wie funktioniert das...?

S

Schnuggi83

Guest
hallo zusammen

ich hoffe kann meine frage verständlich rüber bringen. möchte keine fotos reinstellen, da ich nicht genau durchblicke was erlaubt ist und was nicht. :think:

ich möchte gerne wissen wie man folgende "art" fotos machen kann...
meistens sieht man dies in der akt-fotografie oder schwangere bäuche. es sind so dunkle fotos und das licht scheint schwach von einer seite auf den körper. 
oft wird ein schwarzer hintergrund gewählt und der körper scheint auf der seite mit dem licht immer schön braun gebrannt :)

ich hoffe ihr kommt nach ;D

wie wird das gemacht? mit blitzen?
tipps wie ich was einstellen könnte?

meine freundin ist schwanger und möchte zu mir solche fotos amchen kommen.
ich habe schwarzen und weissen hintergrund, zwei elinchrom style FX 400 und eine canon eos 40d


danke viel mals
 
D

digilux

Guest
Hallo Schnuggi,
das habe ich mich auch schon gefragt. Mangels eigener Erfahrung kann ich nur vermuten:
Model vor schwarzem Hintergrund. Licht (Softbox, idealerweise sehr schlank, ca 30x150 oder so, Schirm streut das Licht zu viel) Licht also von der Seite. Ein Aufheller (Softbox oder Reflektor) sorgt dafür, daß der Unterschied zwischen Licht und Schatten nicht allzu groß wird. Bei einer "normalen" Belichtung sollten die hellsten Stellen nicht ausfressen, die Tiefen sollten deutlich heller als Schwarz werden.

Die so ausgemessene Situation dann deutlich unterbelichten (ich schätze mal was roundabout 2 Blenden) Dadurch kriegst Du die Haut - wie die ganze Situation dunkler, und die Schatten gehen Richtung Schwarz.

Wahrscheinlich wird das um so schwieriger, je heller die Haut des Models ist. Aber in der Tendenz ist das möglich. Du wirst einige Einstellungen versuchen müssen. Folglich wünsche ich Dir vor allem dies: ein geduldiges Model! (Sieh zu, daß das Studio warm genug ist... Und dann: Viel Spaß!

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
digilux schrieb:
Mangels eigener Erfahrung
Das kann auch ich für mich rekalmieren.

Trotzdem wage ich einen Tipp zum Googeln:

Diese Art Aufnahmen werden als "Low Key" Aufnahmen bezeichnet. Die Trefferquote ist groß und ganz oben auf der Liste sind gleich einige Beispielfotos zu sehen.

@Lüder

"Unterbelichtung" ist m.E. nicht ganz richtig. Die hellen Stellen sollen ja tonwertrichtig wiedergegeben werden.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
@ Rainer:
Die hellen Stellen sollen ja tonwertrichtig wiedergegeben werden.
Richtig. Für "normale" low-key sehe ich das auch so. Dabei erreicht mal allerdings nicht die von Schnuggi gewünschte dunklere Hautfarbe. Eine andere Möglichkeit als die oben genannte vermag ich mir derzeit nicht zu denken... Aber vielleicht findet sich da ja noch was an Kenntnissen... Ich geh mal suchen...
LG Lüder
 
S

schnuggi83

Guest
danke euch beiden für die infos. da ich jetzt weiss wie das heisst, werde ich mal googlen gehen.

sobald ich erfolgreich war werde ich mich melden :)

wenn jemand noch eine andere idee hat, freue ich mich natürlich auch diese zu höhren/lesen!

DANKE!!!!!!!!!
 
D

digilux

Guest
Hallo Schnuggi,
warum stellst Du das Bild nicht hier direkt ein? Lange Seite 900 Pixel, die kurze entsprechend, das Ganze max. 300 KB. Dann kann man das viel besser beurteilen.

