite will ich nicht, dass es mir so geht wie mit der Kamera. Hatte zuerst eine Digitalkamera und bin nun doch bei einer DSLR gelandet.
Nun kommt meine Überlegung zur Festbrennweite.
Da gibt es das Canon 400/5.6 für 700-800 Euro gebraucht. Manchmal auch noch'n bisschen billiger. Ich hatte aber sowas noch nie in der Hand. Bisher kannte ich nur Zoomobjektive. Ich habe mein Motiv meist mit geringer Brennweite gesucht und dann die Brennweite vergrößert. Wenn ich gleich Brennweite 400 habe, hätte ich "Angst, dass ich das Motiv (wenns denn formatfüllend, oder zumindest 1/2 füllend sein soll) nicht finden kann. Andererseits werde ich bei den meisten meiner Motive ohnhin nicht in die Verlegenheit kommen sie zu groß zu haben, sondern wohl eher nicht genügend Brennweite haben.
Nun weiß ich irgendwie nicht, ob ich nicht doch ne Festbrennweite nehmen soll oder Zoom. Und wenn Zoom, dann welches Objektiv......hach das ist gar nicht so einfach.
Ich weiß, dass mir die Entscheidung letztendlich niemand abnehmen kann, aber vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme und hat ne Lösung gefunden oder ihr habt irgendwelche andern Tipps.
Die Kaufentscheidung wird ohnehin erst Ende April fallen, da ich hoffe, dass dann die Preise evtl. etwas sinken da dann Sigma neue Tele rausbringt.
Gruß
Daniel
da ich ja neuerdings Besitzer eine DSLR bin brauche ich nun noch ein Objektiv.
Da ich hauptsächliche Tiere (Vögel) fotografieren möchte, stellt sich nun wie immer die Frage nach dem Objektiv. Diese Frage habe ich in nem anderen Forum bereits in die Runde geworfen und festgestellt, dass die anderen die gleichen Probleme haben wie ich. Viel Brennweite, viel Lichtstärke, schneller AF und niedriger Preis gibts eben nicht in Kombination.
Da ich überaschenderweise für nächstes Semester gleich 3 Stellen als Hilfskraft bekommen habe, hat sich meine Preisgrenze deutlich erhöht und liegt nun bei 700-800 Euro für ein Objektiv.
Mittlerweile beschäftigt mich aber die Frage, ob ich mich nicht mal nach ner Festbrennweite umschauen soll oder doch eher nach nem zoom.
Meine bisherigen Überlegungen sehen so aus:
Falls Zoom-Objektiv dann mind. 300mm:
wenn ein 300mm Objektiv, dann nur mit 1.4 TK sonst ist die Brennweite zu kurz (selbt mit 1.4 bin ich ander Untergrenze).
gebrauchtes Sigma 100-300 EX HSM (non DG) + 1.4 TK (leider ohne OS) oder
gebrauchtes Canon 70-300 USM IS (da hab ich gehört es wäre schlecht nen TK zu nutzen, wobei ich denke, dass dieses Objektiv mit TK noch bessere Schärfe haben sollte als das Sigma mit TK. Naja, da ich es noch nicht ausprobiert habe weiß ich es aber nicht.
Hier bräuchte ich mal eure Meinung zwischen einem Vergleich dieser zwei Objektive, da ich nicht aus Erfahrung sprechen kann, sondern nur die Reviews aus dem Netz kenne. Welches ist das besser mit 1.4TK ?
oder aber ich werde noch'n paar Monate sparen und das Canon 100-400 IS USM kaufen. Da sind dann aber 1000 Euro weg.
Allerdings stelle ich mir hier die Frage ob so ein Objektiv nicht zu hochgegriffen und zu gut für mich ist. Ein Fahranfänger fährt schließlich auch nicht gleich mit einem Audi TT. Auf der anderen Seite will ich nicht, dass es mir so geht wie mit der Kamera. Hatte zuerst eine Digitalkamera und bin nun doch bei einer DSLR gelandet.
Nun kommt meine Überlegung zur Festbrennweite.
Da gibt es das Canon 400/5.6 für 700-800 Euro gebraucht. Manchmal auch noch'n bisschen billiger. Ich hatte aber sowas noch nie in der Hand. Bisher kannte ich nur Zoomobjektive. Ich habe mein Motiv meist mit geringer Brennweite gesucht und dann die Brennweite vergrößert. Wenn ich gleich Brennweite 400 habe, hätte ich "Angst, dass ich das Motiv (wenns denn formatfüllend, oder zumindest 1/2 füllend sein soll) nicht finden kann. Andererseits werde ich bei den meisten meiner Motive ohnhin nicht in die Verlegenheit kommen sie zu groß zu haben, sondern wohl eher nicht genügend Brennweite haben.
Nun weiß ich irgendwie nicht, ob ich nicht doch ne Festbrennweite nehmen soll oder Zoom. Und wenn Zoom, dann welches Objektiv......hach das ist gar nicht so einfach.
Ich weiß, dass mir die Entscheidung letztendlich niemand abnehmen kann, aber vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme und hat ne Lösung gefunden oder ihr habt irgendwelche andern Tipps.
Die Kaufentscheidung wird ohnehin erst Ende April fallen, da ich hoffe, dass dann die Preise evtl. etwas sinken da dann Sigma neue Tele rausbringt.
Gruß
Daniel