Und: Mich würde sehr auch eine Farbvariante interessieren. Und natürlich: Was hast Du denn nun erfahren, und wie hast Du das nun gemacht?

LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Schnuggi  :wink:

der Ansatz ist ja schon mal recht gut gelungen.  :up:
Ich hab mir mal auf Wiki durchgelesen was dort steht.  :think:
Wenn ich jetzt dein SW anschaue ist es mir etwas zu dunkel. Das zu beheben dürfte nicht ganz einfach sein. ABer man kann versuchen mit kleine LED Tachenlampen die man mit Butterbrotpapier oder ähnlichem bounct noch die Hand von unten nach oben (oder auch anderst rum) etwas aufzuhellen. Diese Lampen gibts schon recht günstig und sind meist auch in der Leistung schaltbar.
Es bibt auch welche mit Krypton und LED damit kann man auch noch eine weiche Lichtfarbe einstellen.

Wenn ich das richtig interpretiert habe leben solche Bilder von heftigen Kontrasten an wenigen Stellen.

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Hm... Das sieht ja schon gar nicht schlecht aus. Ich überlege grade, ob das ERgebnis gleich geblieben wäre, hättest Du den Blitz nicht in der Leistung gedrosselt. Diese Drosselung gleicht doch die Kamera durch entsprechend andere Blenden/Zeit-Werte wieder aus, hier: Blende 20.

Oder hast Du einen Studioblitz eingesetzt? Dann würde mich noch interessieren, wie Du die Belichtungswerte ermittelt hast  :think:
LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
Diese Drosselung gleicht doch die Kamera durch entsprechend andere Blenden/Zeit-Werte wieder aus, hier: Blende 20.
Hy Lüder
die Drosselung des Blitzes bewirkt nur eine Verkürzung der Reichweite. Wenn er auf Auto stand dann ermittelt die Kamera das durch TTL Messung selbstständig. Aber Ich würde sagen er hat nen ziemlich großen Blitz dran gehabt weil bei Blende 20 immer noch eine relativ schnelle BLZ rauskam.
Wenn der Blitz einigermaßen was taugt könnte er die Leistung noch mehr drosseln bis auf 1/64 (oder gar 1/128). Da muss er das aber rechnen wie weit ist der Blitz weg. Oder wenn die Leistungsreduzierung nicht reicht den Blitz weiter weg stellen.
1m weiter weg bringt da schon ganz viel. Die Leistung fällt im Quadrat zur Entfernung. Aber es sollte beim Blitz eine BA mit Entfernungstabelle da sein, da kann er das gut ablesen.

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Hallo Thomas,
1m weiter weg bringt da schon ganz viel. Die Leistung fällt im Quadrat zur Entfernung.
deshalb denke ich, daß die direkte Nähe des Blitzes zum Bauch hier so wichtig ist. Nur so fällt die Lichtintensität hier über eine kurze Distanz so stark, daß diese Schatten hier möglich werden. Ein "Weiter weg" würde doch zu einer sehr viel gleichmäßigeren Ausleuchtung führen, oder?

Aber es sollte beim Blitz eine BA mit Entfernungstabelle da sein, da kann er das gut ablesen.
Gibt's so was? Bei meinem Aufsteckblitz (Canon) und meinen Studioblitzen (Hensel) war so was nicht dabei... (finde ich llerdings auch verzichtbar...)

LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Lüder

na also bei meinem FL36 von Oly gibts es eine Seite wo alles drauf ist Blitzreichweite für verschieden BW und bei welcher Blende mit welcher ISO das gilt.

Zudem kann mein System mir anhand des angeschlossenen Objektives auch genau mitteilen wie weit der Blitz mit den aktuellen Einstellungen reicht. Das ist ganz hilfreich, wenn man nur begrenzte Tiefenwirkung des Blitzes haben möchte.

Zum anderen Punkt mit der Entfernung hast du natürlich Recht. Hab das nicht ganz durchgedacht.

Grüße Thomas
 
Oben